Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schweiz will Infantino als Blatter-Nachfolger +++ Eklat im italienischen Cup +++ Ex-Spieler des FC Thun stehen heute vor Gericht +++ Rodriguez vor Wechsel zu Bielefeld

Cristiano Ronaldo liebt Fussball, Training und sich selber. In einem Video vom Magazin GQ kombiniert der Superstar alles.

Nach dem Fall auf Platz 9 und damit aus den Playoff-Rängen steigt die Nervosität in Bern. Der Trainer ist aber kein Thema.

In England macht eine neue Fussballliga Schlagzeilen: Sie lässt nur Spieler mit einem Body Mass Index von mindestens 30 zu und hilft im Kampf gegen überschüssige Kilos.

Wohin des Weges, Granit Xhaka? Auf die Insel soll es dereinst gehen. Aber noch nicht jetzt. «Alles Spekulationen», sagt Granit Xhaka.

Die italienische Zeitung «Tuttosport» wirft Novak Djokovic Manipulation in einem konkreten Spiel vor. Für den Serben ein «absurder» Vorwurf.

Brisantes Gerücht aus Spanien: Der deutsche Rekordmeister soll schuld sein an der Transfersperre gegen die Königlichen.

HCD sass wegen Schnee und Kälte in Göteborg fest +++ Ass-Rekord durch Kristyna Pliskova +++ Skispringer Freund fällt aus +++

Der Titelverteidiger überlässt dem jungen Franzosen Quentin Halys neun Games. Auch die anderen Topspieler lösen ihre Aufgaben souverän.

Ob er weiss, dass auf Hochtouren nach ihm gesucht wird? Kaum. Ein Bild eines irakischen Jungen in einem selbst gebastelten Messi-Trikot geht um die Welt.

Beim Betrachten des Standbildes vermutet manch einer eine mysteriöse Erscheinung, die Auflösung ist aber simpel: Die alte Frau wählt den kürzesten Weg.

Roger Federer ist nach seinem Erfolg gegen Alexander Dolgopolow in Plauderlaune. Er sagt, dass er seine Töchter dereinst lieber nicht auf der Tour sehen will.

Rolf Fringer ist seinen Job als Sportchef beim FC Luzern seit dem 7. Januar los. Nun ist klar, warum er gehen musste.

Belinda Bencic übersteht in Melbourne auch die zweite Runde ohne Satzverlust. Die St. Gallerin schlägt die Ungarin Timea Babos (WTA 60) in 65 Minuten 6:3, 6:3.

Juventus Turin zieht in den Cup-Halbfinal ein. Einziger Torschütze beim 1:0-Auswärtssieg bei Lazio Rom ist der Schweizer Stephan Lichtsteiner.

Der Schweizerische Fussballverband unterstützt die Kandidatur von Gianni Infantino für den Posten des Fifa-Präsidenten. Das bestätigte SFV-Präsident Peter Gilliéron.

Spanien und Dänemark sichern sich zum Abschluss der Vorrunde der Handball-EM in Polen die Gruppensiege und starten mit dem Punktemaximum von 4 Zählern in die Hauptrunde.

Drei Schweizer Halfpipe-Fahrer stehen im Final des Laax Open vom Freitag. Nicht zu diesem Trio gehört der als einer der Favoriten gestartete Iouri Podladtchikov.

Der intensivste Schneefall in Göteborg seit 1995 verursacht beim HC Davos Rückreiseprobleme. Nach dem Champions-League-Aus gegen Frölunda steht die Chartermaschine des HCD während Stunden still.

Novak Djokovic reagiert deutlich verstimmt auf die Manipulationsvorwürfe in italienischen Medien. "Ich denke, das ist einfach absurd", sagt der Serbe am Rande des Australian Open.

Dario Cologna befindet sich bezüglich seines Rehabilitationsprogramms nach der im Val di Fiemme erlittenen Zerrung in der linken Wade auf Kurs. Er will Anfang Februar in den Weltcup zurückkehren.

Kristyna Pliskova scheidet beim Australian Open in der zweiten Runde aus. Dafür sorgt die Tschechin beim 6:4, 6:7, 7:9 gegen Monica Puig aus Puerto Rico für einen Aufschlag-Rekord auf der Frauentour.

Der Weltranglistenerste Novak Djokovic erteilt auch dem zweiten Teenager-Gegner in Melbourne eine Lehrstunde. Djokovic schlägt den 19-jährigen Franzosen Quentin Halys 6:1, 6:2, 7:6 (7:3).

Der Deutsche Severin Freund, Zweiter im Weltcup-Zwischenklassement der Skispringer, fehlt beim nächsten Springen in Zakopane verletzungsbedingt. Grund dafür ist eine Verletzung am Rücken.

Die Hauptprobe für die olympischen Speed-Rennen der Männer in Südkorea findet wie geplant statt. Neben der Piste ist auch die Infrastruktur bereit für die Abfahrt und den Super-G von Anfang Februar.

In Neapel geraten in der Schlussphase des Cup-Viertelfinals zwischen Napoli und Inter Mailand (0:2) die beiden Trainer verbal aneinander. Gegen Napolis Coach Maurizio Sarri läuft eine Untersuchung.

Sven Bärtschi gelingt zwar sein achtes Saisontor, ansonsten gibt es für die Schweizer NHL-Söldner in der Nacht auf Mittwoch aber wenig zu jubeln. Alle mussten das Eis als Verlierer verlassen.