Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Januar 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere Schweizer Internationale Johan Vonlanthen (29) setzt seine Karriere in der Challenge League beim ambitionierten FC Wil (2. Platz) fort. Der Stürmer unterschrieb für zweieinhalb Jahre.

Die ZSC Lions müssen erneut wochenlang auf Lukas Flüeler verzichten. Der Stammkeeper des souveränen NLA-Leaders wird sich am kommenden Dienstag in London einer Adduktoren-Operation unterziehen.

Stürmer Dario Lezcano (25) wechselt per sofort von Luzern zum aktuellen Bundesliga-Elften Ingolstadt. Die Ablösesumme soll laut Medienberichten rund 2,5 Millionen Euro betragen.

Das Schweizer Biathlon-Team kann durchatmen. Selina Gasparin erreicht mit Rang 5 im Einzel beim Weltcup in Ruhpolding das erste Top-Ten-Resultat dieses Winters.

Joana Hählen gewinnt die erste von zwei gleichentags ausgetragenen Europacup-Abfahrten in Altenmarkt. Die Bernerin feiert im Pongau ihren dritten Sieg auf zweitoberster Ebene.

Die unabhängige Kommission der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) unterstellt dem Leichtathletik-Weltverband (IAAF) in ihrem zweiten Rapport fehlenden Willen im Kampf gegen Doping und Korruption.

Simon Ammann zeigt sich an der Skiflug-WM am Kulm gut in Form. Der Toggenburger segelt in der Qualifikation über die 200-m-Marke.

Die FIFA belegt die spanischen Spitzenklubs Real und Atletico Madrid wegen unerlaubter Transfers von Minderjährigen mit einem einjährigen Transferverbot.

Xherdan Shaqiri steht Stoke City am Sonntag im Heimspiel gegen Premier-League-Leader Arsenal nicht zur Verfügung. Der Schweizer leidet an einer Oberschenkelverletzung und muss zehn Tage pausieren.

Belinda Bencic muss ihren Halbfinal beim WTA-Turnier in Sydney am Freitag beenden. Die Partie gegen die Puerto Ricanerin Monica Puig muss beim Stand von 0:4 abgebrochen werden.

Beat Feuz steht in Wengen erstmals seit über vier Monaten wieder auf Abfahrtsski. Der Emmentaler absolviert das einzige Training für die Lauberhorn-Abfahrt vom Samstag.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen hat am Donnerstag seinen neuen Mittelfeldspieler Gianluca Gaudino vorgestellt. Der 19-Jährige ist ein grosser Hoffnungsträger. Die Verantwortlichen versuchten aber, die Erwartungen zu dämpfen.

Der FC Basel bestätigt den Wechsel des Ägypters Mohamed Elneny (23) zum Leader der Premier League. Der defensive Mittelfeldspieler könnte für Arsenal schon gegen Stoke City sein Debüt geben.

Die Houston Rockets feiern in der NBA beim 107:104 gegen Minnesota den fünften Sieg in Folge. Der Schweizer Clint Capela erzielt sieben Punkte.

Der Tennisstar hat mit einer Spendenaktion über 120'000 Franken für Kinder in Syrien gesammelt.

Tom McLean denkt, er habe einen Try geschafft, doch der Engländer hat sich in der Linie getäuscht. Er wird Opfer eines Tacklings, der Try zählt nicht und sein Team verliert.

Die Lauberhornrennen haben schon viele Geschichten geschrieben. Vier Kuriositäten und ein Rekord aus Wengen.

Er ist erst 19 Jahre alt und schon ein Hoffnungsträger: Gianluca Gaudino, der neue Star des FC St.Gallen, wurde vorgestellt.

Die Wechsel von Tarashaj und Ravet haben einen Nebeneffekt für GC: Wer Munas Dabbur will, der muss blechen.

Skicrosserin Smith bricht ihre Saison ab +++ Simon Ammann fliegt weit +++ Selina Gasparin starke Fünfte im Weltcup +++ Ex-Olympiasiegerin muss vor Gericht +++

Max Verstappens Red Bull werden Schneeketten angelegt. Dann fährt der 18-Jährige den Hahnenkamm rauf und runter.

Nati-Stürmer Josip Drmic kehrt aus Borussia Mönchengladbachs Trainingslager mit neuer Frisur zurück. Ein Versuch eines Neuanfangs?

Der Emmentaler hat im Training zur Lauberhorn-Abfahrt keine Probleme mit der Achillessehne. Ob er am Samstag im Klassiker startet, lässt er offen.

Die Fifa schliesst die beiden spanischen Grossclubs Atlético und Real Madrid für zwei Perioden vom Transfermarkt aus.

Belinda Bencic muss ihren Halbfinal in Sydney am Freitag beenden. Die Partie gegen die Puerto Ricanerin Monica Puig wird beim Stand von 0:4 abgebrochen.

Zwischen Arsène Wenger und José Mourinho herrschte Eiszeit auf dem Platz. Wenger und Jürgen Klopp zeigen, dass es auch anders geht.

Ein Goalie jubelt, als sein Abschlag per Zufall genau in einem Basketballkorb landet. Der Gegner nutzt die Unaufmerksamkeit und schiesst ein Tor.

Novak Djokovic hat zum Jahresauftakt bereits angedeutet, worauf sich seine Gegner erneut einstellen müssen: auf Niederlagen in Serie.