Zehn Jahre an der Seite von Kult-Trainer Arno Del Curto: Gross hat gelernt, mit den Launen seines Chefs umzugehen.
Der 51-Jährige will endlich alleinige Verantwortung – und seinen Ruf als ewiger Co-Trainer abstreifen.
Die Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun trennen sich zum Abschluss der Qualifikation 30:30. Schaffhausen überwintert damit mit einem Polster von sechs Punkten auf das Verfolgertrio mit Thun.
Der für acht Jahre gesperrte Fifa-Präsident Joseph Blatter sieht sich ausschliesslich in der Opferrolle.
Die Curling Teams aus Biel und Dübendorf duellierten sich in einem Marathon-Match. In der Bieler Tissot Arena curlten die beiden Teams während 100 Stunden, drei Minuten und 25 Sekunden. Dieses Rekordspiel wird nun im Guinness-Buch gewürdigt.
Der frühere Schweizer Nationalcoach Goran Perkovac wird Trainer beim Bundesliga-Tabellenletzten Lübbecke.
Mathias Seger hängt bei den ZSC Lions eine weitere Saison an.
Unihockey Mittelland kassiert zum Jahresabschluss bei NLB-Leader Zug United eine Ohrfeige und geht mit 3:13 unter. Bereits nach einem Drittel war die Entscheidung gefallen und auch im weiteren Verlauf gelang es nicht, den Schaden zu begrenzen.
Fifa-Präsident Sepp Blatter verlässt die Fussball-Bühne mit der Überzeugung, ein globaler Gutmensch zu sein, der nur den Frieden wollte. Er beherrschte die Machtpolitik im internationalen Sport wie kaum ein anderer. Die Würdigung einer Weltkarriere.
Die Ethikkommission des internationalen Fussballverbandes Fifa hat Sepp Blatter und Michel Platini für acht Jahre gesperrt. Neben einer Geldstrafe werden die beiden auch von sämtlichen Aktivitäten im Fussball ausgeschlossen.
Der Schweiz-Kanadier steht seit 16 Jahren an der Bande – inzwischen nur noch an der Seite von Sean Simpson, und so soll es auch bleiben. Ambitionen zum Cheftrainer befördert zu werden, hegt er keine mehr.
Mit 40 Jahren gehört Cristobal Huet noch immer zu den besten Torhütern der gesamten Liga. Nach einer formidablen Karriere hat der französisch-schweizerische Doppelbürger in Lausanne sein Glück gefunden.
Auch in Engelberg läuft es bei Simon Ammann nicht nach Wunsch. Zu seiner alten Stärke hat er weiterhin noch nicht gefunden. Immerhin kann er sich über eines freuen: es geht voran, wenn auch nur minimal.
Winterpause. In Deutschland, Italien und Spanien ruht der Ball. Die Bundesliga scheint entschieden. Der Abstiegskampf bringt zum Glück noch Spannung. In Italien und Spanien bleibt das Titelrennen spannend.
Saisonhälfte in den europäischen Top-Ligen. Die Bilanz aus der Premier League: Leicester verblüfft alle, Chelsea-Fans sind erbost und Arsenal ist voller Hoffnung.
Trotz eines Treffers von Sven Bärtschi verlieren die Vancouver Canucks das Auswärtsspiel gegen die Florida Panthers mit 4:5 nach Penaltyschiessen.
Atlanta setzt sich im Auswärtsspiel bei den Orlando Magic knapp mit 103:100 durch. Matchwinner für die Hawks, die ihren dritten Sieg in Folge feiern, ist Kyle Korver.
Ex-Riesenslalom-Star Michael von Grünigen sieht kaum Lichtblicke im Schweizer Team. Der Einzige, der einigermaßen Licht ins Dunkle bringen kann ist Justin Murisier.
Arno Del Curto ist Eishockeytrainer, träumt vom perfekten Spiel und denkt dabei immer wieder an grosse Dirigenten. Als Metapher der Perfektion dient ihm die Sinfonie, die es noch zu komponieren gilt.
Norwegen ist zum dritten Mal nach 1999 und 2011 Handball-Weltmeister der Frauen.
EISHOCKEY. Der NLB-Club Thurgau kommt nicht aus dem Tief. In Winterthur geben die Ostschweizer einen sicher geglaubten Sieg in den Schlusssekunden aus den Händen und verlieren mit 3:4 nach Penaltyschiessen.
Nach zwölf Siegen hintereinander riss in der Eishockeymeisterschaft der NLB die Siegesserie des HC La Chaux-de-Fonds. Das Team aus dem Neuenburger Jura verlor das Verfolgerduell gegen Olten mit 3:8.
Die SCL Tigers verblüffen mit dem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen beim EV Zug. Bei den Zentralschweizern akzentuiert sich das Tief nach vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen.
Acht Tage nach der 1:5-Niederlage am selben Ort revanchiert sich Genève-Servette in Lausanne mit einem 3:0-Erfolg. Jim Slater entscheidet das Derby mit einem späten Doppelschlag zu Gunsten der Genfer.
Fribourg-Gottéron findet weiterhin nicht aus dem Leistungstief. Gegen den ebenfalls kriselnden Erzrivalen Bern kassieren die Freiburger eine 1:3-Heimniederlage.
Der HC Davos realisiert mit dem zehnten Shorthander der Saison den 2:1-Sieg nach Verlängerung über Ambri-Piotta. Andres Ambühl erzielt das Siegtor vier Sekunden vor Ablauf der Overtime in Unterzahl.
Erst zum vierten Mal in dieser Saison feiern die Kloten Flyers einen Auswärtssieg. In Biel setzt sich das Team von Trainer Sean Simpson mit 3:2 nach Verlängerung durch.
Fribourg-Gottéron fällt immer tiefer. Bern fügt den Freiburgern bei seinem 3:1-Sieg die achte Niederlage in Folge zu. Offensiv agierte die Mannschaft von Gerd Zenhäusern harmlos.
Die ZSC Lions kehren nach zuletzt zwei Niederlagen zum Siegen zurück. Gegen Spengler-Cup-Teilnehmer Luganos feiert der Leader trotz 13 Absenzen einen 4:2-Erfolg.
Jolanda Neff rechnet wenige Tage nach ihrem Bruch des linken Mittelhandknochens mit einer raschen Genesung. Bereits am 11. Januar fliegt die 22-jährige Rheintalerin ins Trainingslager nach Gran Canaria.
Die Schweizer Profispielerinnen schlagen sich in der Qualifikation für die europäische Frauen-Tour erfolgreich. Caroline Rominger und Fabienne In-Albon erhalten 2016 das uneingeschränkte Spielrecht.
Henrik Kristoffersen zeigt beim Weltcup-Slalom in Madonna eine beeindruckende Leistung. Keiner kommt an den jungen Norweger heran. Für Aufsehen sorgt derweil eine Kamera-Drohne, die beinahe den Österreicher Marcel Hirscher trifft.
Bernard Challandes zieht nach seinem kurzen Intermezzo in Armenien ein weiteres Mandat als Nationalcoach in Betracht. Der frühere FCZ-Meistertrainer figuriert auf der Kandidatenliste von Kamerun.
Gladbachs Schweizer Granit Xhaka verpasst nach seiner Roten Karte am Sonntag gegen Darmstadt die nächsten drei Bundesliga-Spiele. Der Nationalspieler war des Feldes verwiesen worden, nachdem er Peter Niemeyer von hinten getroffen hatte.