Zehn Jahre an der Seite von Kult-Trainer Arno Del Curto: Gross hat gelernt, mit den Launen seines Chefs umzugehen.
Der 51-Jährige will endlich alleinige Verantwortung – und seinen Ruf als ewiger Co-Trainer abstreifen.
Der Schweiz-Kanadier steht seit 16 Jahren an der Bande – inzwischen nur noch an der Seite von Sean Simpson, und so soll es auch bleiben. Ambitionen zum Cheftrainer befördert zu werden, hegt er keine mehr.
Nach Simon Ammanns Olympiasiegen ist nicht nur der erwartete Skisprung-Boom in der Schweiz ausgeblieben, sondern zugleich die Basis für künftige Erfolge weggebrochen. Es gibt kaum mehr Schanzen im Land.
In den letzten fünf Jahren überlebte der 47-jährige Harald Gämperle als Assistent beim FCZ und bei YB fünf Cheftrainer. Nun ist er im Besitz der Uefa-Pro-Lizenz. Wird er deswegen bald als Cheftrainer an der Seitenlinie stehen?
Fast 20 Jahre lang hat Reto von Arx als Führungsspieler des HC Davos die Schweizer Eishockeyszene mitgeprägt. Von den gegnerischen Fans wurde er oft ausgepfiffen. Auch an seiner neuen Rolle im Nationalteam haben nicht alle Freude.
Dominique Gisin weg, Marianne Abderhalden weg, Nadja Jnglin-Kamer weg: Die Rücktrittswelle machte Angst und ist nun ein Schlüssel zum Erfolg.
David Aebischer war der erste Schweizer Stammspieler in der NHL. Der Freiburger Goalie trat letzten Sommer zurück und ist heute Torhütertrainer bei seinem Stammklub Gottéron. Ein Besuch beim Pionier.
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt auch die zweite Partie unter Patrick Fischer. Im Final der Arosa Challenge siegen die Schweizer gegen die Slowakei 3:2 nach Penaltyschiessen.
Der BSV Bern Muri qualifiziert sich als letztes Team für die NLA-Finalrunde. Während die Berner gegen Fortitudo Gossau 25:19 gewinnen, verliert GC Amicitia gegen Pfadi Winterthur 19:24.
Belinda Bencic und Stan Wawrinka spielen mit den Singapore Slammers um den Titel in der International Premier Tennis League. Dort treffen sie im Final auf die Indian Aces.
Der SC Bern ist auf der Suche nach einem Ersatz für seinen verletzten Stammgoalie Marco Bührer fündig geworden. Die Berner nehmen bis Ende Saison den Tschechen Jakub Stepanek unter Vertrag.
Die Vancouver Canucks feiern auswärts bei den Detroit Red Wings einen 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen. Sven Bärtschi (23) überzeugt mit zwei Skorerpunkten.
Die Atlanta Hawks gewinnen in der NBA bei den Boston Celtics 109:101. Der zweite Sieg in Folge verdankt das Team des Schweizers Thabo Sefolosha einem starken Auftritt im letzten Viertel.
Simon Ammann nutzt den Weltcup in Engelberg primär als Landetraining. Die Umstellung vom linken aufs rechte Bein will ihm noch nicht so recht gelingen. Auch, weil in der Schweiz die Trainingsmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Geglückter Einstand von Patrick Fischer als Schweizer Nationaltrainer: Die Eisgenossen gewinnen ihr erstes Spiel am Vierländerturnier in Arosa gegen Norwegen mit 2:1 und stehen am Samstag im Final.
Die sechs Verwaltungsräte des Lausanne HC stellen dem - offiziell nicht bekannten - Hauptaktionär ein Ultimatum. Sie erwarten Antworten auf dringende Fragen zur Zukunft des NLA-Klubs.
Prestigeerfolg für Roger Federer: Der Baselbieter bezwingt in Singapur im Rahmen der International Premier Tennis League (IPTL) Stan Wawrinka 6:4.
Der ehemalige hochrangige FIFA-Funktionär Eduardo Li ist am Freitag an die USA ausgeliefert worden. Zwei US-Polizisten übernahmen ihn am Flughafen Zürich. Der ehemalige FIFA-Vizepräsident Eugenio Figueredo wird bald an Uruguay überstellt.
Die Fifa-Ethikkommission wird im Fall der suspendierten Sepp Blatter und Michel Platini ihr Urteil am Montag bekannt geben.
Saint-Etienne geht in der Ligue 1 mit drei Punkten Rückstand auf das Zweitplatzierte Monaco in die Rückrunde. Bordeaux und Marseille trennen sich zum Jahresabschluss 1:1.
Norwegen ist zum dritten Mal nach 1999 und 2011 Handball-Weltmeister der Frauen. Der Olympiasieger gewann in Herning (Dä) Herning den WM-Final gegen die Überraschungsmannschaft Holland, die noch nie ein wichtiges Endspiel erreicht hat, mit 31:23 (20:9).
Der SC Langenthal gewinnt ein vorgezogenes Spiel der 29. NLB-Runde in Martigny 3:2 und setzt sich damit zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze.
Die Schweizer Meisterschaften der Tennisspieler in Biel enden mit Siegen der beiden Nummern 1 der Setzliste. Yann Marti und Viktorija Golubic feiern ihre Siegpremieren.
Real Madrid sorgt vor Weihnachten noch einmal für ein Ausrufezeichen. Die Madrilenen siegen in der 16. Runde der Primera Division nach einem 1:2-Rückstand gegen Rayo Vallecano 10:2.
Hertha Berlin schliesst dank einem 2:0 gegen Mainz die Vorrunde der Bundesliga mit 32 Punkten auf Rang 3 ab. Gladbach erkämpft sich trotz der Roten Karte gegen Granit Xhaka gegen Darmstadt ein 3:2.
Der FC Watford baut in der Premiere League seine Siegesserie aus. Das 3:0 zuhause gegen Liverpool ist für den Aufsteiger aus London bereits der vierte Sieg in Serie.
Simon Ammann erreicht auch beim zweiten Weltcup-Springen in Engelberg keine Spitzenklassierung. Immerhin verbessert sich der Toggenburger im zweiten Durchgang um 15 Plätze.
In der 17. Runde der Serie A ist es an der Tabellenspitze zum grossen Zusammenschluss gekommen. Leader Inter Mailand strauchelt, Titelverteidiger Juventus Turin setzt derweil seine Siegesserie fort.