Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Dezember 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Freeski-Talent Fabian Bösch überrascht im Slopestyle-Wettbewerb der Dew Tour in Nordamerika mit einer Top-3-Klassierung.

2:0, 2:2, holpriger Rasen, viel Kampf, keine Kunst, aber Spannung – der FC Sion ist in der Meisterschaft Welten hinter dem FCB, nicht aber am Tag, an dem der Cup-Viertelfinal gespielt wird.

An den Sports Awards werden die besten Sportler des Jahres gewählt. Stan Wawrinka gewinnt bei den Männern. Bei den Frauen entscheidet Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf die Wahl für sich.

Nach dem Scheitern in der Sprint-Qualifikation hat Dario Cologna am Sonntag in Davos ein intensives Training absolviert. Bis zur Tour de Ski will er den Anschluss an die Besten wieder schaffen.

Es ist eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Knapp drei Monate nach der Aufhebung der Dopingsperre gegen Nino des Buissonnets gewinnt Steve Guerdat mit dem Pferd den Grand Prix in Genf.

Der Tabellenletzte kann wieder einmal aufatmen: Ausgerechnet im Stadion des Leaders gelingt ihm der erste Dreipunktesieg seit dem 23. Oktober. Die Lions wiederum bleiben pomadig wie im letzten Derby.

Wendy Holdener sorgt mit ihrem 5. Platz beim Weltcup-Slalom in Åre für das Top-Resultat der Schweizer Alpinen an diesem Wochenende. Der Sieg geht überraschend an die Slowakin Petra Vlhova.

Den Flyers droht abermals das Verpassen der Play-offs. Solange der Eigentümer Bill Gallacher an seine Vision glaubt, spielt das aber keine grosse Rolle.

Marcel Hirscher und Henrik Kristoffersen gewinnen die Rennen in Val-d'Isère. Ihre Überlegenheit ist offensichtlich – ebenso ihr Selbstbewusstsein. Sie haben andere Ansprüche als die meisten Gegner.

Paris Saint-Germain gewinnt in der 18. Runde der Ligue 1 zum 15. Mal und kantert Lyon gleich mit 5:1 nieder. Der Vorsprung auf die Verfolger beträgt bereits 17 Punkte.

Nach der Bestätigung seiner provisorischen Sperre durch das TAS wird immer unwahrscheinlicher, dass der Franzose Fifa-Präsident wird. Die Zeit rennt ihm davon.

Das wirkliche Sommermärchen spielte sich 1998 ab, als mit Frankreich entgegen allen Prognosen tatsächlich die Heimmannschaft Weltmeister wurde. Doch an eine Wiederholung glaubt die grosse Mehrheit des französischen Fussball-Volks nicht.

Mit dem Gastgeber Frankreich spielt die Schweiz an der Euro gegen das gleiche Team, dem sie an der WM 2014 sang- und klanglos unterlegen war. Vladimir Petkovic und seine Spieler wollen nun zeigen, dass sie für höhere Aufgaben bereit sind.

Der FC Arsenal übernimmt dank eines 2:0-Auswärtssieges bei Schlusslicht Aston Villa zumindest bis Montag die Tabellenführung in der Premier League.

«Dieses Spiel ist emotionsgeladen», sagt der Nationalcoach Vladimir Petkovic über den EM-Gegner Albanien. Und über Rumänien: «Ich habe dieses Team zuletzt nicht beobachtet.» Die Stimmen zur EM-Gruppenauslosung.

Nach zwei Jahren zieht sich Stefan Edberg aus dem Betreuerstab von Roger Federer zurück. 2016 ersetzt ihn Ivan Ljubicic. Der Kroate geniesst in Tenniskreisen einen guten Ruf.

Die Übernahme der Rechte am Frauenturnier von Florianopolis ist im letzten Moment geplatzt. Die WTA macht von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und nimmt die Sanktion zurück.

Timea Bacsinszky ist von der WTA als «Aufsteigerin des Jahres» geehrt worden. Martina Hingis und Sania Mirza werden als «Doppel des Jahres» ausgezeichnet.

Wie letztes Jahr plant der FC Bayern ein Trainingslager in Katar zu absolvieren. Die damit verbundene Kritik scheint die Münchner nicht wirklich zu beunruhigen.

Anstelle der Siegerinnen und Sieger gedenken wir der Gestrauchelten des Jahres.

Halbzeit in der Meisterschaft: GC-Captain Kim Källström ist der beste Spieler der Liga.

Die Schweizer Springreiterin Chantal Müller nimmt zum ersten Mal am prestigeträchtigen CHI Genf teil. Die Grand-Slam-Qualifikation gelingt ihr zwar nicht, dafür aber sechs anderen Schweizer Reitern.

Die Schweizer Bobfahrer fahren am dritten Weltcup-Wochenende ihren ersten Podestplatz der Saison heraus. In Königssee belegt Rico Peter im Viererbob den 3. Platz.

US-Star-Snowboarder Shaun White besiegt im Rahmen der hochdotierten Dew Tour in Breckenridge den Schweizer Olympiasieger Iouri Podladtchikov – erstmals seit der letzten Flugshow der Giganten in Sotschi.

NLA-Leader Kadetten Schaffhausen zieht davon, spannend bleibt aber der Kampf um den letzten Finalrundenplatz. GC Amicitia liegt nur noch einen Punkt hinter dem BSV Bern.

Die ersatzgeschwächten, aber formstarken Davoser schlagen die Klotener zum dritten Mal im vierten Duell. In der Meisterschaft ist dies der achte Sieg in Serie des amtierenden Meisters.

Freiburg muss bei Ambri-Piotta die zehnte Niederlage in den letzten elf Spielen hinnehmen. Bern erkämpft sich ein 6:5 in Zug. Lugano gewinnt deutlich gegen Genf/Servette.

Die Calgary Flames mit Goalie Jonas Hiller feiern in der NHL fünf Siege in Serie. Das 5:4 nach Verlängerung gegen die New York Rangers war gleichzeitig auch der fünfte Heimsieg in Folge.

Der Automobilrennsport wird von einer Generation der Perfektionisten dominiert. Die Piloten sind keine Charaktere mehr. Das schadet der Attraktivität des Sportes.

Der Deutsche Nico Rosberg gewinnt in Abu Dhabi den letzten GP der Saison. Mercedes hat 86 Prozent aller möglichen Punkte gewonnen. Ferrari meldet Ansprüche an.

Nico Rosberg sichert sich im Qualifying zum GP von Abu Dhabi zum 6. Mal in Serie die Pole-Position. Der Deutsche ist um 0,377 Sekunden schneller als Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton.

Der Langläufer Roman Schaad liefert beim Skating-Sprint in Davos mit der Halbfinal-Qualifikation das beste Resultat eines starken Schweizer Teams ab. Dario Cologna scheitert allerdings als 33. hauchdünn in der Qualifikation.

Mikaela Shiffrin droht eine längere Verletzungspause. Die 20-jährige Amerikanerin, die beim Einfahren für den Weltcup-Riesenslalom in Åre (Schweden) heftig stürzt, zieht sich eine Knieverletzung zu.

Simon Ammann erreicht in Nischni Tagil (Russland) mit Platz 10 und Sprüngen auf 134 und 117,5 m seinen ersten Top-Ten-Platz des Winters. In Sachen Landungen kommt Ammann allerdings keinen Schritt vorwärts.

Stan Wawrinka und Daniela Ryf sind die Schweizer Sportler des Jahres. Als Trainer des Jahres wird Marcel Koller gewählt.

Juventus Turin gewinnt das Spitzenspiel gegen Fiorentina 3:1. Milan und Napoli müssen derweil mit Unentschieden leben.

Real Madrid erlebt den nächsten Rückschlag. Die Königlichen verlieren bei Villarreal 0:1.

Die TV-Zuschauer haben gewählt: Stan Wawrinka ist der Schweizer Sport-Liebling des Jahres. Bei den Frauen konnte Triathletin Daniela Ryf die Herzen erobern.

Liverpool kommt gegen West Brom in der Nachspielzeit zu einem 2:2. Arsenal ist dank dem 2:0-Sieg gegen Aston Villa neuer Tabellenführer.

Martina Hingis wird mit Roger Federer bei den Olympischen Sommerspielen 2016 im Mixed antreten. Nun hat sie sich erstmals dazu geäussert.

Roman Bürki feiert mit Borussia Dortmund einen 4:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Auch Marwin Hitz ist mit Augsburg erfolgreich.

Sion bleibt für Basel ein Cupschreck. Die Walliser gewinnen den Viertelfinal gegen den FCB 6:5 nach Penaltyschiessen. Lugano steht ebenfalls in den Halbfinals.

Wendy Holdener beendet den Slalom in Are im guten fünften Rang. Den Sieg sichert sich überraschend die Slowakin Petra Vlhova.

Henrik Kristoffersen gewinnt in Val d'Isère den ersten Weltcup-Slalom des Winters. Der Norweger verweist Top-Favorit Marcel Hirscher auf Platz 2.

Granit Xhaka verliert mit seiner Mannschaft 0:5 in Leverkusen. «Aber trotzdem müssen wir diese Niederlage schnell abhaken.»

Einige Schweizer Spieler hatten sich ihre albanischen «Brüder» nicht als Gegner gewünscht - und auch nicht, alle Gruppenspiele im Norden absolvieren zu müssen. Doch es kam ganz anders.

Davos ist weiter nicht zu stoppen. Nach der 9:1-Gala am Freitag bei Fribourg-Gottéron bezwingt der Champions-League-Halbfinalist die Kloten Flyers 3:2.

Glücklicher 2:1-Heimsieg für Manchester City in der Premier League. Der Siegtreffer gegen Swansea fiel erst in der 92. Minute durch Yaya Touré.