Der Krebsgang des SC Bern geht weiter. Mit dem 3:5 gegen Ambri-Piotta kassiert ein desolater SCB die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen und ist unter den Playoff-Trennstrich gefallen.
In der 31. NLA-Runde siegen sich die Kloten Flyers mit dem 3:1 gegen Leader ZSC Lions über den Strich auf Kosten des SC Bern. Wie der SCB steckt auch Fribourg-Gottéron tief in der Krise.
Der HC La Chaux-de-Fonds marschiert in der Eishockeymeisterschaft der NLB von Sieg zu Sieg. Die Neuenburger feiern mit 3:0 gegen die Rapperswil-Jona Lakers bereits den elften Sieg hintereinander.
Genève-Servette beweist gegen den EV Zug erneut seine Heimstärke. Die Genfer bleiben beim 4:2-Erfolg zuhause bereits zum achten Mal hintereinander ungeschlagen.
Der EHC Biel schlittert immer tiefer in die Krise. Der NLA-Letzte zeigt sich im Heimspiel gegen Lausanne zwar defensiv verbessert, muss beim 1:2 aber bereits zum 5. Mal in Folge als Verlierer vom Eis.
Kent Farrington gewinnt beim CHI Genf den Top-Ten-Final der Springreiter. Der Amerikaner setzt sich auf Voyeur nach 2 Umgängen mit 0 Strafpunkten durch.
Davos ist nach einem 9:1-Kantersieg bei Fribourg-Gottéron seit nunmehr neun Wettbewerbsspielen ohne Niederlage. Der ehemalige Leader kassiert die neunte Schlappe aus den letzten zehn Spielen.
Die Kloten Flyers entscheiden das 197. Zürcher Derby gegen Leader ZSC Lions mit 3:1 für sich. Die Zürcher Unterländer kehrten damit auf Kosten von Bern über den Playoff-Trennstrich zurück.
Neue Besen kehren gut, heisst es. Dass dem nicht immer so ist, beweist derzeit der EHC Visp. Gegen den EHC Olten lieferten die Walliser im vierten Spiel unter Gil Montandon eine bedenkliche Leistung ab.
Es bleibt dabei: Die SCL Tigers können zuhause gegen den HC Lugano einfach nicht gewinnen. Das 1:4 war für den Aufsteiger bereits die siebte Heimniederlage in Serie gegen die aufstrebenden Tessiner.
In der 31. NLA-Runde siegen sich die Kloten Flyers mit dem 3:1 gegen Leader ZSC Lions über den Strich auf Kosten des SC Bern. Wie der SCB steckt auch Fribourg-Gottéron tief in der Krise.
Die Schweiz verlor an der Unihockey-WM der Frauen in Finnland den Halbfinal gegen Schweden trotz guter Leistung 3:7. Bereits Samstagvormittag spielen die Schweizerinnen gegen Tschechien um Bronze.
Roger Federer und Martina Hingis treten bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro im Mixed-Wettbewerb an. Das bestätigt jetzt Roger Federer.
Am Sonntag um 15.30 Uhr bestreitet der FC Basel im Cup-Viertelfinal gegen FC Sion das letzte Spiel der Hinrunde. In der Final-Revanche muss Fischer aber auch unzählige verletzte Spieler verzichten – seit neustem auch definitiv auf Germano Vailati.
Russlands suspendierter Leichtathletik-Verband muss vor einer Rückkehr in die internationalen Arenen harte Kriterien erfüllen.
Epische Musik, frenetischer Jubel, erfreuliche Schlagzeilen: Mit einem Video voller grossen Momenten aus denkwürdigen Partien gegen Luzern heizt der FC Aarau seinen Fans vor dem Cup-Viertelfinal vom Samstag ein.
Die Kloten Flyers verpflichten bis Ende Saison den norwegischen Internationalen Mathis Olimb.
Nach 14 Punkten aus 12 Spielen reist die HSG Siggenthal/Vom Stein Baden auf Augenhöhe an den Zürichsee. Die SG Horgen, welche mit GC/Amicitia Zürich eine erfolgreiche Spielgemeinschaft bildet, steht mit ebenfalls 14 Punkten zu Buche.
Keine drei Jahre nach dem Volks-Nein zu den Winterspielen 2022 wird ein neues Bündner Olympiaprojekt lanciert. Die Initianten setzen auf Dezentralisierung und Digitalisierung.
Der honduranische Internationale Arnold Peralta wird im Norden des mittelamerikanischen Landes getötet .
+++Mainz und Stuttgart mit Nullnummer+++Bayern müssen auf Ribery verzichten+++GC-Spieler verkaufen Weihnachtsbäume+++
Ginge es nach der früheren Nummer 1, sähe Tennis schon bald ganz anders aus. John McEnroe fordert die Absetzung aller Offiziellen, um den Sport zu beleben.
Schweizer Unihockey-Frauen spielen um Bronze+++Schurter tritt noch lange nicht zurück+++Etappenplan für die Tour de Romandie+++Ein Norweger für Kloten+++
Absolut verdient schlagen die Flyers harmlose Stadtzürcher im 197. Derby 3:1. Meister Davos deklassiert Fribourg, Ambri schlägt Bern.
Mit einem Trick will er Teamkollege Luis Suárez vernaschen. Doch Barça-Star Neymar tut sich dabei selbst weh.
Schon länger pfiffen es die Spatzen von den Dächern, nun gibt Roger Federer grünes Licht. Er wird in Rio mit Martina Hingis für die Schweiz im Mixed antreten.
Am Samstagabend erfährt die Schweizer Nati, gegen wen sie an der EM-Endrunde spielt. Zwei Nationen sind bei den Spielern begehrt.
Hübsches Aussehen allein bringt noch keinen sportlichen Erfolg. Paige Spiranac schafft den Cut beim Ladies Masters in Dubai bei Weitem nicht.
Beim Frauenhandball-WM-Spiel Norwegen gegen Puerto Rico passiert eine lustige Panne. Die Betroffenen nehmen es mit Humor.
Vor dem Cup-Viertelfinal gegen den FC Lugano ist man in Köniz bereit. Nicht mit ins Tessin reist allerdings Carlos Varela: Der Captain wurde beurlaubt.
Am Samstag (18 Uhr) nimmt die EM-Endrunde 2016 Gestalt an. In Paris werden die sechs Gruppen für die Vorrunde ausgelost. Die Schweiz ist in Topf 2.
Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.
Der Uefa-Präsident blitzt mit seinem Rekurs vor dem Sportgericht in Lausanne ab: Die Fifa hat ihn zu Recht bis am 5. Januar suspendiert.
Sturmtruppen-Masken, Darth-Vader-Transparent, «Imperial March»: Die Ultras von ZSKA Sofia stimmen ihre Mannschaft speziell auf den Cup-Match gegen FK Sozopol (3:0) ein.