Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Dezember 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

EISHOCKEY. Auswärts gegen NLA-Absteiger Rapperswil-Jona kassiert Thurgau die höchste Niederlage des bisherigen Saisonverlaufs. Das 1:9 verdeutlicht die Richtungen, in die es für beide Clubs geht.

In der NLB-Meisterschaft kommt es in der 25. Runde zum totalen Zusammenschluss an der Spitze. Langenthal (1.) verliert das Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds (2.) mit 2:3 nach Penaltyschiessen.

Das eminent wichtige Duell am Strich gewinnt der Lausanne Hockey Club (neu 8.) gegen den SC Bern (7.) mit 3:2 nach Penaltyschiessen, nachdem Bern bis 122 Sekunden vor Schluss geführt hatte.

Wolfsburg zieht als Gruppensieger in die Champions-League-Achtelfinals ein. Der Bundesligist schlägt Manchester United im letzten Spiel der Gruppe B 3:2. Die Engländer sind ausgeschieden.

Biels triste Lage verschärft sich weiter. In Lugano unterliegt Kevin Schläpfers verunsicherte Auswahl nach einem regelrechten Kollaps im Schlussdrittel 1:3.

Im Powerplay machten die ZSC Lions gegen Fribourg-Gottéron aus drei Chancen zwei Tore und legen so den Grundstein zum 4:1-Erfolg. Auston Matthews schiesst die ersten beiden Treffer.

Davos steht im Halbfinal der Champions Hockey League. Dem 1:1 im Heimspiel lässt der HCD in Nordschweden einen 4:1-Triumph gegen den Topklub Skelleftea folgen.

Schalke und Offensivspieler Kevin-Prince Boateng (28) lösen den noch bis Juni 2016 laufenden Vertrag per sofort auf.

Der Österreicher Philipp Zulechner (25) wechselt leihweise bis Ende Saison vom SC Freiburg aus der 2. Bundesliga zu den Berner Young Boys.

Der FC Basel verstärkt seine Offensive und verpflichtet auf die Rückrunde hin den slowenischen Stürmer Andraz Sporar von NK Olimpija Ljubljana.

Timea Bacsinszky ist von der WTA als "Aufsteigerin des Jahres" geehrt worden. Martina Hingis und Sania Mirza werden als "Doppel des Jahres" ausgezeichnet.

Uefa-Präsident Michel Platini will mit einer offensiven Verteidigung am Internationalen Sportgerichtshof (CAS) die Aufhebung seiner 90-Tage-Sperre erwirken. Das Tribunal will bis Freitag urteilen.

In der NLB-Meisterschaft kommt es in der 25. Runde zum totalen Zusammenschluss an der Spitze. Langenthal (1.) verliert das Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds (2.) mit 2:3 nach Penaltyschiessen.

Davos steht im Halbfinal der Champions Hockey League. Dem 1:1 im Heimspiel lässt der HCD in Nordschweden einen 4:1-Triumph gegen den Topklub Skelleftea folgen.

Das eminent wichtige Duell am Strich gewinnt der Lausanne Hockey Club (neu 8.) gegen den SC Bern (7.) mit 3:2 nach Penaltyschiessen, nachdem Bern bis 122 Sekunden vor Schluss geführt hatte.

Der Doppelschlag im ersten Drittel durch Reto Kobach und Shayne Wiebe entscheidet das Duell gegen die Babylöwen zugunsten der Oltner. Kurz vor Schluss netzt Justin Feser noch zum 3:0 ins leere Tor ein.

In der National League A bauen die ZSC Lions den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Lausanne sorgt mit dem Sieg nach Penaltyschiessen in Bern weiter für Hochspannung am Strich.

Im Powerplay machten die ZSC Lions gegen Fribourg-Gottéron aus drei Chancen zwei Tore und legen so den Grundstein zum 4:1-Erfolg. Auston Matthews schiesst die ersten beiden Treffer.

Biels triste Lage verschärft sich weiter. In Lugano unterliegt Kevin Schläpfers verunsicherte Auswahl nach einem regelrechten Kollaps im Schlussdrittel 1:3.

Ab Januar verstärkt Andraz Sporar die Offensivabteilung des Schweizer Meisters. Der Slowene blickt trotz noch junger Karriere auf eine Traumbilanz zurück.

Timea Bacsinszky ist von der WTA als "Aufsteigerin des Jahres" geehrt worden. Martina Hingis und Sania Mirza werden als "Doppel des Jahres" ausgezeichnet.

Der Transfer zum FC Basel wird immer realistischer: slowenische Medien berichten, dass sich Andraz Sporna bereits in Basel befinde, um medizinische Tests zu absolvieren.

Ex-Fussballstar David Beckham verschmäht als Fan seinen eigenen Sport. Privat schaut der Brite nämlich lieber einem Rugby-Spiel zu als einem Fussballmatch.

Der Aargauer Yannick Käser drückt an einem Meeting in Athens im amerikanischen Bundesstaat Georgia seinen eigenen Schweizer Rekord über 100 m Brust auf 1:00,61 Minuten.

Der von einem Berufungsgericht wegen Mordes verurteilte südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius darf vorerst im Hausarrest bleiben und muss nicht zurück in Haft. Der 29-Jährige muss eine Kaution umgerechnet 690 Franken zahlen und wird elektronisch überwacht.

Daniela Ryf aus Feldbrunnen SO gewann am Samstag in Bahrain auch den dritten Halb-Ironman der «Triple Crown». Dafür gabs den Jackpot von 1 Million Franken. Die 28-Jährige freut sich riesig, den Sieg nun zuhause zu feiern.

Die Kloten Flyers verpflichten auf die kommende Saison hin Verteidiger Tim Ramholt (31) vom EV Zug. Zudem verlängern die Zürcher den Vertrag mit Captain Denis Hollenstein (26) bis 2020.

Kuscheltiere haben nichts mit Eishockey zu tun? Nicht in Kanada. Dort gibt es den alljährlichen «Teddy Bear Toss». Mit ihrem wohltätigen Bären-Schiessen brachen die Kanadier jetzt sogar den Weltrekord.

Der US-Sportartikelhersteller Nike hat den wohl üppigst dotierten Werbevertrag aller Zeiten mit dem US-Basketballstar LeBron James abgeschlossen. James habe einen Vertrag auf Lebenszeit bekommen, teilte Nike am Montag mit.

Sportartikelhersteller Nike stattet Basketball-Superstar LeBron James mit einem lebenslangen Vertrag aus. Laut "ESPN" handelt es sich um den höchstdotierten Vertrag in der Firmengeschichte.

Roman Josi glänzt beim 3:2-Sieg der Nashville Predators bei den Boston Bruins. Der Berner Verteidiger schiesst seine Saisontore 6 und 7 und geht auch in einem Faustkampf als Sieger vom Eis.

Zur Winterpause hat der FC Wohlen sein Soll erfüllt – auch dank eines ligaweit beneideten Mannschaftsteils. Dennoch stehen die Freiämter vor einer harten Rückrunde, wenn man bedenkt, wie nahe in der Challenge League alle Teams beisammen sind.