Der neue Trainer der Schweizer Nationalmannschaft heisst gemäss "blick.ch" Patrick Fischer. Assistiert werden soll er von Felix Hollenstein und Reto von Arx.
Pfadi Winterthur und Wacker Thun feiern in der NLA jeweils den vierten Sieg in Serie. Pfadi fertigt den RTV Basel zu Hause 40:21 ab, Wacker setzt sich bei Fortitudo Gossau 31:27 durch.
Lugano muss am Freitag in Fribourg ohne Captain Steve Hirschi und Stürmer Gregory Hofmann auskommen. Beide werden vom Nationalliga-Einzelrichter superprovisorisch gesperrt.
Am 18. November gab der FC Solothurn bekannt, sich von seinem Trainer Aziz Sayilir zu trennen. Am Mittwochabend wird nun der neue Trainer Hans-Peter «Bidu» Zaugg vorgestellt.
Die 26-jährige Ungarin Katinka Hosszu zeichnet am ersten Tag der Kurzbahn-Europameisterschaften in der israelischen Touristenstadt Netanya für das Highlight verantwortlich.
Stan Wawrinka tritt in diesem Jahr erstmals bei der asiatischen International Premier Tennis League (IPTL) an. Der zweifache Grand-Slam-Sieger ersetzt Novak Djokovic, der kurzfristig abgesagt hat.
Vier Tage nach seiner Niederlage gibt sich Wladimir Klitschko wieder kämpferisch. "Die Klitschko-Geschichte wird fortgesetzt. Scheitern ist keine Option", betont der 39-jährige Profiboxer.
Der zuletzt mit diversen Klubs in Verbindung gebrachte Verteidiger Romain Loeffel verlängert seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag mit Genève-Servette bis 2018.
Der NLB-Klub EHC Visp entlässt nach zuletzt enttäuschenden Resultaten Trainer Kim Collins. Bis auf weiteres übernimmt Sportchef und Assistenztrainer Gil Montandon die Aufgaben des Kanadiers.
Mit einem starken Auftritt sichert Reto Berra den Colorado Avalanche in New Jersey den 2:1-Auswärtssieg. Auch Roman Josi, Nino Niederreiter und Sven Andrighetto können das Eis als Sieger verlassen.
Der EV Zug reicht beim Eishockeyverband einen Antrag für ein Farmteam ein. Das geplante Team soll unter dem Namen "EVZ Academy" bereits in der kommenden Saison in der NLB spielen.
Der neue Chef Stéphane Cattin ist ein Mann aus dem Verband, aber wenig bekannt. Als Teamplayer hält er sich stets im Hintergrund - selbst dann, als er den ehemaligen Skistar Mike von Grünigen zum WM-Titel führte.
Beinahe ein Viertel der NBA-Saison ist vorbei, bis die Philadelphia 76ers den ersten Saisonsieg feiern. Im 19. Spiel gewinnen die "Sixers" zuhause gegen die Los Angeles Lakers von Kobe Bryant 103:91.
In der höchsten deutschen Fussballliga sollen Investorenklubs wie Leverkusen von den TV-Einnahmen ausgeschlossen werden. In der heute Mittwoch stattfindenden Mitgliederversammlung des Ligaverbands soll darüber debattiert werden.
Der HC Davos erreicht im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ein respektables 1:1 gegen den schwedischen Leader Skelleftea, der zuletzt 14 Wettbewerbsspiele in Folge gewonnen hat.
Langenthal setzt sich in der NLB im Spitzenspiel bei den Rapperswil-Jona Lakers 3:2 durch und baut die Tabellenführung auf vier Punkte aus. Neu im 2. Tabellenrang klassiert ist La Chaux-de-Fonds.
Der Tabellenletzte Biel erleidet einen weiteren Rückschlag. Das Team von Kevin Schläpfer verliert auch das zweite Heimspiel der Saison gegen Ambri-Piotta, diesmal 3:6.
Die Kloten Flyers führten in Lugano 1:0 und 3:2, verloren den packenden, ruppigen Strichkampf in der Resega aber mit 3:4. Einmal mehr lief für Kloten auswärts alles schief.
Lausanne kehrt mit einem 6:3 gegen Fribourg nach vier Niederlagen auf die Siegerstrasse zurück. An der Spitze bauen die ZSC Lions ihren Vorsprung aus.
Auch im dritten Saisonduell zwischen Servette und Bern setzen sich die Gastgeber durch. Die Genfer gewinnen 4:2 und feiern den sechsten Heimsieg in Serie.
Patrick Fischer wird Nationaltrainer, Felix Hollenstein und Reto von Arx seine Assistenten. Sie alle waren hervorragende Spieler. Als Trainer aber sind sie noch ohne grosse Erfahrung.
Der Vertrag des Trainers Pierluigi Tami läuft Ende Saison aus. Die Grasshoppers möchten gern verlängern, Tami eigentlich auch. Trotzdem bringt er Interessenten aus der Bundesliga ins Spiel.
Die Premium-Serie der Leichtathletik-Meetings hat Reformbedarf. Bewegung könnte auch in den Kalender kommen. Das wäre im Sinn von Weltklasse Zürich.
26 italienischen Athleten wird vorgeworfen, sich Dopingkontrollen entzogen zu haben. Unter ihnen befinden sich auch bekannte Namen.
Unter dem Namen EVZ Academy will der Eishockeyklub auch in der Nationalliga B vertreten sein. Vorbild der Zuger sind die ZSC Lions.
Kevin Grosskreutz hat für Galatasaray Istanbul noch kein Pflichtspiel bestritten und fühlt sich im Verein nicht wohl. Jetzt will er zurück nach Deutschland.
Tan Seet Eng gilt als Kopf des grössten Wettbetrüger-Syndikats der Welt. Nur eine Woche nach seiner umstrittenen Freilassung wird der Wettpate nun in Singapur erneut verhaftet.
Liverpool folgt im englischen Ligapokal Manchester City, Stoke und Everton in den Halbfinal. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp fegte Southampton mit einem 6:1-Auswärtssieg vom Platz.
Stan Wawrinka tritt in diesem Jahr erstmals in der asiatischen International Tennis Premier League (ITPL) an. Der zweifache Grand-Slam-Sieger ersetzt Novak Djokovic, der kurzfristig abgesagt hat.
Franck Ribéry ist nach monatelanger Verletzungspause ins Mannschaftstraining des FC Bayern zurückgekehrt. Am Mittwoch absolvierte der Franzose erstmals seit März eine Einheit mit dem Team.
25 Jahre ist es her, seit Napoli alleine die Serie A anführte. Nach dem Sieg gegen Inter träumen die Süditaliener vom Titel, dank dem Stürmer Gonzalo Higuain und dem neuen Trainer Maurizio Sarri (mit Video).
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewinnt auch ihr viertes Spiel der EM-Qualifikation. Beim 5:1 über Tschechien bekunden die Schweizerinnen in Neuenburg keine Probleme.
Stoke zieht im englischen Ligacup ohne Xherdan Shaqiri mit einem 2:0 gegen Sheffield in die Halbfinals ein. Der Zweitligaklub Hull City verliert mit Eldin Jakupovic im Tor bei Manchester City 1:4.
Paris St. Germain verpasst den 14. Saisonsieg in der Ligue 1, wahrt aber seinen grossen Vorsprung in der Tabelle.
Kurz vor der Sitzung der Fifa-Exekutive legen fünf Grosssponsoren nach und wiederholen ihre Forderung nach umfangreichen Reformen. Auch ein deutscher Sportartikelgigant schliesst sich der Allianz diesmal an.
Der suspendierte Fifa-Chef tritt fleissig in der Öffentlichkeit auf. Wenn er dabei eine Strategie verfolgt, ist es zumindest keine, die ihn glaubwürdiger macht. Michel Platini geht sachlicher vor.
Andy Murray führt Grossbritannien 79 Jahre nach Fred Perry beinahe im Alleingang zum Davis-Cup-Sieg. Der 28-jährige Schotte gewinnt sämtliche elf Partien, die er bestreitet.
Grossbritannien fehlt in Gent gegen Belgien nur noch ein Sieg zum zehnten Triumph im Davis-Cup, dem ersten seit 1936. Andy Murray scheint die Briten zum Sieg zu führen.
Grossbritannien hat den Davis-Cup zuletzt 1936 gewonnen, Belgien noch gar nie. Doch statt über die Chancen der beiden Teams wird in Gent vor allem über deren Sicherheit diskutiert.
Breitensport wird in Indien nur wenig getrieben. Der Halbmarathon in Delhi wird deshalb von der Stadtregierung begrüsst. Der gesundheitliche Nutzen ist allerdings umstritten.
Der Sport verabschiedet sich also aus den Stadien und wandert in die körperlose Welt des Digitalen. Nicht wenig glauben, E-Sport werde den echten Sport überholen.
Im Spitzeneishockey gilt der Markt der Team-Ausrüster als ein arabischer Basar.
Der französische Spitzensegler Franck Cammas fällt beim Foilen bei einer Geschwindigkeit von über 50 Kilometern pro Stunde ins Wasser. Die Verletzung macht eine Operation notwendig (mit Video).
Obwohl Thabo Sefolosha beim 106:100-Heimsieg der Atlanta Hawks gegen die Oklahoma City Thunder kein Punkt gelingt, gehört der Waadtländer zu den entscheidenden Akteuren auf dem Parkett.
Es sei «einfach nicht mein Tag» gewesen, sagt Wladimir Klitschko, der ein Jahrzehnt das Schwergewichtsboxen beherrscht hatte. War es wirklich nur ein schlechter Tag? Vermutlich ist es mehr.
Der Brite Tyson Fury bezwingt Wladimir Klitschko in Düsseldorf nach Punkten in einem Kampf über zwölf Runden. Klitschko verliert damit alle WM-Titel.
Mit einem starken Auftritt sichert Reto Berra den Colorado Avalanche in New Jersey den 2:1-Auswärtssieg. Auch Roman Josi, Nino Niederreiter und Sven Andrighetto können das Eis als Sieger verlassen.
Lugano muss am Freitag in Freiburg ohne Captain Steve Hirschi und Stürmer Gregory Hofmann auskommen. Beide werden vom Nationalliga-Einzelrichter superprovisorisch gesperrt.
Der HC Davos erreicht im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ein respektables 1:1 gegen den schwedischen Leader Skelleftea, der zuletzt 14 Wettbewerbsspiele in Folge gewonnen hat.
Der Automobilrennsport wird von einer Generation der Perfektionisten dominiert. Die Piloten sind keine Charaktere mehr. Das schadet der Attraktivität des Sportes.
Der Deutsche Nico Rosberg gewinnt in Abu Dhabi den letzten GP der Saison. Mercedes hat 86 Prozent aller möglichen Punkte gewonnen. Ferrari meldet Ansprüche an.
Nico Rosberg sichert sich im Qualifying zum GP von Abu Dhabi zum 6. Mal in Serie die Pole-Position. Der Deutsche ist um 0,377 Sekunden schneller als Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton.
Der Norweger Aksel Svindal siegt in beiden Speed-Rennen von Lake Louise. Swiss Ski stellt einen Negativrekord auf, nur Carlo Janka überrascht positiv.
Ramon Zenhäusern erringt seinen ersten Sieg im Europacup. Der Walliser gewinnt zum Saisonauftakt in Hemsedal den ersten von zwei Slaloms.
Das österreichische Speed-Team verliert am Wochenende gleich zwei Fahrer. Nach dem in der Abfahrt vom Samstag verunfallten Markus Dürager fällt nun auch Thomas Mayrpeter für den Rest des Winters aus.