Die erste Männer-Abfahrt der Saison in Lake Louise gewinnt Aksel Lund Svindal denkbar knapp. Carlo Janka wird Fünfter. Auch Patrick Küng kann sich im Vergleich zu den Trainings deutlich steigern.
Mikaela Shiffrin ist im ersten von zwei Weltcup-Slaloms in Aspen (USA) eine Klasse für sich. Die Amerikanerin gewinnt hoch überlegen mit über drei Sekunden Vorsprung.
Nach fünf Spielen ohne Sieg und dem schmerzhaften Ausscheiden im Cup gewinnt YB endlich wieder einmal. Doch es beginnt schlecht.
Obwohl Ambri-Piotta diesmal wesentlich bissiger zur Sache geht als im Cup-Viertelfinal, bleibt das Team abermals chancenlos gegen den aufmerksamen und gut aufgelegten Favoriten, die ZSC Lions.
Der letztlich überzeugende 5:2-Sieg gegen die Zürcher dürfte die Nerven der Freiburger vorerst beruhigen. Die Flyers hingegen bleiben auswärts schwach.
Gerade so gelingt dem HC Davos die Hauptprobe vor dem Viertelfinalhinspiel in der Champions Hockey League. Neben Zug verlieren auch Biel und Genf.
Hertha BSC versteht es, die Niederlage in München erträglich zu gestalten. Ein Verdienst des Trainers Pal Dardai, der mit seinem Team überraschend im fünften Rang klassiert ist.
Mönchengladbach verhindert im neunten Bundesliga-Spiel unter Trainer André Schubert die erste Niederlage. In Hoffenheim holt das Team einen 1:3-Rückstand noch auf. Der FC Bayern gewinnt gegen ein tapferes Hertha Berlin.
Vaduz schafft es auch gegen Lugano nicht, erstmals seit bald zwei Monaten wieder eine Super-League-Partie zu gewinnen. Den Liechtensteinern gelingt immerhin noch der Ausgleich zum 1:1.
Nico Rosberg sichert sich im Qualifying zum GP von Abu Dhabi zum 6. Mal in Serie die Pole-Position. Der Deutsche ist um 0,377 Sekunden schneller als Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton.
Der FC Barcelona lässt sich wie erwartet vom Tabellen-15. San Sebastian nicht stoppen und gewinnt 4:0. Es ist in der Primera Division der sechste Sieg in Folge für den Leader und Titelverteidiger.
Der junge Franzose Mbaye Niang schiesst zwei Tore zum 4:1-Heimsieg der AC Milan gegen Sampdoria Genua. Die Mailänder rücken dadurch auf Platz 5 der Tabelle vor.
Der Höhenflug von Leicester City ist auch der Verdienst von Jamie Vardy. Der englische Internationale trifft beim 1:1 gegen Manchester United zum elften Mal in Folge. Den Ausgleich besorgt Bastian Schweinsteiger.
Leader Paris St-Germain lässt sich in der Ligue 1 von niemandem stoppen, erst recht nicht vom sieglosen Schlusslicht Troyes. Mit dem 4:1 feiert PSG in der 15. Runde den neunten Sieg in Folge.
Der suspendierte Fifa-Chef tritt fleissig in der Öffentlichkeit auf. Wenn er dabei eine Strategie verfolgt, ist es zumindest keine, die ihn glaubwürdiger macht. Michel Platini geht sachlicher vor.
Der Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino kann bei den Fifa-Präsidentenwahlen auf die Unterstützung des südamerikanischen Kontinentalverbandes zählen.
Grossbritannien hat den Davis-Cup zuletzt 1936 gewonnen, Belgien noch gar nie. Doch statt über die Chancen der beiden Teams wird in Gent vor allem über deren Sicherheit diskutiert.
Andy Murray gleicht beim Davis-Cup-Final in Belgien zum 1:1 für Grossbritannien aus.
Zu viele Fehler, ein angeknacktes Selbstvertrauen und ein beinahe fehlerfreier Gegner: Was die Presse zum Final zwischen Novak Djokovic und Roger Federer in London schreibt.
Die Fifa ist reif für das Museum. Im Februar soll der Bau bezogen werden. Joseph Blatter, zurück aus dem Spital, ist willens, direkt ins Museum zu übersiedeln, und man muss so viel Einsicht loben.
Gibt es für den Sportfreund ein Mittel, dem Grauen der Gegenwart zu entfliehen, am liebsten zurück in die goldene Vergangenheit, als alles besser war?
Marco Bührer leidet an rätselhaften Fussproblemen, sein Vertrag beim SC Bern wird nicht verlängert, die Zukunft im Eishockey ist ungewiss: Nun macht er sich grundsätzliche Gedanken.
Für die Schweizer Bobfahrer endet der Weltcup-Auftakt in Altenberg mit einer grossen Enttäuschung. Beide Schlitten verpassen beim Sieg von Francesco Friedrich das Podest im Zweier deutlich.
Die Handballer von Kadetten Schaffhausen haben nur noch minime Chancen, die Gruppenphase der Champions League zu überstehen. Nach dem 23:31 in Saporoschje hilft nur eine spezielle Konstellation.
Tyson Fury ist der 68. Gegner von Wladimir Klitschko – und ein Favorit von eigenen Gnaden: der frischere Boxer, der bessere Entertainer, grösser an Gestalt. Darum soll am Samstag eine Wachablösung über die Bühne gehen.
Mit Beat Hefti und Rico Peter starten die bekannten Fahrer für die Schweiz. Der Verband Swiss Sliding hat eine intensive Zeit hinter sich – abermals.
Der SC Langenthal verteidigt die Tabellenführung, die er vor einer Woche mit dem Auswärtssieg in Visp erobert hat, mit einem 4:2-Heimerfolg über Ajoie erfolgreich.
In einem zähen Spiel gewinnen die ZSC Lions zu Hause gegen Lausanne 2:0. Das erste Tor fällt erst nach 40 Minuten.
Zug setzt sich bei Lugano 2:1 durch und revanchiert sich für die 3:4-Heimniederlage gegen die Bianconeri vom Samstag. Luganos neuer Trainer Doug Shedden verliert im achten Spiel zum dritten Mal.
Das Formel-1-Team Sauber hofft, auf der finanziellen Gratwanderung künftig wieder mehr sportlichen Erfolg zu haben. Ein Fachblatt schreibt von 7,8 Millionen Jahresverlust.
Am ersten Training zum Grand Prix von Abu Dhabi ist wenig überraschend das Mercedes-Duo vorne. Die Bestzeit sichert sich Nico Rosberg vor Weltmeister Lewis Hamilton.
Alle Rückzugs-Drohungen sind vom Tisch. Am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Abu Dhabi verkündet Teamchef Christian Horner, dass Red Bull für 2016 einen Motoren-Partner gefunden hat.
Lara Gut ist endgültig zurück an der Riesenslalom-Spitze. Die Tessinerin gewinnt in Aspen vor der Österreicherin Eva-Maria Brem und der Italienerin Federica Brignone.
Mit der Abfahrt in Lake Louise beginnt am Samstag für die Schweizer eine schwierige Speed-Saison. Von den besten zehn Swiss-Ski-Abfahrern des letzten Winters hörten zwei auf; alle anderen kämpften mit Problemen.
Dario Cologna scheitert in Kuusamo im Sprint als 41. in der Qualifikation. Seine härtesten Gegner im Rennen um den Gesamt-Weltcup legen vor. Jovian Hediger und Laurien van der Graaff überzeugen.
Der junge Franzose Mbaye Niang schiesst zwei Tore zum 4:1-Heimsieg der AC Milan gegen Sampdoria Genua. Die Mailänder rücken dadurch auf Platz 5 der Tabelle vor.
Dem HC Davos gelingt die Hauptprobe für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions Hockey League am Ende doch noch. Die Davoser besiegen Bern dank Vollgas-Hockey mit 4:3 nach Verlängerung.
Fribourg-Gottéron kehrt nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Der Tabellendritte bezwingt zu Hause die Kloten Flyers 5:2.
Erst zum 2. Mal diese Saison gestaltet Langnau in einer Doppelrunde beide Spiele siegreich. Nach dem Derby-Erfolg in Bern beenden die SCL Tigers mit 4:3 nach Verlängerung die Siegesserie von Servette.
Fussball. In der Challenge League realisiert der FC Wil den vierten Heimsieg in Serie und schliesst zu Leader Lausanne auf. Beim 3:2-Erfolg gegen Schaffhausen kommen die Gastgeber in der Schlussphase aber noch ins Zittern.
Die Misere von Biel geht weiter. Die Seeländer verlieren in Zug 2:5 und damit zum sechste Mal in Serie.