Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Internatonale Radsportverband UCI hat die Aufnahme des Schweizer Teams Roth-Skoda in der weltweit zweithöchsten Division Continentale Professionnelle definitiv bestätigt.

Stan Wawrinka bezwingt an den ATP-Finals in London im letzten Gruppenspiel Andy Murray 7:6 (7:4), 6:4 und zieht als letzter in die Halbfinals ein. Dort trifft er als Gruppenzweiter wie im Vorjahr auf Roger Federer.

Der SC Bern kehrt im ersten Spiel nach der Freistellung von Trainer Guy Boucher zum Siegen zurück und klettert dank dem 4:2-Erfolg zuhause gegen Fribourg-Gottéron auf einen Playoff-Platz.

Nach einem packenden Auf und Ab geht Kloten im dritten Zürcher Derby in dieser Saison zum zweiten Mal als Sieger vom Eis. Die Flyers bezwingen die ZSC Lions zuhause nach einem 1:3-Rückstand 4:3.

Dem SC Bern gelingt beim 4:2 zuhause gegen Erzrivale Fribourg-Gottéron der Befreiungsschlag. Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Guy Boucher können die Berner den Negativtrend stoppen.

Auf die Langnauer Galavorstellungen gegen Davos (6:0) und Biel (7:0) folgt das schwächste Heimspiel der Tigers seit dem Wiederaufstieg. Langnau geht gegen Davos mit 3:6 unter.

Langsam unheimlich wird die Siegesserie des Genève-Servette Hockey Club. Die Genfer feiern gegen Lausanne mit 3:0 den siebenten Sieg in Folge.

Der EHC Biel wird immer schlechter. Die Seeländer unterliegen dem EV Zug nach einer desolaten Leistung mit 0:6. Die Entscheidung fällt im zweiten Abschnitt innerhalb von fünf Minuten.

Sasha Touretski (21) ist an den Schweizer Kurzbahn-Meisterschaften in Lausanne über 50 m Crawl für den ersten Landesrekord besorgt.

Franz Beckenbauer bezieht zur Affäre um die Vergabe der Fussball-WM 2006 erstmals öffentlich Stellung und kritisiert dabei das derzeitige Führungsduo des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) heftig.

Rafael Diaz kehrt vorläufig nicht in die Schweiz zurück und spielt statt in der NHL bei den New York Rangers im Farmteam Hartford Wolf Pack.

Ausgerechnet im bedeutungslosen letzten Einzel muss Rafael Nadal am härtesten Kämpfen. In 2:37 Stunden setzt sich Nadal gegen David Ferrer 6:7 (2:7), 6:3, 6:4 durch und bleibt ungeschlagen.

Der Uefa-Präsident Michel Platini hat beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne Einspruch gegen seine 90 Tage dauernde Suspendierung eingelegt. Am Mittwoch hatte die Berufungskommission des Fifa seinen Einspruch abgelehnt.

Der EHC Olten tritt bei Liga-Neuling Winterthur als klarer Favorit an. Im Fokus steht im Auswärtsspiel des Tabellendritten das Überzahlspiel.

Die Arbeit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) soll durch eine radikale Reform künftig unabhängiger, effektiver und koordinierter ablaufen. Dies fordert IOC-Chef Thomas Bach.

Die Nati-Pause ist vorbei. Vor der Wiederaufnahme des Ligabetriebs gibt es sowohl gute als auch schlechte Neuigkeiten: Breel Embolo konnte regenerieren und steht dem FCB zur Verfügung. Bei Daniel Hoegh hingegen ist eine Operation unumgänglich.

Der Radrennfahrer Silvan Dillier wird per sofort von Human Sports Management betreut und profitiert dabei von einer vollumfänglichen Beratung. Neben Cancellara ist Dillier der zweite Radprofi, der sich der neu gegründeten Sportagentur anschliesst.

Die Weltcupsaison beginnt, doch der vierfache Olympiasieger ist noch nicht bereit: Die Umstellung der Landung vom linken auf den rechten Fuss braucht mehr Zeit als erhofft.

Der Mord an der weissrussischen Olympia-Teilnehmerin Julia Balykina ist nach Angaben der Justiz in Minsk aufgeklärt. Demnach hat ein 28-jähriger Bekannter die Sprinterin im Streit getötet.

Roger Federer wird das Aushängeschild des Mercedes-Cup in Stuttgart. Der Schweizer bestätigt am Rande des ATP-Finals in London die Teilnahme beim Wimbledon-Vorbereitungsturniers 2016 und 2017.

Mit einem 7:6-6:4-Sieg über Andy Murray sichert sich Stan Wawrinka den letzten Halbfinalplatz an den ATP-Finals. Am Samstagabend trifft er im Schhweizer Duell auf Roger Federer (ab 21 Uhr im Live-Ticker).

Angeführt von Hollenstein und Santala gewinnen die Flyers das dritte Derby der Saison. Die Lions verfallen nach ihrer 3:1-Führung in Passivität.

Franz Beckenbauer erklärt sich zur Vergabe der Fussball-WM 2006. In einem langen Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» sagt Beckenbauer, dass er zahlreiche Dokumente blanko unterschrieben habe.

Bern gewinnt gegen Feiburg 6:3. Biel findet auf die desolate Leistung vom Dienstag keine überzeugende Antwort und verliert 0:6 gegen Zug.

Der Hamburger SV fügt im Freitagsspiel der 13. Bundesliga-Runde dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund die zweite Saisonniederlage zu. Das Team von Bruno Labbadia setzt sich souverän 3:1 durch.

Die Bundesliga-Spiele am Wochenende finden statt. Aber nach dem Anschlag von Paris dürfte es schwerfallen, Normalität vorzutäuschen.

In der «International Football Arena» wurde am Donnerstag über die Glaubwürdigkeit im Weltsport diskutiert – ausgerechnet im Fifa-Haus.

Die Grasshoppers treten am Samstag mit einem dezimierten Team gegen Vaduz an - gleich fünf Spieler sind gesperrt und Shani Tarashaj fraglich.

Ausgerechnet im bedeutungslosen letzten Einzel muss Rafael Nadal am härtesten kämpfen. In 2:37 Stunden setzt sich Nadal gegen David Ferrer 6:7 (2:7), 6:3, 6:4 durch und bleibt ungeschlagen.

Die Weltmeisterinnen von Baden Regio um Skip Alina Pätz starten mit einer deutlichen Niederlage in die Curling-Europameisterschaften im dänischen Esbjerg. Sie unterliegen den WM-Dritten Russland 2:8.

Der Nationaltrainer wiederholt, dass er den angeblichen Graben in der Mannschaft für "Polemik" hält. Dies gibt er am Donnerstag im kleinen Journalisten-Kreis bekannt.

Franz Beckenbauer bezieht zur Affäre um die Vergabe der Fussball-WM 2006 erstmals öffentlich Stellung und kritisiert dabei das derzeitige Führungsduo des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) heftig.

Europas Fussball reagiert mit verschiedenen Massnahmen auf die Terror-Anschläge von Paris und die Absage des Länderspiels in Hannover. Im Fokus steht ein Topspiel in Spanien.

Ein halbes Jahr vor der EM muss sich das Nationalteam auch mit Unangenehmem beschäftigen: Es betrifft das innere Zusammenleben, den Trainer Vladimir Petkovic und den Captain Gökhan Inler.

Der Uefa-Präsident Michel Platini legt beim Internationalen Sportgerichtshof (TAS) in Lausanne einen Einspruch gegen seine 90 Tage dauernde Suspendierung ein.

Die Rekurse von Joseph Blatter und Michel Platini gegen ihre 90-Tage-Sperren werden abgelehnt. Der Franzose bezichtigt den Weltverband, das Verfahren absichtlich zu verzögern.

Roger Federer wird das Aushängeschild des ATP-Turniers in Stuttgart. Der Schweizer bestätigt am Rande des ATP-Finals in London die Teilnahme beim Wimbledon-Vorbereitungsturniers 2016 und 2017.

Roger Federer schlägt Kei Nishikori im letzten Gruppenspiel mit einer zwiespältigen Leistung 7:5, 4:6, 6:4. Morgen spricht niemand mehr davon. Bei der 14. Teilnahme steht er zum 13. Mal im Halbfinal.

Nach zweieinhalb miserablen Sätzen findet Stan Wawrinka gerade noch die Kurve, um sich die Chance auf die Halbfinals zu wahren. Nach dem Sieg gegen Ferrer spricht er von einer Frage des Stolzes.

Gibt es für den Sportfreund ein Mittel, dem Grauen der Gegenwart zu entfliehen, am liebsten zurück in die goldene Vergangenheit, als alles besser war?

Marco Bührer leidet an rätselhaften Fussproblemen, sein Vertrag beim SC Bern wird nicht verlängert, die Zukunft im Eishockey ist ungewiss: Nun macht er sich grundsätzliche Gedanken.

Die Affäre um die mutmasslich gekaufte Fussball-WM 2006 hat gespenstische Ähnlichkeiten mit einem anderen Skandal der deutschen Zeitgeschichte. Ein Kaiser schweigt ebenso eisern wie einst ein Kanzler.

Die Arbeit der Welt-Anti-Doping-Agentur soll durch eine radikale Reform künftig unabhängiger, effektiver und koordinierter ablaufen. Dies fordert IOK-Chef Thomas Bach.

Die Wada reagiert auf den Doping-Skandal und suspendiert Russlands Anti-Doping-Agentur (Rusada). Dass Dopinbekämpfung künftig kein blosses Lippenbekenntnis mehr ist, zeigen fünf weitere Suspendierungen.

Die Kadetten Schaffhausen wahren mit einem 27:17-Heimerfolg über Metalurg Skopje ihre Aussenseiterchance, in der Champions-League doch noch das Playoff um einen Achtelfinalplatz zu erreichen.

Die Curlingteams von Baden Regio und Genf gewannen bei ihren ersten WM-Auftritten Medaillen – die Frauen Gold, die Männer Bronze. Ab Freitag bestreiten die Teams ihre ersten Europameisterschaften.

Rafael Diaz darf vorläufig nicht in die Schweiz zurückzukehren und muss statt in der NHL bei den New York Rangers im Farmteam Hartford Wolf Pack spielen.

Joel Vermin feiert ein erfolgreiches Debüt in der NHL: Der Stürmer siegt mit den Tampa Bay Lightning gegen die New York Rangers 2:1. Auch Mirco Müller gewinnt mit den San Jose Sharks

Nach Anlaufschwierigkeiten ist Reto Berra in der NHL angekommen und überzeugt in den ersten neun Einsätzen. Der Bülacher hat seine anfängliche Nervosität abgelegt.

Mit einer neuerlichen Regeländerung in der Formel 1 will Bernie Ecclestone die Macht der Motorenhersteller einschränken. Das Modell mit Hybrid-Aggregaten wäre gescheitert.

Das Saisonfinale des WM-Zweiten Nico Rosberg ist schon fast eine Kampfansage an den Teamkollegen und Champion Lewis Hamilton. Der wirkt aber unbeeindruckt.

Die Pole-Position Nico Rosbergs beim Grossen Preis von Brasilien ist seine fünfte in Folge. Gegenspieler Lewis Hamilton muss weiter auf den 50. Qualifikationserfolg seiner Karriere warten.

Swiss Ski steigt mit zwei neuen Trainern und einem vierfachen Olympiasieger, der nach dem Ritterschlag strebt, in die Saison. Die Vorbereitung war nicht nur für Simon Ammann durchzogen.

Der Weltcup-Auftakt der Skispringer in Klingenthal steht wettermässig wie befürchtet unter einem schlechten Stern. Training und Qualifikation sind wegen der äusseren Bedingungen heute abgesagt.

Gerhard Hofer, der Servicetechniker der Schweizer Skispringer, fällt nach einer Bandscheibenoperation wochenlang aus. Kurz vor dem Weltcup-Start in Klingenthal ist der Zeitpunkt äusserst ungünstig.