Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer schlägt Novak Djokovic 7:5, 6:2 und qualifiziert sich am ATP-Final in London als Erster für die Halbfinals. Die Bedeutung des Spiels war für einmal nicht riesig, doch für Federer ist der Erfolg vor allem mental bedeutend.

Die Schweiz ist das erste Team, das die Österreicher in diesem Jahr besiegt (2:1). Überzeugend ist vor allem Haris Seferovic mit zwei Toren. Aber das Team spielt nicht Petkovic-Fussball.

England gewinnt in Wembley dank Toren des 19-Jährigen Dele Alli und Wayne Rooney 2:0 gegen Frankreich. Aber das Resultat ist nebensächlich an diesem Abend in Wembley.

Das Fussball-Länderspiel Deutschland - Niederlande in Hannover ist kurzfristig abgesagt worden. Grund ist ein Anschlagshinweis.

Vorab dank den zwei schnellen Toren kurz vor der zweiten Pause gewinnt Genf/Servette gegen die Kloten Flyers 3:1. Die Genfer setzen den Höhenflug mit dem sechsten Sieg in Folge fort.

Zwei Tage nach dem 5:3 gegen den EVZ gelingt den Zürchern eine Leistung, die in keiner Weise überzeugt. Der Meister HCD dagegen kann nach zuletzt zwei Niederlagen reagieren.

Der Druck auf den SC Bern und dessen Trainer Guy Boucher nimmt nach der Niederlage in Lugano weiter zu. Zug setzt sich im Spitzenspiel gegen Freiburg 3:2 durch. Die SCL Tigers fertigen Biel ab.

Mit Schweden und der Ukraine stehen die letzten EM-Teilnehmer fest. Beide Teams bringen ihre Siege aus dem Hinspiel gegen Dänemark respektive Slowenien auswärts mit einem Remis über die Zeit.

Stan Wawrinka wirft nach der 3:6-2:6-Niederlage gegen Rafael Nadal mehr Fragen auf, als er beantwortet. Gegen Rafael Nadal baut er nach einem ansprechenden Start rapide ab.

Der Schweizer Grossmeister Yannick Pelletier sorgt an der Mannschafts-Europameisterschaft in Reykjavik für eine grosse Überraschung. Er besiegt den Weltmeister Magnus Carlsen.

DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel soll neuer Präsident des Deutschen Fussball-Bundes werden. Der CDU-Politiker wird im Falle einer Wahl sein Bundestagsmandat niederlegen.

Mario Balotelli von der AC Milan muss sich Medienberichten zufolge einer Schambein-Operation unterziehen und fällt mehrere Wochen aus.

Die französische Nationalteam trifft heute Abend in London auf England. Die Zweifel, ob das Team nach den Anschlägen antreten soll, sind verflogen. Auch wegen des grossen Interesses an den Tickets.

Nach den Attentaten von Paris erhöht Belgien die Terrorwarnstufe. Als Folge davon findet das für Dienstagabend in Brüssel geplante Länderspiel zwischen Belgien und Spanien nicht statt.

Der ehemalige GC-Profi David Nakhid zieht wegen seiner verweigerten Kandidatur für die Fifa-Präsidentschaftswahl vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne.

Der Uefa-Vizepräsident Ángel María Villar Llona wird von der Fifa-Ethikkommission gebüsst und verwarnt. Zwei kongolesische Fussballfunktionäre werden gesperrt.

Roger Federer steht an den ATP-Finals in London vorzeitig in den Halbfinals. Der Weltranglisten-Dritte bezwingt im zweiten Gruppenspiel die Weltnummer 1 Novak Djokovic 7:5, 6:2.

Stan Wawrinka verliert seine Auftaktpartie gegen Rafael Nadal 3:6, 2:6. Der Schweizer ist am ATP-Finalturnier bereits unter Druck.

Nach Roger Federer und Novak Djokovic startet auch Andy Murray erfolgreich zu den ATP-Finals in London. In seinem ersten Spiel gewinnt der Schotte 6:4, 6:4 gegen David Ferrer.

Marco Bührer leidet an rätselhaften Fussproblemen, sein Vertrag beim SC Bern wird nicht verlängert, die Zukunft im Eishockey ist ungewiss: Nun macht er sich grundsätzliche Gedanken.

Die Affäre um die mutmasslich gekaufte Fussball-WM 2006 hat gespenstische Ähnlichkeiten mit einem anderen Skandal der deutschen Zeitgeschichte. Ein Kaiser schweigt ebenso eisern wie einst ein Kanzler.

Stan Wawrinka hat sich gegen Rafael Nadal vor laufender Kamera einen Kaffee bestellt und sich damit zu unserer eigenen energetischen Wunderwaffe bekannt. Dafür lieben wir ihn.

Clint Capela muss mit Houston die vierte Niederlage in Serie hinnehmen. Die Rockets unterliegen den Boston Celtics zuhause 95:111.

Die Kadetten Schaffhausen können in der Gruppenphase der Champions League dank einem 28:27 bei der norwegischen Equipe Elverum weiter auf das Erreichen des Play-offs um den Achtelfinal-Einzug hoffen.

Aus Protest gegen ihre Suspendierung im Dopingskandal wenden sich russische Leichtathleten mit einer Protest-Erklärung an den Weltverband (IAAF).

Der wegen Dopingvorwürfen derzeit gesperrte russische Leichtathletik-Verband (ARAF) glaubt, dass die Sanktionen der IAAF auch zur Ablenkung von eigenen Fehlern beschlossen worden sind.

Die Rapperswil-Jona Lakers bleiben in der Eishockeymeisterschaft der NLB das formstärkste Team. Die Lakers feiern in Visp mit 7:5 den siebenten Sieg hintereinander.

Yannick Weber und Sven Bärtschi müssen mit Vancouver eine ärgerliche Niederlage hinnehmen. Die Canucks geben bei den Montreal Canadiens einen Drei-Tore-Vorsprung preis.

Den Werdegang des EV Zug zu beobachten, gehört zum Spannenderen, was die NLA zu bieten hat. Der Klub macht vieles richtig – wenn da nur nicht die ewige Frage nach dem idealen Trainer wäre.

Mit einer neuerlichen Regeländerung in der Formel 1 will Bernie Ecclestone die Macht der Motorenhersteller einschränken. Das Modell mit Hybrid-Aggregaten wäre gescheitert.

Das Saisonfinale des WM-Zweiten Nico Rosberg ist schon fast eine Kampfansage an den Teamkollegen und Champion Lewis Hamilton. Der wirkt aber unbeeindruckt.

Die Pole-Position Nico Rosbergs beim Grossen Preis von Brasilien ist seine fünfte in Folge. Gegenspieler Lewis Hamilton muss weiter auf den 50. Qualifikationserfolg seiner Karriere warten.

Der in Levi in Finnland abgesagte Weltcup-Slalom der Frauen soll nun in den USA stattfinden. Er wird Ende November in Aspen nachgeholt.

Kurz vor dem Start in die neue Weltcup-Saison befindet sich der Skispringer Simon Ammann im Rückstand. Die Landung beherrscht er noch nicht. Für ein Spitzenergebnis brauche es ein kleines Wunder.

Die amerikanische Skirennfahrerin Julie Mancuso fällt für den Rest der Saison aus. Eine Hüftverletzung setzt die 31-Jährige ausser Gefecht.

Die letzten beiden EM-Teilnehmer heissen Schweden und Ukraine. Den Teams genügen in den Barrage-Rückspielen ein Unentschieden.

Die Schweizer Fussballnati gewinnt in Wien gegen Österreich 2:1. Beide Treffer für die Eidgenossen schiesst Haris Seferovic.

Roger Federer bezwingt die Weltnummer 1 Novak Djokovic im zweiten Gruppenspiel bei den ATP World Tour Finals 7:5, 6:2 und zieht in die Halbfinals ein.

90'000 Fussballfans sorgen vor dem Länderspiel England gegen Frankreich für Gänsehautstimmung. Sie singen gemeinsam die französische Nationalhymne.

Das Fussball-Länderspiel zwischen Deutschland und Holland findet nicht statt. Es gab einen Anschlagshinweis, zudem soll ein Ambulanzwagen mit Sprengstoff entdeckt worden sein.

Die ZSC Lions verlieren ihr Gastspiel in Davos, Fribourg unterliegt Zug. Die Tigers gewinnen das Kellerduell gegen Biel.

Mentales Training, ein Aspekt des Erfolgs der Österreicher und für Trainer Marcel Koller nicht mehr wegzudenken. Er kümmerte sich auch schon um Gökhan Inler.

Wenn sich Roger Federer und Novak Djokovic heute Abend (21.00 Uhr) in London gegenüber stehen, will der Schweizer auch etwas ausprobieren.

+++Mehrere Wochen Zwangspause für Balotelli+++Schweizer U21 unterliegt England+++Fussball-Idol Fontaine gegen EM in Frankreich+++Erhöhte Sicherheit+++

Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen, Solidaritätsbekundungen, Verbrüderung, Absagen: Die Terror-Anschläge von Paris haben grosse Auswirkungen auf die anstehenden Länderspiele.

Irland steht nach der EM-Qualifikation kopf. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten: eine rauschende Garderoben-Party mit dem Materialwart in der Hauptrolle.

Erstmals gegen statt für sein Heimatland: Auf Marcel Koller wartet in Wien ein spezieller Match. Jubeln werde er nicht, falls die Schweiz ein Tor schiesst.

Nach seinem teilweise lustlosen Auftritt gegen Rafael Nadal sieht Stan Wawrinka kein grundsätzliches Problem. Hoffnung gibt ihm der Turniermodus.

Am Sonntag der ZSC. Am Dienstag Fribourg. Für Zugs PostFinance-Topskorer Pierre-Marc Bouchard sind es spannende Tage.