Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Lakers Stäfa stehen auch nach der 10. Runde im NLA-Handball ohne Punkte da. Nach recht gutem Beginn verliert das schwächste Team der Liga gegen das beste Team, die Kadetten Schaffhausen, 25:39.

Tschechiens legendärer Tennisspieler Ivan Lendl wird in seiner Wahlheimat USA wieder aktiv. Er soll das amerikanische Tennis auf Vordermann bringen, indem er sich um den Nachwuchs kümmert.

Die Welt-Antidoping-Agentur WADA schlägt den Ausschluss des russischen Leichtathletikverbandes wegen konsequenten Dopings vor. Die deutsche Athletenkommission prescht vor und begrüsst die Massnahme.

Roger Federer gewinnt 2015 zum 13. Mal in Folge die Auszeichnung als Liebling der Fans. Für den 34-jährigen Schweizer sind es die ATP-Awards Nummern 30 und 31.

Wie gewohnt kündigt sich der Mercedes-CSI 2016 in Zürich als Weltklasse-Event an. Der Überflieger Scott Brash, der Olympiasieger Steve Guerdat und das EM-Bronze-Team finden den Weg ins Hallenstadion.

Der SC Bern und Trainer Guy Boucher werden ihre Zusammenarbeit nach dieser Saison nicht fortsetzen. Der 44-jährige Kanadier möchte in seine Heimat zurückkehren.

Der Rekord-Olympiasieger Michael Phelps erzählte der Zeitschrift "Sports Illustrated" von seinen Depressionen nach der Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer im September 2014.

Der suspendierte FIFA-Präsident Sepp Blatter befindet sich seit mehreren Tagen in Spitalbehandlung. Laut seinem Sprecher Klaus J. Stöhlker ist Blatter indes bereits in der Erholungsphase.

Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kritisiert den Deutschen Fussball-Bund für dessen Umgang mit Franz Beckenbauer. Man solle etwas sensibler sein, fordert er.

Österreich und die Schweiz spielen im internationalen Fussball wieder eine grosse Rolle. Der Schweizer Christian Schwegler, der seit 2009 bei Red Bull Salzburg spielt, kennt die beiden Systeme.

Die Amerikanerin Julie Mancuso fällt für den Rest der Saison aus. Eine Hüftverletzung setzt die 31-Jährige ausser Gefecht.

EISHOCKEY. Nach zuletzt zwei Auswärtssiegen kassiert Hockey Thurgau beim NLB-Tabellenletzten GCK Lions eine empfindliche 6:0-Niederlage. Für die mit fünf NLA-Spielern antretenden Zürcher ist es der zweite Erfolg hintereinander nach zuvor zwölf Niederlagen.

Rio 2016 werden die letzten Olympischen Spiele für Swann Oberson. Die Wasserqualität beunruhigt die Schwimmerin nicht.

Dass die Kölner während des Karnevals einen an der Klatsche haben, ist unlängst bekannt. Nun zieht auch der Bundesligist 1. FC Köln mit.

Lendl soll US-Tennis aus der Krise führen+++Boucher verlässt den SCB Ende Saison+++ Mancuso fällt ganze Saison aus +++ Diack gibt Ämter ab +++ HCD bleibt europäisch +++

Immer mehr Indizien sprechen dafür, dass es bei der WM-Vergabe 2006 an Deutschland nicht mit rechten Dingen zuging. Auch Testspiele rücken nun in den Fokus.

60 Flüchtlingskinder durften am Mittwoch mit dem FC Thun in der Stockhorn-Arena kicken: Die Spieler der ersten Mannschaft zeigten den Kids Tricks.

Yann Sommer trainiert wieder ohne Maske, die er nach seinem Nasenbeinbruch tragen musste. Das ist nicht die einzige positive Nachricht.

Eugenio Figueredo willigt in Auslieferung an Uruguay ein+++Rummenigge kritisiert den DFB+++DFB-Elf logiert wieder im Tessin+++

Mitreden, wenn die Stars über Fussball sprechen. An einem Tisch sitzen mit den Experten. Welcher Fan träumt nicht davon?

Der SC Bern muss sich auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben. Guy Boucher kehrt im Frühling in seine Heimat Kanada zurück.

Weihnachten naht und damit auch einer der schönsten Bräuche der Premier-League-Clubs: bunte, möglichst schrille Kunstfaser-Pullover. Welcher ist Ihr Favorit?

Fifa-Chef Blatter ist gesundheitlich angeschlagen. Nun bestätigt sein Berater, dass der Walliser im Spital liegt.

Am Rande der Gala für die Schweizer Radsportler des Jahres kündigt Fabian Cancellara seinen Rücktritt an.

Gordon Roberts ist ein bekannter Landstreicher in Bournemouth. Ein Fan des Premier-League-Clubs schenkt dem 86-Jährigen einen Eintritt ins Stadion.

Xherdan Shaqiri zauberte am Wochenende wie in den besten Zeiten. Zurück in der Nati moniert «XS» die Diskussionen über Spielpraxis.