Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. November 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Cristiano Ronaldo stellt in London den Film über sein Leben vor. Auch sein ehemaliger Trainer Sir Alex Ferguson lässt sich auf dem Roten Teppich blicken.

Der Countdown zur EM 2016 wird mit der Präsentation der neuen Trikots eingeläutet. Die Nati-Stars stehen auf ihr Outfit.

Zwei Siege ohne Gegentor. Für St. Gallens Mario Mutsch ist klar: Die Ideen von Trainer Joe Zinnbauer greifen.

Die Carolina Panthers gehören zu den besten Teams in der NFL. Sie haben auch nach acht Spielen noch keine Niederlage einstecken müssen.

Innert zwei Jahren vom Silberwunder zum totalen Chaos: Die Führung der Eishockey-Nati gibt derzeit eine miserable Figur ab.

Sie haben gewählt: Sions Carlitos hat den Ball in der 15. Runde am schönsten versenkt. Munas Dabbur und Albion Avdijaj haben klar das Nachsehen.

Nach dem Skandal um die Vergabe der WM 2006 will Wolfgang Niersbach die politische Verantwortung übernehmen. Ein Schuldeingeständnis soll der Rücktritt nicht sein.

Auch ohne Superstar Lionel Messi läuft es den Katalanen bestens - weil auch zwei Drittel des brillanten Dreizacks gut genug für Spektakel sind.

Die nächsten beiden Endspielorte für den Schweizer Fussball-Cupfinal sind bekannt: 2016 wird in Zürich, 2017 in Genf gespielt.

Wegen der Dopingaffäre empfiehlt die WADA-Kommission drastische Strafen für Russland. Die Vorwürfe an die Russen reichen bis in die Politik.

Eine Spur mehr Weiss als zuvor: Das neue Trikot der Schweizer Fussball-Nati ist da. Es ist zugleich das Tenü für die EM kommenden Sommer.

Breel Embolo hat gegen GC gezeigt, wie fair und überlegt er mit seinen 18 Jahren bereits ist. Andere taten das schon vor dem Schweizer - ein Best-of.

Xamax siegt beim Leader+++Padalino verletzt+++Nigeria ist U-17-Weltmeister+++Fiorentina verteidigt Leaderposition+++Liverpools erste Pleite unter Klopp+++

Zwar versprach der Uefa-Präsident, sich bei den Untersuchungen der Behörden im Fifa-Skandal kooperativ zu zeigen. Doch eine Beschwerde wirft ein anderes Licht auf den Franzosen.

Im Montagsspiel der 15. Challenge-League-Runde bezwingt Neuchâtel Xamax Leader Lausanne-Sport auswärts 3:2. In der Tabelle rücken die Neuenburger vom achten auf den fünften Platz vor.

Vladimir Petkovic bekräftigt am Rande des SFV-Camps, dass er Trainer des Schweizer Nationalteams bleiben will. Sein Ja zur Vertragsverlängerung liegt vor.

Der Cupfinal findet im kommenden Frühling erstmals seit 1948 nicht in Bern oder Basel statt, sondern auf dem Zürcher Letzigrund. Das genaue Datum steht noch nicht fest.

Russland droht wegen der Dopingaffäre der Ausschluss aus dem Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF).

Der FC Lugano muss zwei bis drei Wochen auf Verteidiger Marco Padalino verzichten. Der 31-Jährige hat sich beim Spiel gegen die Berner Young Boys verletzt.

Der NLA-Absteiger Rapperswil-Jona Lakers verpflichtet als Ersatz für den verletzten Kanadier Andrew Clark bis Ende Jahr den finnischen Stürmer Niclas Lucenius.

Die AS Roma muss vier bis sechs Wochen auf Mohamed Salah verzichten. Der Ägypter mit Vergangenheit beim FC Basel fällt im Römer Derby einem Foul des ehemaligen Young Boys Senad Lulic zum Opfer.

Die SCL Tigers verstärken ihr Kader mit dem tschechischen Internationalen Rostislav Olesz. Der 30-jährige Flügelstürmer unterzeichnet einen bis zum Ende der Saison gültigen Vertrag.

Ambri-Piotta muss für mehrere Wochen auf seinen Topskorer Mikko Mäenpää verzichten. Der finnische Verteidiger zieht sich mit dem Nationalteam eine Verletzung im unteren Körperbereich zu.

Vladimir Petkovic muss für die kommenden Länderspiele in der Slowakei und Österreich einen weiteren Ausfall hinnehmen. Für den angeschlagenen Basler Breel Embolo rückt Renato Steffen von YB ins Aufgebot.

Roger Federer und Timea Bacsinszky sind in der Weltrangliste zurückgefallen. Federer ist im ATP-Ranking die Nummer 3, Bacsinszky beendet das Jahr auf Platz 12.

FUSSBALL. Ausgerechnet gegen den ehemaligen Arbeitgeber verliert Trainer Jeff Saibene erstmals mit dem FC Thun. Der Luxemburger beklagt vor allem das Pech der eigenen Mannschaft.