Stoke reiht sich in der Premier League vor Titelhalter Chelsea auf Position 11 ein. Das seit über fünf Wochen ungeschlagene Team des Schweizers Xherdan Shaqiri besiegt Swansea auswärts 1:0.
Amine Chermiti, Stürmer des FC Zürich, ist nach seinem Platzverweis bei der 1:5-Niederlage des FCZ in Thun für drei Spiele gesperrt.
Der NLA-Klub Lausanne muss voraussichtlich drei bis vier Monate auf seinen Verteidiger Philipp Rytz verzichten.
In der Challenge League haben sich Biel und Chiasso im Duell um Rang 2 mit einem 1:1 getrennt. Die beiden Teams zogen mit dem Remis an Wil vorbei, sie sind nun punktgleich mit den Ostschweizern.
Arno Del Curto wird seinen Vertrag bei Davos wohl bald um eine 21. Saison verlängern. Klubchef Gaudenz Domenig geht davon aus, "dass wir bald Klarheit haben, möglicherweise schon im Oktober".
Damien Brunner fällt wegen einer Verletzung an der rechten Schulter zumindest für das NLA-Spiel des HC Lugano vom Dienstag in Davos aus.
Der HC Davos verzeichnet einen Erfolg an der Personalfront. Die Gebrüder Marc und Dino Wieser (28) bleiben den Bündnern erhalten. Die beiden Flügelstürmer verlängerten bis 2019.
FUSSBALL. Eine Niederlage ist noch kein Niedergang. Die Art und Weise, wie St.Gallen erstmals unter seinem neuen Trainer verlor, wirft aber Fragen auf. Fest steht: Joe Zinnbauer kämpft mit denselben Problemen wie vor kurzem noch Jeff Saibene.
Ramona Bachmann (24/Wolfsburg) schafft es als erste Schweizer Fussballerin auf die sogenannte "Short List" für die Wahl zur FIFA-Weltfussballerin des Jahres.
Stoke reiht sich in der Premier League vor Titelhalter Chelsea auf Position 11 ein. Das seit über fünf Wochen ungeschlagene Team des Schweizers Xherdan Shaqiri besiegt Swansea auswärts 1:0.
In der Diskussion um die angeblich gekaufte deutsche WM 2006 machen weder der «Spiegel» noch der Verband eine gute Figur.
Celta Vigo ist hervorragend in die Saison gestartet. Da der Verein und die Mannschaft sich konsolidiert haben, scheint die europäische Bühne ein realistisches Ziel zu sein – mit dem Andalusier Nolito.
Der suspendierte Uefa-Präsident führt in einem Interview aus, wie es zur umstrittenen Zahlung von 2 Millionen Franken kam. Er sagt, das sei «eine Sache unter Männern» gewesen.
Im Oktober gibt sich die National Football League im Rahmen der «Pink Ribbon»-Aktion frauenfreundlich und generös. Doch hinter der Aktion steckt viel Kalkül und wenig Nächstenliebe.
Die Erwartungen an das sogenannte Derby d'Italia waren sehr hoch. Doch Inter und Juventus boten spielerische Magerkost, vor allem das hochgelobte Juve-Mittelfeld mit Pogba, Marchisio und Khedira.
Die Neuseeländer gewinnen die Gesamtwertung der Vorregatten. Doch die Überraschung gelingt dem schwedischen Team.
Brasiliens Fussball hat schon bessere Zeiten erlebt. Vor allem mit «O Rei» Pelé. Zum 75. Geburtstag wird ihn das Land hochleben lassen. Er hatte zwar zuletzt einige gesundheitliche Probleme, mischt aber immer noch kräftig mit. Welche Rolle wird er bei Olympia in Rio spielen?
Der 18-jährige Amerikaner der ZSC Lions hat keine Anlaufzeit gebraucht, um sich als Ausnahmekönner zu zeigen. Doch was macht diesen Spieler aus? Am besten, man geht ins Stadion und sieht ihn sich an.
Der ehemalige Klotener Captain Victor Stancescu treibt zusammen mit Mathias Seger und Paolo Duca die Idee einer Spielergewerkschaft voran. Die Pläne konkretisieren sich.
Jetzt, wo die Grasshoppers sportlich so gut dastehen, wäre es an der Zeit, etwas Grösse zu zeigen; sie könnten sich zum Beispiel beim Personal bedanken, das sie fortgeschickt haben.
Auch im fünften Match unter dem neuen Coach Sami Hyypiä gewinnt der FC Zürich nicht. Hyypiä sucht keine Ausreden, einiges scheint im Argen zu liegen im FCZ.
Gladbach siegt und siegt mit dem Interimstrainer André Schubert. Doch die Ideen Lucien Favres prägen das Team immer noch.
Luzerns Stürmer Samed Yesil hatte eine vielversprechende Karriere vor sich. Nach zwei schweren Verletzungen hat ihn Liverpool nach Luzern ausgeliehen. Vielleicht führt sein Weg auch dorthin zurück.
Mit Vehemenz hat der DFB-Präsident Niersbach erneut alle Bestechungsvorwürfe im Zuge der WM-Vergabe 2006 zurückgewiesen. Die Frage, zu welchem Zweck der Verband seinerzeit eine Millionensumme an die Fifa zahlte, bleibt aber weiter unbeantwortet.
Franz Beckenbauer, der grosse Fussballkaiser, steht unter dem Verdacht, sich am Kauf von WM-Stimmen beteiligt zu haben. Viele seiner Entscheidungen sind jedoch nicht nur seinem Kopf entsprungen – sondern der engen Zusammenarbeit mit einem Vertrauten.
Der Serbe Novak Djokovic ist in der Tennis-Tour derzeit nicht zu stoppen. Es tobt der Kampf um die letzten Startplätze am Masters in London.
Dank Venus Williams' Niederlage im Halbfinal des WTA-Turniers in Hongkong bleibt Timea Bacsinszky auf dem ersten Ersatzplatz für die WTA-Finals von übernächster Woche in Singapur.
Jo-Wilfried Tsonga (ATP 15) steht beim ATP-1000-Turnier in Schanghai im Final. Der Franzose besiegt im Halbfinal den Spanier Rafael Nadal und trifft nun auf Novak Djokovic.
Was Wrestling zur Parodie der bierernsten Identifikation mit dem Sport macht. Und was das mit dem Frausein zu tun hat.
Kevin Schläpfer, der Trainer des EHC Biel, hat mit dem Posten des Schweizer Nationaltrainers geliebäugelt. Seine Spieler nehmen es mit Humor und bereiten ihm am Montag einen besonderen Empfang (mit Video).
Fabio Celestini ist mit 40 erneut in Lausanne. Er will nun als Trainer nachhaltige Fortschritte erzielen.
Mit zum Teil deutlichen Siegen haben Südafrika, Neuseeland, Argentinien und Australien die Hegemonie der südlichen Hemisphäre bekräftigt. Umso grösser ist der Katzenjammer in England und Frankreich.
Die Höhepunkte der Bahn-EM in Grenchen waren aus Schweizer Sicht Gold in der Einzel- und Silber in der Mannschaftsverfolgung. Aber die schönsten Momente spielten sich nach der Zieleinfahrt ab.
Die französische Equipe hat zum Start der neuen Weltcupsaison in Oslo die ersten drei Plätze belegt. Die Schweizer Guerdat und Fuchs schaffen es immerhin ins Stechen.
An der Rugby-WM in England und Wales geht es nicht nur um den Sport: Das WM-Turnier ist auch ein Treffen verrückter Fans – und trauriger Nostalgiker. Doch noch ist der Weg weit zum American Football mit seinen behelmten Hünen und durchkalkulierten Spielzügen (mit Video).
Damien Brunner fällt wegen einer Verletzung an der rechten Schulter zumindest für das NLA-Spiel des HC Lugano vom Dienstag in Davos aus.
Arno Del Curto arbeitet derzeit an der Zukunft seines Meisterteams. Die wichtigste Personalie: Bleibt er selber?
Die Kloten Flyers zeigten gegen den Leader aus Freiburg wieder einmal ihr gutes Gesicht und gewannen. Gerber war ein starker Rückhalt im Tor.
Lewis Hamilton gewinnt wie im Vorjahr den Grand Prix von Russland. Der Engländer macht damit den wohl entscheidenden Schritt zur erfolgreichen Titelverteidigung.
Nico Rosberg erobert zum 18. Mal in seiner Karriere die Pole-Position für einen Formel-1-GP. Der Deutsche verweist seinen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton um 0,320 Sekunden auf Platz 2.
Bernie Ecclestone heizt Gerüchte um einen Verkauf der Mehrheitsanteile der Formel 1 an. Es soll bereits konkrete Angebote geben, ein sehr konkretes aus Katar und den USA.
Carlo Janka wird den Weltcup-Auftakt in Sölden verpassen. Der Bündner muss wie befürchtet auf die Teilnahme am Weltcup-Riesenslalom von übernächstem Sonntag verzichten.
In Österreich wird befürchtet, dass die Abfahrt bald aus dem olympischen Programm gestrichen wird. Der ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel macht nun Vorschläge, wie man die Abfahrten attraktiver machen könnte.
Im Herbst wird es eng auf den Trainingspisten im ewigen Eis. Lauf wird neben Lauf gesetzt, die Hektik steigt. Die Schweizer profitieren vom Heimvorteil.