Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Oktober 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ehemalige spanische Internationale Raul beendet im November seine Karriere. Der 38-jährige Stürmer von New York Cosmos gewann mit Real Madrid dreimal die Champions League und sechs Meistertitel.

Nach drei Auswärtsniederlagen hintereinander kommt Absteiger Rapperswil-Jona auch auf fremdem Eis wieder einmal zu einem Sieg. In Martigny gewinnen die Lakers gegen Red Ice mit 5:2.

Bei den SCL Tigers kehrt nach drei Siegen in der letzten Woche der triste Alltag zurück. Die Langnauer verlieren nach einer schwachen, uninspirierten Leistung in Genf gegen Servette mit 0:4.

An Grossbritannien kommt der Schweizer Bahn-Vierer an der EM in Grenchen im Final nicht vorbei: Stefan Küng, Silvan Dillier, Théry Schir und Frank Pasche bleibt in der Mannschaftsverfolgung Silber.

Für die Kadetten Schaffhausen rückt das Weiterkommen in der Champions League in weite Ferne. Nach der 24:30-Heimniederlage gegen den dänischen Meister Skjern belegen die Kadetten den letzten Platz.

Neue Unruhe um das Stadion des FC Thun: Die Betreibergesellschaft der Stockhorn Arena hat allen Angestellten per Ende Oktober gekündigt und will ihren Betrieb Ende Jahr einstellen.

Die UEFA steht hinter ihrem Präsidenten Michel Platini. Dies verkünden die Vertreter des Exekutivkomitees (Exko) des europäischen Fussballverbandes nach ihrer Sitzung in der UEFA-Zentrale in Nyon.

Stan Wawrinka erreicht beim Masters-1000-Turnier in Schanghai die Viertelfinals. Nach dem Zweisatzsieg gegen den Kroaten Marin Cilic trifft der Romand auf den Spanier Rafael Nadal.

Interimspräsident Issa Hayatou hat am Donnerstag am FIFA-Hauptsitz in Zürich die Amtsgeschäfte des für 90 Tage suspendierten FIFA-Chefs Joseph Blatter übernommen. Der Kameruner, der als dienstältester FIFA-Vizepräsident automatisch nachrückte, wird bis zur nächsten Woche in Zürich bleiben und auch die Sitzung des Exekutivkomitees am 20. Oktober leiten.

Der HC Fribourg-Gottéron muss im Heimspiel gegen Davos am Freitag nochmals ohne den Kanadier Marc-Antoine Pouliot auskommen. Pouliot wurde für sein Foul gegen den Langnauer Miro Zryd vom vergangenen Samstag für zwei Spiele gesperrt und mit 1850 Franken gebüsst.

Wie an allen WTA-Turnieren seit Oktober 2014 scheidet Stefanie Vögele auch in Linz (Ö) in einer der ersten beiden Runden aus. Die Aargauerin unterliegt Anastasia Pawljutschenkowa (Russ) 4:6, 0:6.

In einem Interview in der heutigen Ausgabe der Handelszeitung kritisiert Niki Lauda, der Aufsichtsratsvorsitzender im dominierenden Formel-1-Rennstall Mercedes, den Hinwiler Rennstall Sauber.

Kevin Schläpfer bleibt in Biel. Der Eishockeyclub gibt Schläpfer nicht frei für die Nationalmannschaft. Diesen Entscheid trifft der Verwaltungsrat des EHC Biel einstimmig.

In Österreich wird befürchtet, dass die Abfahrt bald aus dem olympischen Programm gestrichen wird. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel macht nun Vorschläge, um die Abfahrten attraktiver zu machen.

Thabo Sefolosha gibt im dritten Testspiel der Atlanta Hawks nach halbjähriger Verletzungspause sein Comeback. Der Westschweizer spielt nach seinem Wadenbeinbruch acht Minuten und erzielt 5 Punkte.

Sechs Wochen nach ihrem Sturz in einer Umkleidekabine am US Open verklagt Eugenie Bouchard den Tennisverband der USA wegen Fahrlässigkeit. Die Kanadierin hofft auf Schadenersatz.

Die Langnauer beginnen in Genf gegen Servette gut, lassen aber umso stärker nach und verlieren 0:4. «Die Spieler müssen mehr Emotionen zeigen», fordert Coach Benoît Laporte.

Kevin Schläpfer wird – zumindest vorerst – nicht Nationaltrainer. Der EHC Biel pocht auf den Vertrag mit seinem Trainer und kritisiert den Verband für dessen Verhalten scharf.

Ordentliches Verfahren gegen den SCB-Trainer +++Bahn-Vierer mit Rekord im EM-Final+++EVZ verlängert mit Defensivstürmer+++

Alle 54 Landesverbände der Uefa, unter ihnen auch der Schweizerische Fussballverband, sprechen ihrem Präsidenten ihre volle Unterstützung aus.

In Österreich wird befürchtet, dass die Abfahrt wegen der TV-Quote aus dem olympischen Programm verschwindet.

Stan Wawrinka ringt Marin Cilic in drei Sätzen 7:5 6:7 6:4 nieder und steht in den Viertelfinals beim Shanghai Masters. Dort trifft er auf Rafael Nadal.

Prinz Ali bin al-Hussein hat nun auch offiziell seine Kandidatur für die Wahl des Fifa-Präsidenten eingereicht.

Stefan Effenberg zieht bei seinem ersten Auftritt in Paderborn die Massen an und beweist grossen Unterhaltungswert.

YB-Flügelspieler Renato Steffen spricht über seine ersten zwei Länderspiele, die Tage im Schweizer Nationalteam und seine Zukunft.

In einem Interview kritisiert Niki Lauda den Formel-1-Rennstall Sauber heftig. Auch Chefin Monisha Kaltenborn bekommt ihr Fett ab.

Während der VfL Wolfsburg wegen des Abgasskandals bei VW einen rigorosen Sparkurs einlegen muss, befindet sich der Krösus der Liga im Geldrausch.

Am Dienstag hat der FC Aarau seinen Tessiner Trainer Livio Bordoli entlassen. Ein Zürcher steht bereit.

Chris DiDomenico ist Langnaus wichtigster Spieler. Der auf dem Eis so impulsive Kanadier sagt: «Ich habe gelernt, aus einer Diskussion zu fliehen, nicht gleich durchzudrehen.» Heute gastiert er mit den SCL Tigers in Genf bei Servette.

FCZ holt 18-jährigen Senegalesen+++Argentinien ohne Messi weiterhin sieglos+++Xhaka erleidet Riss eines Aussenbandes+++

Der Berner Töffpilot Dominique Aegerter hat den fürchterlichen Sturz verarbeitet. Er spricht über den Unfallverursacher, über die Angst, die bald mitfahren könnte, und über sein Comeback.

Die Euro 2016 im nächsten Sommer in Frankreich wirft bereits ihre Schatten voraus. Wir beantworten elf Fragen rund um die EM bezüglich Modus, Auslosung und Stadien sowie Favoriten, Schweizer Chancen und Tickets.

Sechs Wochen nach ihrem Sturz in einer Umkleidekabine am US Open verklagt Eugenie Bouchard den US-Tennisverband wegen Fahrlässigkeit.

Nach dem Scheitern der Holländer in der EM-Qualifikation geizen die Medien nicht mit Weltuntergangsszenarien. Die Deutschen jammern und die Österreicher jubeln. Eine Rundreise.

Vor dem EM-Qualifikationsspiel Türkei gegen Island legt die Nation eine Schweigeminute für die Opfer des Attentats ein. Die Störung durch Fans sorgen für Empörung.

Eine Überraschung erlebte Biel-Trainer und Wunschkandidat als Hanlon-Nachfolger Kevin Schläpfer am Montag: Vor Trainingsbeginn sangen die Spieler des EHC Biels für ihn die Nationalhymne.