Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. Oktober 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach langem Warten kam die Bestätigung: Die Schweiz qualifiziert sich nach einem lockeren Sieg gegen San Marino und dem 1:1 Sloweniens gegen Litauen für die EM 2016.

Neben der Schweiz konnte sich auch Spanien das Ticket für die Europameisterschaft sichern. Sie besiegten Luxemburg problemlos 4:0.

Das Nationalteam trifft heute auf San Marino – ein Gegner, gegen den die Schweiz besonders gerne trifft. Ein Rückblick auf die Siege mit den meisten Schweizer Toren.

Der US-Teenager traf beim 3:2 der ZSC Lions in der Finalreprise gegen Davos gleich doppelt. Er steht schon bei sechs Toren.

Blatter? Platini? Die Fifa krankt am System und steht damit im Sport nicht allein da. Ein Kommentar.

Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka stehen heute Abend gegen San Marino nicht in der Startaufstellung. Ihre Plätze nehmen Breel Embolo und Debütant Luca Zuffi ein.

In den elf Spielen, die das Team unter Petkovic bisher ausgetragen hat, haben die Schweizer 22 Tore erzielt. Der Basler Beitrag in diesem Jahr ist enorm – auch gegen San Marino?

Überraschung im Schweizer Eishockey: Glen Hanlon ist ab sofort nicht mehr Trainer des Nationalteams. Interimistischer Nachfolger ist Felix Hollenstein.

Auch dank eines Tores von Nino Niederreiter gelingt den Minnesota Wild im ersten NHL-Saisonspiel die Wende zum 5:4-Sieg bei Colorado Avalanche.

Sepp Blatter wurde von einem Gremium gestürzt, das er selber einberufen hatte. Sein vorläufiger Richter ist in den Schlagzeilen – doch eine wichtigere Rolle spielt ein Mann von einer Pazifikinsel.

Die ZSC Lions kommen gegen den Schweizer Meister zurück auf die Siegerstrasse. Der 18-jährige Matthews ist mit zwei Treffern der Matchwinner. Fribourg gewinnt den Spitzenkampf gegen Zug.

Thabo Sefolosha gewinnt die Gerichtsverhandlung um seine Verhaftung in New York. Die Geschworenen sprechen den Waadtländer frei.

Die Deutschen und der englische Fussball – das ist eine bewegte Geschichte. Eine Zeitreise von Trautmann bis Klopp.

Diese Namen kursieren derzeit für die Nachfolge von Sepp Blatter. Eine Auslegeordnung.

Zuerst wollte der Fifa-Präsident den Entscheid der Ethikkommission akzeptieren. Jetzt geht Blatter doch gegen die Sanktion vor.

Deutschland verliert gegen Irland und steht vor einem Entscheidungsspiel. Gestern gab es weitere Überraschungen.

Neun Asse, 20 Winner: Stan Wawrinka schafft es beim ATP-Turnier in Tokio mühelos in die Halbfinals.

Die Verletztenliste des Nationalteams vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino wird länger und länger. Nun droht auch Xherdan Shaqiri auszufallen.

Nick Kyrgios, der mit seiner Pöbelei gegen Stan Wawrinka für Aufsehen sorgte, kann auch anders.

Kaum ein TV-Sender, der seine Nachrichten nicht mit der Suspendierung von Fifa-Chef Sepp Blatter eröffnet hat. Unsere Video-Collage zeigt die prägnantesten Beiträge.

Die Schweiz schlägt San Marino 7:0 und qualifiziert sich vorzeitig für die EM 2016 in Frankreich. Der Pflichtsieg gegen den inferioren Gegner wurde vergoldet durch das 1:1 Sloweniens gegen Litauen, nach dem die Schweizer nicht mehr vom 2. Gruppenrang verdrängt werden können.

Die Schweizer Fussballer haben sich für die EM 2016 in Frankreich qualifiziert. Aber sie sind keine grosse Mannschaft – noch nicht?

Finden Sie die letzten fünf Endrunden-Qualifikationen der Schweizer Nationalmannschaft in der Übersicht.

Klopps Präsentation kommt einem Triumph gleich. Der Deutsche soll Liverpool an die Spitze zurückführen, ist aber nicht der erste Trainer der Reds mit viel Vorschusslorbeeren.

Drei Wochen vor dem ersten Saisontermin trennt sich Swiss Ice Hockey von seinem Nationaltrainer Glen Hanlon. Der Kanadier hat die Erwartungen nicht erfüllt.

Kein Trainer, kaum mehr Ansehen, kein ersichtlicher Plan: Zweieinhalb Jahre nach der WM-Silbermedaille von Stockholm liegt das Nationalmannschafts-Programm von Swiss Ice Hockey in Scherben.

Mit einem knappen, aber verdienten Sieg beenden die Zürcher eine Phase der Erfolglosigkeit im Hallenstadion. Der amerikanische Jungstar Auston Matthews sorgt mit zwei Toren für die Entscheidung.

Obwohl zunächst von den Genfern dominiert, kommen die Flyers dank Effizienz und dem dritten Block zum verdienten Heimsieg gegen die Servettiens.

Leader feiert bereits den neunten Saisonsieg, Langnau stürzt Biel derweil in die Misere. Finden Sie die übrigen Partien der 10. Runde der NLA in der Übersicht.

Die Geschworenen im Prozess gegen Thabo Sefolosha erklären den NBA-Profi nach kurzen Beratungen in allen drei Anklagepunkten für nicht schuldig.

Mit Norwegen kann sich Martin Ødegaard für die Fussball-EM qualifizieren. Doch in seinem Klub Real Madrid wird er nicht wirklich gebraucht. Seit Monaten kämpft er um die Anerkennung der Spanier.

Der FC Luzern und sein Stürmer Dario Lezcano rekurrieren erfolglos gegen das Urteil der Disziplinarkommission der Swiss Football League.

«Eigentlich ist es ein Kampf gegen das erste Gegentor». Passender könnte man die Ausgangslage von San Marino für jedes seiner Länderspiele nicht zusammenfassen.

Zum Auftakt der WM-Qualifikation in Südamerika setzt es für die ehemaligen Weltmeister Argentinien (0:2 gegen Ecuador) und Brasilien (0:2 in Chile) Niederlagen ab.

Mit viel Zuspruch kann der suspendierte Fifa-Präsident Blatter nicht mehr rechnen. Ausser in seiner Heimat.

Sepp Blatter gibt nicht auf. Der Fifa-Präsident geht gegen seine 90-Tage-Sperre vor. Seine Anwälte bemängeln das Verfahren der Ethikkommission. Mit Spannung werden auch die nächsten Schritte der Uefa erwartet.

Die Spanierin Garbiñe Muguruza qualifiziert sich dank ihres Viertelfinaleinzugs in Peking als dritte Spielerin für das WTA-Masters vom 25. Oktober bis 1. November in Singapur.

Ivo Karlovic (ATP 18) verliert zwar beim ATP-Turnier in Peking im Achtelfinal 6:7, 6:7 gegen Pablo Cuevas (ATP 37), der Kroate darf sich aber über einen neuen Rekord freuen.

Stan Wawrinka steht als topgesetzter Spieler am ATP-Hartplatzturnier in Tokio in den Viertelfinals. Er besiegt in der 2. Runde nicht ohne Mühe den japanischen Aussenseiter Tatsuma Ito.

Fabio Celestini ist mit 40 erneut in Lausanne. Er will nun als Trainer nachhaltige Fortschritte erzielen.

Der Schweizer Fussball ist ein Magnet für Stars geworden. Spieler und Trainer mit gewichtigen Namen sind nicht mehr selten. Und jetzt muss sich auch der FC Thun für einen neuen Coach entscheiden.

Der Einzelrichter der National League arbeitet heuer nach einem verfeinerten System. Mittels Videoanalysen durch einen unabhängigen Direktor für Spielsicherheit soll das Prinzip der Gewaltenteilung Eingang in den Entscheidungsprozess finden.

Thabo Sefolosha gewinnt die Gerichtsverhandlung um seine Verhaftung in New York. Die Geschworenen sprechen den Waadtländer frei.

Südafrika erreicht an der Rugby-WM in England doch noch den Viertelfinal. Die «Springboks» gewinnen gegen die USA 64:0. Bryan Habana egalisiert den Rekord von Jonah Lomu mit 15 Trys an der WM.

Im Prozess gegen Thabo Sefolosha liegt dessen Schicksal nun in der Hand von sechs ganz normalen New Yorker Bürgern.

Der NBA-Profi Thabo Sefolosha skizziert im Gerichtsprozess in New York unter Eid die Vorfälle, die zu seiner Verhaftung und zur Anklage geführt haben. Weitere Zeugen stützen seine Aussage.

Der SC Bern verpflichtet aus der NHL den kanadischen Center Derek Roy (32) bis zum Saisonende.

Keinen erfolgreichen Start in die NHL-Saison erwischt der Titelhalter Chicago. Die Blackhawks unterliegen zuhause den New York Rangers 2:3.

Die ZSC Lions sind in der Hockey Champions League sang- und klanglos ausgeschieden. Von ursprünglich sechs Schweizer Teams steht nur Davos im Achtelfinal. Wie erklärt sich das Scheitern der Schweizer Klubs?

Der Auftakt zum Grand Prix von Russland steht unter einem schlechten Stern. Der Trainingsbetrieb hält sich wegen Regens und Reinigungsarbeiten in engen Grenzen.

Bernie Ecclestone rechnet mit einem Besitzerwechsel der Formel 1 noch in dieser Saison. «Wir werden in Kürze einen neuen Eigentümer haben, dieses Jahr», erklärt der Geschäftsführer der Rennserie.

Jenson Button wird auch in der kommenden Saison für McLaren-Honda in der Formel-1-WM starten. Der englische Rennstall bestätigt den Weltmeister von 2009 als Fahrer für 2016.

Zwei Monate vor den ersten Abfahrten trainieren nur Rumpfteams auf den Gletschern. Bei den Frauen sind vier Spitzenathletinnen zurückgetreten, bei den Männern gibt es viele Lädierte.

Der österreichische Skirennfahrer Benjamin Raich beendet die Karriere. Er hatte längst alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – und doch fuhr er weiter. Jetzt aber merkt er, dass ihm ein Ziel fehlt.

Nur kurz nach Beat Feuz gibt es einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall von mehreren Monaten bei den Schweizer Alpinen: Mauro Caviezel erleidet einen Wadenbeinbruch.