Deutschland verliert erstmals ein Pflichtspiel gegen Irland und muss auf das EM-Ticket warten. Neben Nordirland qualifiziert sich Portugal als siebtes Team.
Messi droht Gefängnis+++Dopingverdacht in der Champions League+++Ribéry und Robben sind zurück+++FCZ-Frauen verlieren Hinspiel +++ Gascoigne vor Gericht +++
Die Zukunft von Bayern-Coach Pep Guardiola steht in den Sternen. Doch eine spanische Zeitung will bereits wissen, wo es den Katalanen hinzieht.
Nicht noch einer! Die Verletztenliste in der Nati wird länger und länger: Nun erwischte es Xherdan Shaqiri. Der Stoke-Söldner ist gegen San Marino fraglich.
Fussballexperten rund um den Globus reagieren überrascht, empört und mit viel Genugtuung auf die Suspendierung des Fifa-Chefs und des Uefa-Präsidenten.
Der Start in die Saison ist José Mourinho mit Chelsea total missglückt. Sollte der Portugiese seinen Stuhl räumen müssen, würde er fürstlich entlöhnt.
Wer ist praktisch durch, auf gutem Weg oder muss noch zittern? Ein Überblick, wie es im Kampf um die restlichen 15 EM-Tickets und acht Barrage-Plätze steht.
Mitreden, wenn die Stars über Fussball sprechen. An einem Tisch sitzen mit den Experten. Welcher Fan träumt nicht davon?
Die Würfel sind gefallen: Der Deutsche und der englische Traditionsclub einigen sich auf einen Dreijahresvertrag.
Ein deutscher Richter besiegelt Sepp Blatters Karriere-Ende als Fifa-Präsident. Zuerst war ihm Hans-Joachim Eckert noch wohlgesinnt.
Fifa-Präsident Blatter und Uefa-Boss Platini sind suspendiert worden. Auf Social Media wird der Entscheid gefeiert und mit Häme nicht gespart.
Die wichtigsten Stationen im Leben des am 8. Oktober suspendierten Fifa-Präsidenten.
Fifa-Boss Sepp Blatter und Uefa-Präsident Michel Platini sind für 90 Tage suspendiert. Was heisst das für die beiden Top-Funktionäre und den Weltfussballverband?
Der Transfer von Leonardo Genoni verändert viel. Es kommt Bewegung in die Schweizer Goalie-Landschaft.
Die Organisation des Weltfussballverbands liegt am Boden. Dieser braucht jetzt wohl die starke Hand der US-Justiz.
Für Michel Platini müsste in der Uefa dessen Stellvertreter Ángel María Villar nachrücken. Aber davon wollen die Europäer nichts wissen. Sie sprechen Platini «volles Vertrauen» aus.
Nach Platinis Sturz gibt es keinen neuen Kronfavoriten; Platini selber sieht sich weiter als Präsidentschaftskandidat. Der frühere Diplomat Jérôme Champagne wird als Hoffnungsträger gehandelt.
Die rechtsprechende Kammer der Fifa-Ethikkommission hat am Donnerstag die spektakulärste Entscheidung seit ihrem Bestehen getroffen. Sie suspendiert den Fifa-Präsidenten.
Der ehemalige BVB-Coach Jürgen Klopp wechselt in die Premier League zum Traditionsklub FC Liverpool. Er muss mit den Reds hohe Erwartungen erfüllen.
Die Reaktionen auf die Suspendierung Blatters und Platinis reichen von Entsetzen bis zu Schadenfreude. Trotzdem schreiben nur die wenigsten Blatter und Platini endgültig ab.
Der Kameruner Issa Hayatou übernimmt interimistisch das Amt des Fifa-Präsidenten. Doch er könnte der Nächste sein, der in den Fokus der Ermittler gerät.
Mit dem Schweizer Marcel Koller hat sich Österreich erstmals für eine EM qualifiziert. Es ist der Höhepunkt seiner Karriere. Er hat Österreichs Fussball verändert. Und das Land ihn.
Dem Fussballer Lionel Messi droht in Spanien eine Gefängnisstrafe wegen Steuerbetrugs. Die Staatsanwaltschaft fordert 22 Monate Haft, wie aus Gerichtsdokumenten vom Donnerstag hervorgeht.
Die Verletztenliste des Schweizer Nationalteams wird immer länger. Yann Sommer wird am Freitag gegen San Marino definitiv nicht spielen, Xherdan Shaqiri wohl auch nicht.
Der Mittelfeldspieler Arijan Ademi vom kroatischen Meister Dinamo Zagreb steht nach einem positiven Test nach dem Champions-League-Spiel gegen Arsenal unter Dopingverdacht.
Ein Heimsieg am Donnerstag gegen Griechenland würde den Nordiren die erste EM-Teilnahme sichern. Dies mit einer Mannschaft, die fast ausschliesslich aus Spielern aus den unteren Ligen besteht.
Island nimmt 2016 erstmals an einer EM teil. Der Erfolg ist kein Zufall: Die Isländer arbeiten seit Jahren darauf hin – mit verbesserter Infrastruktur oder Coachs mit ungewöhnlichen Lebensläufen.
Von Ian Rush über Ryan Giggs bis hin zum Goalie Neville Southall hat Wales immer wieder genialische Fussballer hervorgebracht. Am Samstag spielt man mit Gareth Bale in Bosnien um die EM-Qualifikation.
Michel Platini wehrt sich schriftlich gegen die Vorwürfe der Ethikkommission und wittert eine Intrige gegen seine Person. Er will den Vorfällen zum Trotz Fifa-Präsident werden.
Die Spanierin Garbiñe Muguruza qualifiziert sich dank ihres Viertelfinaleinzugs in Peking als dritte Spielerin für das WTA-Masters vom 25. Oktober bis 1. November in Singapur.
Ivo Karlovic (ATP 18) verliert zwar beim ATP-Turnier in Peking im Achtelfinal 6:7, 6:7 gegen Pablo Cuevas (ATP 37), der Kroate darf sich aber über einen neuen Rekord freuen.
Stan Wawrinka steht als topgesetzter Spieler am ATP-Hartplatzturnier in Tokio in den Viertelfinals. Er besiegt in der 2. Runde nicht ohne Mühe den japanischen Aussenseiter Tatsuma Ito.
Fabio Celestini ist mit 40 erneut in Lausanne. Er will nun als Trainer nachhaltige Fortschritte erzielen.
Der Schweizer Fussball ist ein Magnet für Stars geworden. Spieler und Trainer mit gewichtigen Namen sind nicht mehr selten. Und jetzt muss sich auch der FC Thun für einen neuen Coach entscheiden.
Der Einzelrichter der National League arbeitet heuer nach einem verfeinerten System. Mittels Videoanalysen durch einen unabhängigen Direktor für Spielsicherheit soll das Prinzip der Gewaltenteilung Eingang in den Entscheidungsprozess finden.
Ist ein Mass an Dekadenz erreicht, brechen Systeme in sich zusammen. Das gilt auch für den Weltsport und seine Verbände wie die Fifa.
Fotos und Videoaufnahmen bringen im Prozess gegen Thabo Sefolosha die Zeugen der Anklage in Verlegenheit. Es fügt sich nicht jenes Bild zusammen, das man den Geschworenen zu Beginn der Beweisaufnahme skizziert hat.
Rumänien gewinnt bei der Rugby-WM in England seine erste Partie dank einer historischen Aufholjagd. Beim 17:15-Erfolg gegen Kanada machen die Osteuropäer einen 0:15-Rückstand wett.
In New York hat der Prozess gegen den Waadtländer NBA-Profi Thabo Sefolosha begonnen. Der Schweizer lehnt ein Angebot der Staatsanwaltschaft ab. Er will einen Freispruch.
Keinen erfolgreichen Start in die NHL-Saison erwischt der Titelhalter Chicago. Die Blackhawks unterliegen zuhause den New York Rangers 2:3.
Die ZSC Lions sind in der Hockey Champions League sang- und klanglos ausgeschieden. Von ursprünglich sechs Schweizer Teams steht nur Davos im Achtelfinal. Wie erklärt sich das Scheitern der Schweizer Klubs?
Die Sechzehntelfinals bedeuten für die Zürcher das Aus im Europacup. Nach einem 2:3 im Hinspiel verlieren sie das Rückspiel gegen Sparta Prag 0:3. Der Meister HC Davos hingegen bleibt nach dem Sieg gegen IFK Helsinki im Rennen.
Bernie Ecclestone rechnet mit einem Besitzerwechsel der Formel 1 noch in dieser Saison. «Wir werden in Kürze einen neuen Eigentümer haben, dieses Jahr», erklärt der Geschäftsführer der Rennserie.
Jenson Button wird auch in der kommenden Saison für McLaren-Honda in der Formel-1-WM starten. Der englische Rennstall bestätigt den Weltmeister von 2009 als Fahrer für 2016.
Die Formel-1-Saison 2016 umfasst gemäss provisorischem Kalender, der an der Sitzung des Motorsport-Weltrats in Paris verabschiedet wird, die Rekordzahl von 21 WM-Läufen.
Zwei Monate vor den ersten Abfahrten trainieren nur Rumpfteams auf den Gletschern. Bei den Frauen sind vier Spitzenathletinnen zurückgetreten, bei den Männern gibt es viele Lädierte.
Der österreichische Skirennfahrer Benjamin Raich beendet die Karriere. Er hatte längst alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – und doch fuhr er weiter. Jetzt aber merkt er, dass ihm ein Ziel fehlt.
Nur kurz nach Beat Feuz gibt es einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall von mehreren Monaten bei den Schweizer Alpinen: Mauro Caviezel erleidet einen Wadenbeinbruch.