Er ist Seriensieger, aber auch ewiger Zweiter – und jetzt ist der 25-Jährige Strassen-Weltmeister, als erster Slowake überhaupt.
Dem HC Davos gelingt vor heimischem Anhang der erhoffte Befreiungsschlag: In der Neuauflage des Play-off-Halbfinals dieses Frühlings resultiert gegen den SC Bern ein souveräner 3:1-Sieg.
Im Berner Derby hat der FC Thun die schnelleren Beine und den wacheren Kopf. Aber YB gewinnt im vierten Spiel mit Adi Hütter zum vierten Mal.
Beim Treffen der ehemaligen Liverpool-Teamkollegen Babbel und Hyypiä gewinnen die Luzerner – dank Samed Yesil, dem Dritten mit einer Vergangenheit in Liverpool.
Der ehemalige Fifa-Reformer, Mark Pieth, hat das Strafverfahren gegen Fifa-Präsident Joseph Blatter kommen sehen. Von Blatter hätte er schon im Juni erwartet, dass er zurücktrete. Sein persönlicher Favorit als Nachfolger wäre der Deutsche Theo Zwanziger.
Der FC Sion verliert zuhause gegen den Tabellenletzten FC Vaduz eine 0:1-Niederlage. Dies obwohl die Walliser eine Halbzeit lang in Überzahl spielen können.
Fabrice Herzog ist ein Highligt in der insgesamt durchzogenen Frühphase der Saison. Der junge Ostschweizer bringt Härte ins verspielte Team und ist spielerisch stark. Kein Wunder, trauert man ihm in Zug nach.
Die Flyers gewinnen zwei Partien – vor allem aber Selbstvertrauen. Der Besuch der neuen Crew, der Rücktritt des Captains und generöser Einsatz auf dem Eis verschaffen ihnen neuen Goodwill.
Für Dominique Aegerter ist die Saison zu Ende. Der am nächsten Mittwoch 25-jährig werdende Motorrad-Rennfahrer zieht sich bei einem unverschuldeten Sturz schwere Verletzungen zu.
Dortmund muss sich in der 7. Bundesliga-Runde gegen Darmstadt mit einem Punkt begnügen. Der BVB kassiert in der letzten Minute das 2:2 und liegt nun vier Punkte hinter Leader Bayern München.
Ein defensiver Aussetzer kostet die Grasshoppers gegen St. Gallen den Sieg. Nach dem Ausfall Caios wurde das Offensiv-Quartett der Zürcher erstmals auseinandergerissen – nicht ohne Folgen.
Gladbach kommt im zweiten Spiel nach der Ära Lucien Favre zum zweiten Sieg. Beim 3:1 gegen Stuttgart eröffnet der neue Captain Granit Xhaka das Skore.
Olympique Marseille bezieht in der Ligue 1 schon die vierte Niederlage. Der neunfache Meister verliert im eigenen Stadion gegen Aufsteiger Angers 1:2.
Bayern München siegt in der 7. Runde bei Mainz auch dank zwei Toren von Robert Lewandowski 3:0. Granit Xhaka und Admir Mehmedi tragen ebenfalls Tore zum Sieg ihrer Teams bei.
Da die Behörden gegen ihn ermitteln, muss Blatter sofort abtreten. Sollte sich der Verdacht erhärten, reisst der Präsident auch seinen potenziellen Nachfolger Platini mit in die Tiefe.
Belinda Bencic bleibt im Final des WTA-Turniers in Tokio ohne Chance. In nur 86 Minuten verliert sie gegen die gross aufspielende Agnieszka Radwanska 2:6, 2:6.
Martina Hingis und ihre Doppelpartnerin Sania Mirza sind auch beim WTA-Turnier in Guangzhou (China) nicht zu stoppen. Die beiden feiern bereits ihren sechsten gemeinsamen Turniersieg in diesem Jahr.
Der Höhenflug von Belinda Bencic (WTA 15) geht weiter. Die 18-jährige Ostschweizerin steht beim Hartplatz-Turnier in Tokio nach ihrem Sieg gegen die topgesetzte Dänin Caroline Wozniacki im Final.
Es wäre ein interessantes Signal, wenn die Schweiz die Sportförderung einstellen würde. Dann wären wir etwa 2020 an allen Grossanlässen in allen Sportarten medaillenfrei.
Der St. Galler Torhüter Marcel Herzog ist nur noch im Cup die Nummer eins. Daran dürfte auch der neue Trainer Joe Zinnbauer nichts ändern.
Marco Streller, der frühere Captain, nimmt Einsitz in der Technischen Kommission des FC Basel. Dieser Schritt unterstreicht seinen Sonderstatus, der grösser ist als im Fall früherer Weggefährten.
Giulia Steingruber gewinnt an den Kunstturn-SM in Winterthur vier von fünf Titeln. Von einem Trainingsrückstand nach einer Rückenverletzung ist ihr wenig anzumerken.
Maja Neuenschwander und Christian Kreienbühl brillierten am Marathon in Berlin. Die Bernerin verbesserte den Schweizer Rekord deutlich, der Zürcher unterbot die Limite für die Olympische Spiele 2016..
Jolanda Neff zeigt sich nach ihrem 9. Rang im WM-Strassenrennen von Richmond zufrieden. Nur am Sprint könne sie noch etwas arbeiten, so die St. Gallerin im Ziel.
Vor 49 Jahren wurde Rudi Altig als letzter Deutscher Strassenweltmeister. Sein Landsmann John Degenkolb gewann im Frühling zwei Classiques – und startet nun als einer der Favoriten ins WM-Rennen.
Kevin Fiala muss die Saison in der AHL bei den Milwaukee Admirals beginnen. Der 19-jährige Uzwiler wird von Nashville als einer von 22 Spielern ins Farmteam zurückgestuft.
Die ZSC Lions feiern in Bern wieder einmal einen Prestige-Erfolg. Der 18-jährige Jungstar Auston Matthews schiesst die Zürcher bereits im Mitteldrittel zum 2:1-Sieg.
Die Kloten Flyers kommen langsam in Fahrt: Beim 5:1 gegen Schweizer Meister Davos gewinnen die Zürcher Unterländer erstmals in dieser Saison zwei Spiele hintereinander.
Nico Rosberg startet wie im Vorjahr aus der Pole-Position zum Grand Prix von Japan. Der Deutsche entscheidet im Qualifying das teaminterne Duell gegen Lewis Hamilton für sich.
Der erste Trainingstag für den Grand Prix von Japan ist vom Regen beeinträchtigt. Die Bestzeiten von Daniil Kwjat im Red Bull und von Carlos Sainz im Toro Rosso haben wenig Aussagekraft.
Der Formel-1-GP von Japan wird eine emotionale Angelegenheit. Vor einem Jahr verunfallte der Franzose Jules Bianchi in Suzuka schwer, im Juli starb er. Die Startnummer 17 wird in der Formel 1 nicht mehr vergeben werden.
Zwei Monate vor den ersten Abfahrten trainieren nur Rumpfteams auf den Gletschern. Bei den Frauen sind vier Spitzenathletinnen zurückgetreten, bei den Männern gibt es viele Lädierte.
Der österreichische Skirennfahrer Benjamin Raich beendet die Karriere. Er hatte längst alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – und doch fuhr er weiter. Jetzt aber merkt er, dass ihm ein Ziel fehlt.
Nur kurz nach Beat Feuz gibt es einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall von mehreren Monaten bei den Schweizer Alpinen: Mauro Caviezel erleidet einen Wadenbeinbruch.
Die Fiorentina setzt sich in der 6. Serie-A-Runde im Spitzenkampf bei Inter Mailand mit 4:1 durch und übernimmt die Leaderposition.
Der Strassen-Weltmeister 2015 heisst Peter Sagan. Der 25-jährige sichert sich in Richmond im US-Bundesstaat Virginia nach 261,4 km die Goldmedaille, als erster Slowake überhaupt.
Kevin Fiala muss die Saison in der AHL bei den Milwaukee Admirals beginnen. Der 19-jährige Uzwiler wurde von Nashville als einer von 22 Spielern ins Farmteam zurückgestuft.
Dortmund muss sich in der 7. Bundesliga-Runde gegen Darmstadt mit einem Punkt begnügen. Der BVB kassiert in der letzten Minute das 2:2 und liegt nun vier Punkte hinter Leader Bayern München.
HANDBALL. Der diesjährige Playoff-Finalist St.Otmar St.Gallen kommt immer besser in Fahrt. Die Ostschweizer fertigten GC Amicitia Zürich zu Hause 33:19 ab und verbesserten sich in der Tabelle vom sechsten auf den zweiten Platz.
Almen Abdi bezieht mit Watford in der 7. Premier-League-Runde die zweite Niederlage. Der Aufsteiger verliert daheim gegen Crystal Palace mit 0:1.
Im fünften Heimspiel schaffte Auswärts-Spezialist Luzern den ersten Sieg in dieser Super-League-Saison. Matchwinner für die Innerschweizer gegen den FCZ war Neuzuzug Samed Yesil (51.).
Für die Überraschung der 10. Super-League-Runde sorgte Schlusslicht Vaduz. Die Liechtensteiner siegten trotz langer Unterzahl beim FC Sion mit 1:0.
Bern erleidet mit dem 1:3 in Davos die vierte Niederlage in Serie und rutscht unter den Strich. Die Davoser dagegen beenden eine Serie von drei verlorenen Spielen.