Mit ihrem Titel in Toronto zieht Bencic wieder an Bacsinszky vorbei und heizt die Rivalität weiter an.
Nach der Attacke von Cabral gegen Teamkollege Simonyan während des Cupspiels im Jura kommt es beim FCZ zu einer Aussprache.
Er konnte schon als Spieler nie verlieren. Und als Trainer schon gar nicht. Nach dem 0:4 in Dortmund schlägt Gladbachs Coach Lucien Favre Alarm.
Mardy Fish verblüfft beim Masters-1000-Turnier in Cincinnati mit einem eindrücklichen Comeback. Er gewinnt erstmals seit zwei Jahren wieder eine Partie bei den Profis.
Belinda Bencic hatte im Final von Toronto nicht nur ihre Gegnerin, sondern auch den Schläger fest im Griff.
+++Bencic die Nummer 12 der Welt+++Day hält Topfavorit Spieth auf Distanz +++Guts Arrivederci in Richtung Südamerika+++Feiner Erfolg für Radprofi Dillier+++
Belinda Bencic ist eine moderne Version der 18-fachen Grand-Slam-Siegerin Chris Evert.
Eine Flut von Breaks, ein Disput mit dem Vater und eine angeschlagene Gegnerin: Der bislang grösste Final ihrer Karriere war für Belinda Bencic eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Die besten Bilder der letzten Sportwoche.
Andy Murray entscheidet den Final des Masters-1000-Turniers in Montreal gegen Novak Djokovic in genau drei Stunden 6:4, 4:6, 6:3 für sich.
Der St. Galler Daniel Bösch und der Berner Matthias Glarner teilen sich am prestigeträchtigen Schwägalp-Schwinget den Sieg.
Der FC Zürich schiesst im Cup gegen Tavannes/Tramelan sechs Tore. Trotzdem kommt es zu Unruhe.
Der stolze FC Chelsea steht in der Premier League nach zwei Runden auf dem 16. Platz. Manchester City ist eine Nummer zu gross für den Meister.
Cham ist zum Cup-Auftakt ein unangenehmer Gegner für den Tabellenzweiten der Super League.
Trotz einer starken Leistung des Schweizers Haris Seferovic verliert Eintracht Frankfurt in der 1. Bundesliga-Runde beim VfL Wolfsburg.
Nach ihrem grossen Triumph gegen Serena Williams war Belinda Bencic den Tränen nahe. Die frustrierte Williams hingegen bezeichnete ihr eigenes Spiel als «Mist».
Der Fall Kyrgios/Wawrinka hallt nach: In Cincinnati gerieten die Tennisspieler Kokkinakis und Harrison aneinander.
Belinda Bencic lässt sich in Toronto auch von der Weltnummer 1 nicht stoppen. Sie bezwingt Serena Williams als erst zweite Spielerin in diesem Jahr – und steht im Final.
+++Ramos bleibt 2020 bei Real+++Chung als Platini-Rivale für Blatter-Nachfolge+++Baba wechselt zu Chelsea+++Heikle Cup-Aufgaben für Super-League-Quartett+++
Aus dem erhofften Schweizer Moto2-Spitzenplatz in Brünn wurde nichts. Obwohl nach der ersten Runde noch Leader, reichte es Tom Lüthi nur zum 7. Platz.
Der FC Liverpool weist nach der 2. Runde der Premier League das Punktemaximum vor. Das 1:0 daheim gegen Aufsteiger Bournemouth war indessen nicht glanzvoll.
Der FC Liverpool weist nach der 2. Runde der Premier League das Punktemaximum vor. Das 1:0 daheim gegen Aufsteiger Bournemouth war indessen nicht glanzvoll.
Mardy Fish verblüfft beim Masters-1000-Turnier in Cincinnati mit einem eindrücklichen "Comeback". Er gewinnt erstmals seit zwei Jahren wieder eine Partie bei den Profis.
Die Schweizer Nationalstürmerin Ramona Bachmann ist vom Weltverband FIFA ins 23-köpfige All-Star-Team der WM 2015 gewählt worden. Bachmann hatte in Kanada in vier Spielen drei Tore erzielt und eines vorbereitet.
Die türkische 1500-Meter-Läuferin Asli Cakir Alptekin muss die an den Olympischen Sommerspielen in London 2012 gewonnene Goldmedaille wegen Dopingmissbrauchs zurückgeben. Dies gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne am Montag bekannt.
Die Schweizerin Simona de Silvestro startet in der im Oktober beginnenden Saison für das Formel-E-Team des einstigen Formel-1-Piloten Michael Andretti.
Michel Platini hat einen ersten ernsthaften Konkurrenten im Kampf ums FIFA-Präsidium. Der Südkoreaner Chung Mong-Joon will wie der Franzose Nachfolger von Sepp Blatter werden.
Der spanische Internationale Sergio Ramos verlängert seinen Vertrag mit Real Madrid vorzeitig um drei Jahre bis 2020 und beendet damit Spekulationen über seine sportliche Zukunft.
Belinda Bencic rückt dank ihrem zweiten WTA-Turniersieg am Sonntag in Toronto (Ka) in der Weltrangliste bis auf Platz 12 vor. Roger Federer hingegen verliert einen Platz ein und ist neu die Nummer 3.
Andy Murray gewinnt erstmals seit dem Wimbledonfinal 2013 wieder gegen Novak Djokovic. Der Schotte entscheidet den Final des Turniers in Montreal in genau drei Stunden 6:4, 4:6, 6:3 für sich.
Der 27-jährige australische Golfprofi Jason Day erringt an der US PGA Championship in Kohler seinen seit langem verdienten ersten Major-Titel. Er siegt drei Schläge vor dem Topfavoriten Jordan Spieth.
Die ehemalige französische Tennisspielerin Amélie Mauresmo wird Mutter eines Buben. Dies verkündet Andy Murray nach seinem Sieg beim ATP-Turnier in Montreal.
Die Weltnummer 4 Kei Nishikori erklärt für das Masters-1000-Turnier von dieser Woche in Cincinnati forfait.
Paris St-Germain setzt sich schon nach der 2. Runde an die Spitze der Ligue 1. Der Meister schlägt den Aufsteiger Gazélec Ajaccio.
Belinda Bencic gewinnt beim Premier-Turnier in Toronto ihren bisher grössten Titel. Im Final gegen die Ostschweizerin gibt die Weltnummer 3 Simona Halep beim Stand von 7:6 (7:5), 6:7 (4:7), 3:0 auf.