Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. August 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Barcelona gewinnt in Tiflis den europäischen Supercup. Der Champions-League-Sieger setzt sich im dramatischen spanischen Duell gegen den Europa-League-Sieger FC Sevilla mit 5:4 n.V. durch.

Timea Bacsinszky verliert in Toronto bereits in der ersten Runde nach einem wahren Krimi 6:3, 6:7, 6:7 gegen die Amerikanerin Alison Riske.

Das Schweizer Team für die WM in Peking (22. bis 30. August) umfasst 16 Athletinnen und Athleten. Die Aushängeschilder sind die beiden Europameister Kariem Hussein und Selina Büchel.

Kilian Wenger muss die Saison vorzeitig beenden. Der Schwingerkönig von 2010 leidet an einer Schulterverletzung, die er sich schon im Frühling zugezogen hat.

Xherdan Shaqiri verlässt Inter Mailand nach nur einem halben Jahr und wechselt in die Premier League zu Stoke City. Der Schweizer Internationale unterschreibt einen Vertrag bis 2020.

FUSSBALL. Beim FC Wil soll hinter den Kulissen ein Streit um Siegprämien ausgebrochen sein. Insbesondere die Stars des Teams sollen verärgert über die Vereinsführung sein. Der Sportchef wehrt sich.

Der Deutsche Andre Greipel gewinnt in Breda in Holland im Spurt des Feldes die 2. Etappe der Benelux-Rundfahrt.

Marcel Jenni tritt zurück. Nach 23 Jahren als Profisportler und einen Tag nach dem Abschied von den Kloten Flyers kündigt der 41-jährige Stürmer seinen Abschied an.

Der frühere IOC-Generaldirektor François Carrard wird erwartungsgemäss zum Präsidenten der FIFA-Reform-Task-Force ernannt.

FUSSBALL. Vaterfreuden bei Geoffrey Tréand: Der Flügelspieler des FC St.Gallen ist Vater eines gesunden Sohnes geworden.

In verschiedenen Gesprächen sind Hockey Thurgau und die PIKES EHC Oberthurgau 1965 übereingekommen, in der kommenden Saison ebenfalls näher zusammenzurücken, nachdem bereits eine Zusammenarbeit zwischen Hockey Thurgau und dem SC Weinfelden vereinbart wurde.

Kurz vor Beginn der US PGA Championship in Kohler meldet sich Vorjahressieger Rory McIlroy gesund zurück. Damit ist ein Duell zwischen McIlroy und dem derzeit besten Golfer Jordan Spieth zu erwarten.

Die Weltranglisten-Vierte Petra Kvitova leidet am Pfeifferschen Drüsenfieber.

Jürgen Klopp wird nicht der nächste Trainer von Olympique Marseille. Laut seinem Berater ist es für Klopp noch zu früh, um wieder als Profi-Trainer einzusteigen.

Knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart in der Primera Division kämpfen der FC Barcelona und der FC Sevilla bereits um den ersten internationalen Titel.

FUSSBALL. Nicht erst seit der Übernahme durch türkische Investoren spielen beim FC Wil mehr Ausländer als Schweizer. Fussball ist international, auch in St.Gallen treffen verschiedene Nationalitäten aufeinander. Wie lösen die Vereine das Sprachenproblem?

Das Erstrundenspiel von Timea Bacsinszky beim WTA-Turnier in Toronto gegen Alison Riske konnte wegen Dauerregens in der kanadischen Metropole nicht wie vorgesehen am Montag gespielt werden.

Manchester City ist mit einem Sieg in die Premier-League-Saison gestartet. . Der Meisterschafts-Mitfavorit setzt sich bei West Bromwich mit 3:0 durch und führt damit die Tabelle nach der 1. Runde an.

Marcel Jenni verlässt die Kloten Flyers nach zehn Jahren. Die sportliche Zukunft des 41-jährigen Stürmers ist offen.

Der FC Barcelona hat in Tiflis den europäischen Supercup gewonnen. Im verrückten Duell bezwingen die Katalanen den FC Sevilla mit 5:4 nach Verlängerung.

Die Premier League schliesst in Übersee einen neuen TV-Vertrag ab und baut ihre Stellung als umsatzstärkste Fussball-Liga aus. Doch andere Sportarten sprengen alle Vorstellungen.

Der Transfer von Xherdan Shaqiri von Inter Mailand zu Stoke City ist perfekt. Der Nationalspieler kostet 18 Millionen Franken und unterschreibt bis 2020.

+++ Schweizer führt Fifa-Task-Force an +++ Valbuena zu Lyon +++ FCL-Verteidiger fällt lange aus +++ Klopps Berater dementiert +++ Tottenham jagt Basels Sturmperle +++

Präsident Ancillo Canepa hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er einmal einen deutschen Trainer verpflichten möchte. Offenbar ist es jetzt so weit.

+++ Ex-Schwingerkönig muss Saison beenden +++ Mit 16 Athleten an die WM in Peking +++ Hewitt startet die zweite Karriere +++ ZSC-Jungstar angekommen +++

Dem Stürmer soll der Verbleib in Zürich schmackhaft gemacht werden. Allenfalls auch finanziell. Zudem durfte er zwei Tage in die Heimat fliegen.

Im Vorfeld des Bundesligastarts kam es in Deutschland zu schweren Zwischenfällen. Die heftigen Reaktionen dazu.

Nach 23 Jahren als Profisportler und einen Tag nach dem Abschied von den Kloten Flyers kündigt der 41-jährige Marcel Jenni seinen Rücktritt an.

«Nume GC» hat Chancen, dem FCB Konkurrenz zu machen. Der gleichnamige Song liefert den perfekten Soundtrack dazu.

Bayern, Inter Mailand, Stoke City: Ein Abstieg für den Schweizer Starstürmer?

Der FC Basel dürfe nicht in der Champions League spielen, hiess es in einem Bericht. Sportchef Georg Heitz spricht dazu – und zum starken Saisonstart.

Die Wege von Marcel Jenni und den Flyers trennen sich. Was der 41-Jährige künftig macht, ist offen.

Bruno braucht eigentlich Ablenkung, dann macht er auf einem Spaziergang einen sonderbaren Fund.

In Osnabrück wird die DFB-Pokal-Partie zwischen dem heimischen Drittligisten und Zweitligist Leipzig abgebrochen. Mönchengladbach steht in Runde 2.

Die Tennissaison geht mit dem Turnier in Montreal in ihre zweite Hälfte – ohne Federer, mit Wawrinka. Eine Auslegeordnung.

Der Schweizer Roman Bürki und der Deutsche Roman Weidenfeller liefern sich beim BVB einen Kampf um die Nummer 1. Nun ist ein Entscheid gefallen.

Zum zweiten Mal in Folge wählten die -Leser einen Treffer des Baslers zum Tor der Runde.

Kira Grünberg spricht über ihren schweren Unfall und erinnert sich noch an den Anlauf. Ihr Manager weiss, wie sie die Diagnose aufnahm.

Der Club des Schweizer Nationalspielers Johan Djourou sorgt wieder einmal für negative Schlagzeilen – auf und neben dem Platz. Involviert ist auch der ehemalige Direktor des SFV.