Chelsea leiht Mohamed Salah für ein Jahr an die AS Roma aus. Die Römer besitzen für den einstigen Super-League-Flügel eine Kaufoption.
Der FC Basel steht wenig überraschend in den Champions-League-Playoffs. Nach dem 3:1 vor einer Woche setzt er sich im Rückspiel gegen Lech Posen 1:0 durch.
Borussia Dortmund zieht mit einem Kantersieg in die Europa-League-Playoffs ein. Beim 5:0 gegen Wolfsberg ist Henrich Mchitarjan die überragende Figur.
Der FC Zürich verpasst sein erstes Saisonziel. Er scheidet in der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation aus. Nach dem 0:1 vor einer Woche spielt der FCZ auswärts gegen Dynamo Minsk 1:1 n.V.
Der FC Thun qualifiziert sich dank der mehr geschossenen Auswärtstore für die Playoffs der Europa League. Auf das torlose Remis daheim folgt beim Ligakonkurrenten Vaduz ein 2:2.
Belinda Bencic nimmt die glänzende Form auf Rasen (14:3 Siege und erster Turniersieg der Karriere in Eastbourne) nicht mit auf die amerikanischen Hartplätze. In Washington scheidet Bencic früh aus.
Sébastien Reichenbach (26), Profi seit 2013, errang für das IAM-Team einen beachtenswerten Erfolg. Der Walliser aus Martigny belegte in der Königsetappe der Polen-Rundfahrt rauf nach Zakopane Platz 3.
Ryan Lochte gewinnt über 200 m Lagen zum vierten Mal hintereinander WM-Gold. Der Triumph in Kasan ist für den Amerikaner insgesamt der 16. an Langbahn-Weltmeisterschaften.
Gaston Sauro wechselt ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags vom FC Basel in die Major League Soccer. Der argentinisch-italienische Doppelbürger unterschreibt mit den Columbus Crew bis 2018.
Für Judith Wyder sind die OL-Weltmeisterschaften in Schottland vorzeitig vorbei. Die Bernerin gibt ihren Verzicht auf einen Start über die Langdistanz vom Freitag bekannt.
FUSSBALL. Trainer Uli Forte ist bei den Young Boys per sofort freigestellt worden. Den Meisterschaftsstart und die Champions-League-Qualifikationsspiele verliefen nicht nach Wunsch der Vereinsführung.
Diego Benaglio steht dem VfL Wolfsburg auch am Samstag in der ersten Runde des deutschen Cups beim Drittligisten Stuttgarter Kickers nicht zur Verfügung.
Nun ist es offiziell: Angel Di Maria wechselt nach nur einem Jahr in der Premier League nach Paris. Zweifel am Transfer von Di Maria von Manchester United zu Paris St-Germain hatten bereits seit Tagen keine mehr bestanden, am Donnerstag wurde der Wechsel seitens des französischen Meisters offiziell bekannt gegeben.
Bittere News für Arsenal kurz vor dem Start zur neuen Premier-League-Saison. Die Londoner müssen mehrere Wochen ohne den englischen Nationalspieler Jack Wilshere auskommen.
Die Schweizer Fraktion in der deutschen Bundesliga dürfte womöglich bald prominenten Zuwachs erhalten. Laut Medienberichten steht der Schweizer Nati-Captain Gökhan Inler vor einem Wechsel zu Schalke.
Argentinien kann seine Position an der Spitze der FIFA-Weltrangliste behaupten. Weltmeister Deutschland figuriert im Ranking nur noch auf Rang 3.
Yannick Käser schwimmt im Vorlauf über 200 m Brust Schweizer Rekord. Dennoch fehlen dem 23-jährigen Aargauer an den Weltmeisterschaften in Kasan rund fünf Zehntel zum Vorstoss in die Halbfinals.
FUSSBALL. Wenigstens den Präsidenten sollen sie uns lassen, fanden Wiler Anhänger in den vergangenen Tagen. Ihre Hoffnung war leise. Und niemand ist überrascht, dass die Fans gestern enttäuscht wurden.
BVB problemlos in den Playoffs+++Sauro verlässt FCB frühzeitig+++Dickes Lob für Lucien Favre+++Benaglio fehlt im Cup+++Guardiola jubelt sich den Frust weg+++
Simulierende Spieler sieht man in der Premier League gar nicht gerne. Deshalb werden Schwalben ab der neuen Saison härter bestraft.
Der FCZ scheitert in der Europa-League-Quali an Minsk erst in der Verlängerung. Thun hingegen ist dank zwei Unentschieden gegen Vaduz weiter.
OL-Hoffnung Wyder verzichtet auf WM-Start+++Ryan Lochte über 200 m Lagen unschlagbar +++Topgesetzter Murray scheitert in der zweiten Runde+++
YB hat Uli Forte gefeuert. Die Trennung habe sich schon länger abgezeichnet, behauptet Sportchef Fredy Bickel.
Fussballer haben einmal klein angefangen, auch auf Twitter. Einige der ersten Tweets sind ganz banal oder geradezu ein Geniestreich.
Die Berner Young Boys haben auf den schlechten Saisonstart reagiert und Uli Forte trotz Vertrag bis Juni 2016 per sofort freigestellt.
18-jährige Medaillengewinner sind an Schwimm-Weltmeisterschaften keine Seltenheit. Mittlerweile tummeln sich aber schon 10- und 12-Jährige im Wasser.
Auch im achten Anlauf wird es nichts mit der Champions League: Red Bull Salzburg wird nach dem desaströsen Aus gegen Malmö in der Luft zerrissen.
Während die Berner noch in den Badis schmachten, trainieren die Eishockey-Cracks des SC Bern bereits wieder auf dem Eis.
Bayerns David Alaba nimmt sich während und nach dem Testspiel gegen Real Madrid viel Zeit für eine junge Flitzerin. Am Ende schenkt er ihr sein Trikot.
Wieder ein Schweizer für die Bundesliga: Gökhan Inler trägt die nächsten drei Saisons Königsblau. Der Nati-Captain soll sich mit Schalke einig sein.
Der FC Thun schiesst keine Tore mehr. Solche brauchen die Berner Oberländer aber im Qualifikations-Rückspiel zur Europa League gegen Vaduz.
Lionel Messi dreht beim Testspiel gegen die AS Roma kurz im roten Bereich. Der Barça-Star geht Gegenspieler Mapou Yanga-Mbiwa an die Gurgel.