Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. August 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Malmö sorgt bei Salzburg für ein Déjà-vu. Der schwedische schaltet den österreichischen Meister wie im Vorjahr in der Champions-League-Qualifikation aus.

Der FC Basel steht wenig überraschend in den Champions-League-Playoffs. Nach dem 3:1 vor einer Woche setzt er sich im Rückspiel gegen Lech Posen 1:0 durch.

Die Schweizer Männerstaffel mit Fabian Hertner, Daniel Hubmann und Matthias Kyburz gewinnt an den OL-Weltmeisterschaften in Schottland überlegen Gold.

FUSSBALL. Wie erwartet hat der FC Wil einen türkischen Präsidenten bekommen: Murathan Doruk Günal (28) wurde vom Verwaltungsrat gewählt. Vize-Präsident wird der ehemalige Präsident Roger Bigger.

Katie Ledecky ist in Kasan nicht zu schlagen. Die 18-jährige Amerikanerin, an diesen Titelkämpfen schon Weltmeisterin über 400 und 1500 m Crawl geworden, triumphiert erstmals auch über 200 m.

Jérémy Desplanches knackt über 200 m Lagen zweimal die Zwei-Minuten-Grenze. Der Genfer übersteht als erster Schweizer in Kasan den Vorlauf, ehe er im Halbfinal trotz erneutem Landesrekord ausscheidet.

WEINFELDEN. Bei Hockey Thurgau trainiert seit gestern Evan McGrath. Der 29jährige Kanadier ist der Schwiegersohn von NHL-Legende Doug Gilmour. In der Ostschweiz will er jedoch nicht mit dem Glamour-Faktor von sich reden machen. Er hat anderes vor.

Der FC Basel leiht den Flügelspieler Ahmed Hamoudi bis zum Ende der Saison an den ägyptischen Meister Zamalek SC aus.

Franck Etoundi (24) ist nach dem gescheiterten Wechsel zum Ligue-1-Verein Bastia zumindest bis auf Weiteres zurück im FC Zürich. Die sportliche Zukunft des kamerunischen Stürmers ist im Moment unklar.

Fabian Cancellara hofft, an der Spanien-Rundfahrt teilnehmen zu können. Der Berner trainiert trotz Schmerzen nach seinem schweren Sturz in der Tour de France bereits wieder.

Der Transfer des argentinischen Mittelfeld-Stars Angel Di Maria von Manchester United zu Paris St-Germain gilt als gesichert. Die Ablösesumme dürfte rund 63 Millionen Euro betragen.

Der um seine Form ringende Tiger Woods steht vor einem ungewissen Saisonende. Nächste Woche wird er die US PGA Championship bestreiten, aber danach wird er wohl kaum noch Spielgelegenheiten haben.

Belinda Bencic steht beim Hartplatz-Turnier in Washington in den Achtelfinals. Die 18-jährige Ostschweizerin setzt sich in ihrer Auftaktpartie gegen die Tschechin Tereza Smitkova 7:5, 6:4 durch.

Für den FC Basel ist die Ausgangslage in der Champions-League-Qualifikation für das heutige Rückspiel gegen Lech Poznan sehr gut. Die Basler treten mit einem 3:1-Vorsprung vor heimischer Kulisse an.

Heute in einem Jahr beginnen in Rio de Janeiro die 31. Olympischen Sommerspiele. An schönen Bildern wird es nicht mangeln, noch gibt es aber viele Baustellen.

Die Young Boys scheitern in der 3. Runde der Champions-League-Qualifikation gegen die AS Monaco klar. Nach dem 0:4 in Monte Carlo bleibt die Lage in Bern angespannt.

Zum Saisonstart in der Promotion League treffen am Mittwoch um 19.30 Uhr gleich die Stadtclubs Brühl und St. Gallen II aufeinander. Brühl hat sich prominent verstärkt. Mit Federico Almerares und Atila kamen zwei erfahrene Südamerikaner.

Die Young Boys sind in der Champions League gescheitert. Die Berner verlieren nach dem Heimspiel auch das Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde gegen die AS Monaco. Diesmal unterliegen sie mit 0:4.

In der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt beschert der Italiener Matteo Pelucchi dem Schweizer Team IAM den zweiten Sieg in Folge und zugleich den zweiten Saisonsieg in einem World-Tour-Rennen.

Gegen ein ineffizientes Lech Posen schiesst Birkir Bjarnason den FC Basel in der Nachspielzeit zum Sieg. In den Playoffs wartet wohl ein stärkerer Gegner.

Der FC Basel schlägt Lech Posen auch im Rückspiel 1:0 (0:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Erst 10 ist Alzain Tareq und schon kämpft sie mit den Weltbesten. Das war bei Schwimmlegende Franziska van Almsick 1991 noch anders.

Der Tunesier geht bei Al Gharafa das gleiche Abenteuer ein wie einst der 87-fache ehemalige Schweizer Nationalspieler.

Der FC Basel besiegt Lech Posen im Champions-League-Qualifikations-Rückspiel 1:0 (0:0) und steht in den Playoffs. berichtete live.

Der Turniersieg in Hamburg könnte Rafael Nadal viel mehr bringen als bloss 500 Punkte im ATP-Ranking.

Der Isländer Birkir Bjarnason ist zum FC Basel gewechselt, um seine Karriere zu beruhigen. Im Alter von 27 Jahren ist sein Hunger nach dem ersten Titel gross.

Das Urteil einer Münchner Richterin dürfte nicht nur im deutschen Fussball für Aufsehen und Heiterkeit sorgen.

Ferati wechselt zu Biel+++Angelt sich Schalke Schweizer Nati-Captain?+++Etoundi zurück in Zürich+++FCB leiht Hamoudi aus+++Di Marias Wechsel zu PSG gesichert+++

Beim Nascar-Rennen in Pocono knallt ein Pilot während des Boxenstopps in seine Mechaniker.

Der FC Basel steht nach dem 3:1-Auswärtssieg gegen Lech Posen bereits mit einem Bein in den Champions-League-Playoffs. Aber nicht, wenn es nach Urs Fischer geht.

Jean-Paul Boëtius nimmt beim FC Basel einen neuen Anlauf, um seine Karriere so richtig in Schwung zu bringen. Das Risiko, das der FCB bei der Verpflichtung eingeht, ist überschaubar.

Beim FC Zürich trifft das Präsidentenpaar tief greifende Personalentscheide und verschärft die Debatte.

Beim glanzvollen 3:0-Sieg gegen den FC Sion kann es nur einen Sieger geben: den magistralen Captain, Vorbereiter und Torschützen des FC Basel.

Vier Tage nach dem Abgang von Derlis Gonzalez zu Dynamo Kiew hat der FC Basel bereits einen Nachfolger gefunden: den 21-jährigen Holländer Jean-Paul Boëtius.

FCB-Trainer Urs Fischer hat die eingespielte Mannschaft angepasst – aber nur punktuell. Im Spiel gegen Sion waren seine Vorgaben bereits gut zu erkennen.

Auch Bernard Challandes wurde schon als Trainer beim FC Zürich abgesetzt – nun rät er Urs Meier, das Vertrauen in sich zu bewahren.

Drei Tore hätten die Young Boys in Monaco schiessen müssen, vier Gegentore kassierten sie. Das Gesamtskore von 1:7 spricht Bände – und nicht für Uli Forte.

Beim letzten Match gegen Tereza Smitkova unterlag Belinda Bencic noch. Doch beim Turnier in Washington nahm die Schweizerin der Tschechin den Aufschlag gleich dreimal ab.

Strassen werden gesprengt, Wassersysteme gebaut, Wahrzeichen eingeweiht – Rio de Janeiro scheint von den Spielen 2016 nachhaltig profitieren zu können.