Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. August 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München verliert zum dritten Mal in Folge den Supercup. Der Meister unterliegt beim Cupsieger Wolfsburg im Penaltyschiessen. Nach 90 Minuten stand es 1:1.

Die Polen springen zum Auftakt des Sommer-Grand-Prix in Wisla (Pol) die Konkurrenz in Grund und Boden.

Die Schweiz wird zum Auftakt der OL-Weltmeisterschaften in Schottland als Titelverteidiger in der Sprintstaffel entthront. Bloss 10 Sekunden hinter Rang 2 wird das Quartett Vierter.

Adam Yates gewinnt die Clasica Ciclista in San Sebastian. Der Brite feierte sechs Tage vor seinem 23. Geburtstag den grössten Erfolg seiner Karriere.

St. Gallen und die Young Boys trennen sich 1:1 unentschieden. Die Berner als meistgenannter Herausforderer von Meister Basel sind damit nach den ersten vier Pflichtspielen immer noch sieglos.

Ein überragender Matias Delgado führt Basel zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg über Sion. Der Captain des FCB erzielt das 1:0 selbst und bereitete das 2:0 von Adam Traoré mustergültig vor.

Der 21-jährige Wiener Dominic Thiem steht am Swiss Open Gstaad als erster Spieler im Final. Dort trifft er am Sonntag auf den topgesetzten Belgier David Goffin.

Serena Williams, jüngst vierfache Grand-Slam-Turniersiegerin Serie, hat die Teilnahme am WTA-Turnier von nächster Woche in Stanford/Kalifornien aufgrund ihrer Ellbogenverletzung abgesagt.

Der australische Radprofi Richie Porte wechselt für die Saison 2016 von Sky zum amerikanischen Team BMC Racing, wie dessen Präsident und Manager Jim Ochowicz bekanntgab.

Darauf hat der FC Sion lange warten müssen: Nach dem guten Saisonstart mit einem Sieg und einem Remis sind die Walliser heute in einem Super-League-Spitzenkampf involviert. Sie reisen nach Basel.

Nach zuletzt mässigen bis miserablen Resultaten geht es mit Tiger Woods aufwärts. Am US-PGA-Tour-Turnier in Gainesville im Bundesstaat Virginia liegt er nach zwei Runden in der Spitzengruppe.

Das Schweizer Quartett reitet beim Nationenpreis in Hickstead (Gb) in den zweiten Rang. Einzig Pius Schwizer mit Giovanni van Het Scheefkasteel zeigt Schwächen.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer verpassen die Medaillenspiele an der EM in Klagenfurt. Goricanec/Hüberli und Forrer/Vergé-Dépré scheitern in den Viertelfinals.

Der Brasilianer Thomaz Bellucci gewinnt in den Viertelfinals das "Königsduell" am Gstaader Tennisturnier. Bellucci bezwingt Pablo Andujar in 110 Minuten 3:6, 6:4, 6:1.

Der FCZ wird in den nächsten Wochen ohne Davide Chiumiento und Mike Kleiber auskommen müssen. Beide verletzen sich im Europacup gegen Dinamo Minsk.

FUSSBALL. Tranquillo Barnetta hatte heute seine erste Pressekonferenz bei seinem neuen Klub Philiadelphia Union. Er sagte, dass er für das Spiel morgen bereit sei. Und trägt die Rückennummer 85.

Die Schweizer Orientierungsläufer verpassen die erhoffte Medaille in der gemischten Sprintstaffel der OL-WM in Schottland. Judith Wyder verliert ganz am Schluss sogar noch zwei Ränge.

Der FC Basel schlägt Sitten deutlich 3:0. Er dominiert nach Belieben. Sittens Veroljub Salatic muss vorzeitig vom Feld.

Der FC St. Gallen weiss nach dem 1:1, dass er so weit von YB gar nicht weg sein kann. Immerhin war beidseits viel guter Wille zur vollen Ladung zu erkennen.

Der FC Bayern München verliert zum dritten Mal in Folge den Supercup. Der Meister unterliegt beim VfL Wolfsburg im Penaltyschiessen.

Die Polen springen zum Auftakt des Sommer-Grand-Prix in Wisla (Pol) die Konkurrenz in Grund und Boden.

Der FC Zürich ist in der Super League noch ohne Sieg. GC-Trainer Pierluigi Tami hofft, dass seine Spieler an die Leistung vom vergangenen Samstag gegen den FCB anknüpfen können. (Der Match am Sonntag ab 16 Uhr im Live-Ticker).

Dass das IOK die Winterolympiade an Peking vergeben hat, ist keine Überraschung. Überraschend ist der knappe Ausgang der Wahl, welcher eine Abkehr vom olympischen Gigantismus suggeriert.

Der 21-jährige Wiener Dominic Thiem steht am Swiss Open in Gstaad im Final. Dort trifft er am Sonntag auf den topgesetzten Belgier David Goffin.

Chiasso verteidigt die Leaderposition in der Challenge League mit einem 2:1-Auswärtssieg in Lausanne. Schaffhausen gelingt gegen Le Mont (2:0) der zweite Saisonsieg.

Pflichtschuldig übertrug das staatliche chinesische Fernsehen den Jubel, nachdem Peking den Zuschlag für die Spiele 2022 erhalten hatte. Die Begeisterung für Wintersport hält sich aber in Grenzen.

Der europäische Fussballverband kann sich mit der Frage auseinanderzusetzen beginnen, wer als Präsident auf Michel Platini folgen könnte.

Franck Etoundi verlässt den FC Zürich und wechselt mit einem Dreijahresvertrag nach Korsika zum SC Bastia. Zudem muss der FCZ in den nächsten Wochen auf Davide Chiumiento und Mike Kleiber verzichten.

Das Europa-League-Spiel zwischen dem albanischen Team Kukësi und Legia Warschau in Tirana wird wegen Ausschreitungen abgebrochen.

Die Tessiner haben mit wenig Mitteln eingekauft. Beobachter befürchten Gefälligkeiten von Agenten, die im Gegenzug den Einsatz ihrer Spieler verlangen. Der Präsident wehrt sich.

Der VfL Wolfsburg kämpft mit seinem Image als unsympathischer Werksklub – er sieht sich selber ganz anders. Der Supercup am Samstag gegen Bayern München könnte helfen.

Der Brasilianer Thomaz Bellucci gewinnt in den Viertelfinals das «Königsduell» am Gstaader Tennisturnier. Bellucci bezwingt Pablo Andujar in 110 Minuten 3:6, 6:4, 6:1.

Dominic Thiem (ATP 24) und Feliciano Lopez (ATP 18) stehen sich am Samstag im ersten Halbfinal des Swiss Open gegenüber. Thiem erreichte gegen Pablo Carreno Busta seinen sechsten Sieg in Folge.

Roger Federer tritt nicht am ATP Masters 1000 in Montreal an. Die Organisatoren geben den Rückzug des Weltranglisten-Zweiten und Vorjahres-Finalisten bekannt.

Die NBA entdeckt den afrikanischen Markt und veranstaltet in Johannesburg ein Spiel zwischen einer Welt- und einer Afrika-Auswahl. Doch lässt die Liga in Sachen Expansion eine klare Strategie missen.

Trotz politischer Annäherung suchen kubanische Sportler weiter Zuflucht in den USA. Die Zukunft in der Heimat ist für sie zu vage.

Er hat Trainingsrückstand, doch das war nicht der Grund seiner Abwesenheit. Chikhaoui hatte in den letzten vier Tagen viel zu tun: Repräsentationspflichten.

Die Washington Capitals sichern sich die Dienste von Jonas Siegenthaler. Der ZSC-Verteidiger erhält einen Dreijahres-Vertrag.

Henrik Tallinder setzt seine Karriere bei TPS Turku fort. Der Vertrag des Schweden beim Play-off-Finalisten ZSC Lions lief am Saisonende aus.

Die Kloten Flyers statten den schwedischen Verteidiger Erik Gustafsson (26) und den kanadischen Stürmer Mark Olver (27) mit Einjahresverträgen aus.

Lausanne wird 2020 Schauplatz der dritten olympischen Jugendspiele. Der Konkurrent Brasov hatte bei der Wahl in Kuala Lumpur keine Chance.

Donald Trump hat die Golfverbände gegen sich aufgebracht. Trotzdem lässt er sich nicht davon abhalten, das Women's Open in Turnberry zu besuchen, denn der Golfplatz gehört ihm.

Zwei Schweizer Frauenduos verbleiben an der Beachvolleyball-EM in Klagenfurt im Rennen um die Medaillen. Isabelle Forrer/Anouk Vergé-Dépré und Tanja Goricanec/Tanja Hüberli stehen in den Viertelfinals.

Seit Jahrzehnten gilt im Pferdesport die «Nulltoleranz». In den Labors wird mittlerweile aber im Nanobereich gemessen. So führen selbst ein paar Mohnsamen zu einem positiven Befund.

Sebastian Vettel gewinnt im Ferrari das turbulent verlaufene Rennen und egalisiert mit dem 41. Sieg die Marke von Ayrton Senna. Hamilton und Rosberg müssen sich mit den Rängen 6 und 8 bescheiden.

Lewis Hamilton sichert sich im Mercedes auch für den Grand Prix von Ungarn die Pole-Position. Der Weltmeister steht in Mogyorod zum fünften Mal auf dem vordersten Startplatz.

In Ungarn erreicht die Saison 2015 der Formel 1 die Halbzeit. Eine Zwischenbilanz vor der Sommerpause, die auch ein Ausblick auf die zweite Hälfte ist.

Weil er seit dem Sturz in Bischofshofen das Vertrauen ins linke Bein verloren hat, will Simon Ammann künftig mit dem rechten Bein vorne landen. Doch die Umstellung ist schwierig.

Mit Jessica Lindell-Vikarby (31) beendet eine weitere Spitzen-Fahrerin ihre Ski-Karriere. Die Schwedin gab an, sie habe ihre Ziele erreicht und es sei an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Der ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel sieht von einem Verbandsausschluss des Skistars Anna Fenninger ab. Ein Streitpunkt aber bleibt: der Manager der 26-Jährigen.