Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Juli 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Grosse Siege, Rekorde, bittere Niederlagen: Nichts hat den Tennisspieler Roger Federer mehr geprägt als das Turnier an der Church Road im Südwesten Londons.

Martina Hingis hat mit ihrem indischen Partner Leander Paes auch das Mixed-Turnier in Wimbledon für sich entschieden. Damit kommt die Schweizerin nun auf 18 Major-Titel.

Nicht nur die Promis am Centre Court von Wimbledon fieberten mit dem packenden Final mit. Auch via Twitter wurde gelitten.

Mit seinem dritten Wimbledon-Sieg holt der Serbe Coach Boris Becker ein. In der ewigen Rangliste der Major-Champions steht er nun alleine auf Platz 8.

Roger Federer zeigt sich nach seiner Final-Niederlage als gefasster Verlierer. Er anerkennt, dass der Gegner in den wichtigen Momenten besser war.

2014 siegte Dominique Aegerter auf dem Sachsenring, heuer hätte es Tom Lüthi richten können. Doch schon kurz nach Rennstart war alles vorbei.

Das US-schweizerische Team BMC gewann an der Tour de France die 9. Etappe, das Mannschafts-Zeitfahren über 28 km von Vannes nach Plumelec.

In der Formel 1 hat Roberto Merhi bislang nicht für Aufsehen gesorgt. Das tat er jetzt in der Formel Renault - mit einem heftigen Crash!

Federer könnte in Wimbledon seinen achten Titel holen. Prominente aus Show, Politik und Sport wollen sich das Spektakel nicht entgehen lassen.

Keine Spitzenklassierungen für die Moto2-Piloten: Tom Lüthi wird 6., Vorjahressieger Dominique Aegerter 10. Auch Randy Krummenacher (13.) holt Punkte.

Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Wechselbörse läuft heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.

Roger Federer verliert seinen zehnten Wimbledon-Final gegen Novak Djokovic 6:7, 7:6, 4:6, 3:6. Der Schweizer schafft gegen den Serben nur ein Break.

Zum 41. Mal stehen sich am Sonntag Roger Federer und Novak Djokovic gegenüber. Die beiden stehen für grossartiges Tennis.

Martina Hingis hat am Grand-Slam-Turnier in Wimbledon ihre Grand-Slam-Titel 17 und 18 gefeiert. An der Seite der beiden Inder Sania Mirza und Leander Paes gewann die 34-jährige Ostschweizerin die Doppel- und Mixed-Konkurrenz.

Andreas Ulrich gewinnt zum zweiten Mal nach 2012 den prestigeträchtigen Rigi-Schwinget. Im Schlussgang siegt der 30-jährige Eidgenosse gegen Philipp Laimbacher mit einem imposanten Kurzschwung.

Einen Tag nach dem Titelgewinn von Hürdensprinterin Noemi Zbären sichert die 4x100m-Staffel der Frauen der Schweiz die zweite Medaille an der U23-EM in Tallinn (Est). Zum Team gehörte auch Zbären.

Roger Federer kann den Traum vom achten Titel in Wimbledon nicht realisieren. Der Schweizer verliert den Final gegen die Weltnummer 1 Novak Djokovic in vier Sätzen 6:7 (1:7), 7:6 (12:10), 4:6, 3:6.

Janika Sprunger gewinnt in Falsterbo (Sd) den mit 200'000 Euro dotierten Grand Prix der Fünf-Sterne-Kategorie.

Das amerikanisch-schweizerische Team BMC gewinnt an der Tour de France die 9. Etappe, das Mannschafts-Zeitfahren über 28 km von Vannes nach Plumelec.

Schweiz I mit Sven Riederer, Nicola Spirig, Jolanda Annen und Andrea Salvisberg gewinnt an den Triathlon-EM in Genf Silber im Mixed-Teamwettbewerb.

Keine Spitzenklassierungen für die Moto2-Schweizer auf dem Sachsenring: Tom Lüthi wird 6., Vorjahressieger Dominique Aegerter 10. und auch Randy Krummenacher (12.) schafft es in die Punkteränge.

Der italienische Stürmer Ciro Immobile wird Borussia Dortmund verlassen und auf Leihbasis zum FC Sevilla wechseln. Der BVB bestätigt das Leihgeschäft bis 30. Juni 2016.

Der Leichtgewichts-Vierer rudert am Weltcupfinale auf dem Rotsee auf Platz 2. Das Quartett muss sich im Heimrennen wie bereits in Varese (It) nur Neuseeland geschlagen geben.

Ronaldinho kehrt in seine Heimat Brasilien zurück. Mit dem Klub Fluminense aus Rio de Janeiro unterschreibt der 35-Jährige einen Vertrag bis Ende 2016.

Ruslan Tschagajew bleibt WBA-Weltmeister im Schwergewicht. In Magdeburg (De) verteidigt der Usbeke seinen Titel gegen den Deutschen Francesco Pianeta erfolgreich.

In der Reprise des letztjährigen Finals spielt Roger Federer heute Sonntag (ab 15 Uhr) gegen Novak Djokovic um seinen achten Wimbledon-Titel.

Was seit Tagen gemunkelt wird, ist nun offiziell: Klub-Ikone Iker Casillas verlässt Real Madrid und wechselt zum FC Porto.

Martina Hingis gewinnt mit ihrer indischen Partnerin Sania Mirza den Doppelfinal von Wimbledon. Das topgesetzte Duo setzt sich gegen Jekaterina Makarowa/Jelena Wesnina 5:7, 7:6 (7:4), 7:5 durch.

Der FC St.Gallen verliert das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Meisterschaftsstart daheim gegen Spartak Moskau 1:3. Nach einer schwachen ersten Halbzeit krempelt der Trainer das Team um.

Die Schweiz erreicht an der Beachsoccer-WM in Espinho (Por) vorzeitig die Viertelfinals. Die SFV-Auswahl gewinnt auch das zweite Gruppenspiel; 4:3 gegen Costa Rica.

Der Transfer von Valon Behrami vom Hamburger SV zu Watford ist perfekt. Der Schweizer Internationale unterschreibt beim Premier-League-Aufsteiger einen Vertrag über drei Jahre.

Noemi Zbären beschert der Schweizer Leichtathletik den ersten EM-Titel auf Stufe U23. Die Bernerin siegt in Tallinn über 100 Meter Hürden in der persönlichen Bestleistung von 12,71 Sekunden.

Der Leichtgewichts-Vierer qualifiziert sich am Weltcupfinale der Ruderer auf dem Rotsee souverän für den Final. Die restlichen Schweizer Boote verpassen den Einzug in die Top sechs.