Beim Diamond-League-Meeting in Lausanne setzte sich Justin Gatlin über die 100 Meter in 9,75 Sekunden durch. Selina Büchel gewann über 800 Meter souverän.
Zdenek Stybar gewinnt die 6. Etappe der Tour de France über 191,5 km von Abbeville nach Le Havre. Leader Tony Martin stürzt schwer und muss aufgeben.
FCZ-Profi Marco Schönbächler sagt, weshalb er lukrative Angebote aus der Bundesliga abgelehnt hat und wie er mit seiner mysteriösen Verletzung umgeht.
Die Schweiz startet heute (ab 18.30) an der Beachsoccer-WM in Portugal. Noel Ott ist der beste Rookie der Welt – was der Zauberer am Ball dazu sagt.
Serena Williams und Garbiñe Muguruza bestreiten den Frauen-Final in Wimbledon. Williams bietet sich die Gelegenheit zum Serena-Slam, dem Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere in Serie.
GC verlängert mit Torjäger+++Neuer Job für Gygax+++Fifa greift gegen Blazer durch+++Argentinien löst Deutschland als Nummer 1 ab+++
Roger Federer spricht nach dem Sieg gegen Gilles Simon in Wimbledon von einem «exzellenten» Aufschlag und verrät, was für ein Spiel er gegen Andy Murray erwartet.
Die deutschen Weltmeister von 1990 lassen zurzeit eine dreitägige Jubiläumsparty steigen. Doch der Siegtorschütze im Final gegen Argentinien fehlt – die Umstände sind mysteriös.
Die Absenz Usain Bolts hat die Kräfteverhältnisse in der Königsdisziplin markant verändert. An der Athletissima dreht sich vieles um drei Routiniers.
In den Halbfinals trifft Federer auf den Schotten Andy Murray. Dessen verlorener Wimbledon-Final gegen den Schweizer im Jahr 2012 bleibt unvergessen.
In sieben Tagen startet der FC Thun in Israel gegen Hapoel Beer Scheva in die neue Saison. Am Mittwoch gaben die Oberländer die Verpflichtung des 22-jährigen Offensivakteurs Simone Rapp von Wohlen bekannt.
Die Schweiz belegt in der Weltrangliste den 3. Platz. An der Beachsoccer-WM, die am Donnerstag in Portugal beginnt, möchte die helvetische Auswahl eine Medaille gewinnen – und setzt auf ein Sturmduo der Extraklasse.
Die Berner Young Boys verlieren das Freundschaftsspiel beim FC Biel mit 0:3. Dem Team von Uli Forte fehlte es an Entschlossenheit.
Wenn die frühere Weltnummer 1 nicht schnell genug joggt. Wimbledon-Anekdoten im Liveblog.
Stan Wawrinka verliert den Fünfsatz-Krimi am Schluss 9:11 gegen Richard Gasquet. Somit ist der Traum vom Schweizer Final geplatzt.
Usain Bolt hat abgesagt, trotzdem bietet die Athletissima heute Abend einiges: Selina Büchel will ihren Rekordlauf bestätigen, Europameister Kariem Hussein trifft auf die Weltbesten.
Zum 10. Mal im Halbfinal: Weder das Wetter noch Gilles Simon konnten den 7-fachen Wimbledonsieger stoppen. Federer trifft nun auf den Briten Andy Murray.
Der Sport verkommt immer mehr zu einer Monokultur – warum?
Misel Milovanovic arbeitet nicht fürs Geld. Er sucht Freundschaften fürs Leben – und findet sie.
7:1 demütigte Deutschland Brasilien, das war heute vor einem Jahr. Ein spezieller Blick zurück auf einen speziellen Tag.
Innerhalb der nächsten 24 Stunden ist mit einem Transfer von Valon Behrami zu rechnen. Der 30-jährige Tessiner wird den HSV nach nur einer Saison verlassen.
Fünf Tage nach dem Schweizer Rekord in Paris überzeugt 800-m-Läuferin Selina Büchel auch bei der Athletissima in Lausanne. Die Toggenburgerin meistert ein mässig besetztes Feld in 2:01,68 Minuten.
Justin Gatlin gewinnt den Dreikampf der Supersprinter bei der Athletissima in Lausanne in überzeugender Manier.
Tour-de-France-Leader Tony Martin verursacht in der sechsten Etappe von Abbeville nach Le Havre (191,5 km) einen Massensturz. Der dabei erlittene Schlüsselbeinbruch zwingt den Deutschen zur Aufgabe.
Daniel Gygax setzt seine Karriere in der Challenge League fort. Der frühere Internationale (36 Länderspiele) wechselt zu Le Mont.
Am Major-Series-Turnier der Beachvolleyballer in Gstaad stehen alle Schweizer Frauenteams in der K.o.-Phase. Nach Heidrich/Zumkehr qualifizieren sich auch Forrer/Vergé-Dépré und Goricanec/Hüberli.
Serena Williams und Garbiñe Muguruza bestreiten den Frauen-Final in Wimbledon. Williams bietet sich die Chance zum Serena-Slam, dem Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere in Serie.
Mitten im Genfer Stadtzentrum sind am Sonntag Hüfter, Wyberhaken und Kurze zu sehen - die Rhonestadt ist Austragungsort des 131. Westschweizer Schwingfestes. Über 120 Schwinger kämpfen um den Siegermuni, darunter lediglich acht aus dem Kanton Genf.
Drei Wochen vor der Vergabe der Olympischen Jugendspiele 2020 zieht das Lausanner Kandidatur-Komitee eine positive Bilanz. Zwei Grossprojekte werden unabhängig vom Wahlausgang realisiert.
Argentinien ist der neue Leader im Ranking der FIFA. Die Südamerikaner verdrängen Deutschland von der Spitze der Weltrangliste.
Die Zeit des Amerikaners Chuck Blazer als Fussball-Funktionär ist endgültig abgelaufen. Das ehemalige Mitglied des Exekutivkomitees kassiert eine lebenslange Sperre.
Der FC Basel verpflichtet vom italienischen Serie-B-Verein Pascara den 27-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Birkir Bjarnason.
Wegen Unfällen beim Abbrennen von Feuerwerk am amerikanischen Nationalfeiertag gefährdeten die zwei Footballer Jason Pierre-Paul (New York Giants) und C.J. Wilson (Tampa Bay) ihre Karrieren.
Die Schweizer Leichtathletik spürt wieder Aufwind. Dies widerspiegelt sich an Lausannes Athletissima, wo am Abend Selina Büchel, Mujinga Kambundji und Kariem Hussein zu den Hauptattraktionen zählen.
Stan Wawrinka hat den erstmaligen Halbfinalvorstoss in Wimbledon verpasst. Der Schweizer unterliegt dem Franzosen Richard Gasquet in fünf Sätzen und verspielt dabei eine 2:1-Führung.
Für den Thurgauer Michael Albasini ist die Tour de France zwangsläufig vorbei. Der Schweizer Profi gibt nach zwei Stürzen in der fünften Etappe nach Amiens auf.
Joana Heidrich und Nadine Zumkehr starten erfolgreich in das Major-Series-Turnier der Beachvolleyballer in Gstaad. Das Duo gewinnt die ersten zwei Spiele und steht vorzeitig in der K.o.-Phase.
Nach einer schwierigen Saison in Hamburg zeichnet sich der Verkauf von Valon Behrami ab. Der Bundesligist plant offenbar nicht mehr mit dem 30-jährigen Tessiner.
In der fünften Etappe der Tour de France kam es in Amiens wie erwartet zur Sprintankunft. Nach 189,5 km spurtete der Deutsche André Greipel an allen Konkurrenten vorbei.
Roger Federer steht in Wimbledon in den Halbfinals. Der Schweizer schlägt den Franzosen Gilles Simon deutlich 6:3, 7:5, 6:2 und trifft nun auf Andy Murray.