Einen Tag nach Dänemark (erstmals seit 23 Jahren) und Deutschland qualifizieren sich an der U21-EM in Tschechien auch Portugal und Schweden für die Halbfinals und damit für Rio 2016.
Die Hürdensprinterin Noemi Zbären wartet beim internationalen Abendmeeting in Thun mit einer starken Leistung auf. Sie verbessert ihre persönliche Bestzeit über 100 m Hürden um 7 Hundertstelsekunden.
Der Schweizer Meister im Zeitfahren heisst erstmals Silvan Dillier. Der 24-jährige Aargauer setzt sich in Chalet-à-Gobet in Abwesenheit von Fabian Cancellara und Stefan Küng überlegen durch.
Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert das erste Gruppenspiel an den Europa-Spielen in Baku gegen Portugal trotz zweimaliger Zweitoreführung 5:6.
Belinda Bencic (WTA 31) qualifiziert sich in Eastbourne für den Viertelfinal. Die 18-Jährige setzt sich gegen die Kanadierin Eugenie Bouchard, die Wimbledon-Finalistin des letzten Jahres, durch.
Der umworbene kolumbianische Topstürmer Jackson Martinez wechselt vom FC Porto zu Atletico Madrid. Dies meldet dessen Manager Luiz Henrique Pompeo.
Der italienische Internationale Andrea Pirlo verlässt Juventus Turin und wechselt in die USA zum New York City FC. Dies berichtet die "Gazzetta dello Sport".
Der aus der Super League abgestiegene FC Aarau findet einen Ersatz für den zu GC gewechselten Goalie Joël Mall. Vom FC Sion kommt für ein Jahr leihweise Steven Deana.
Die in die NLB abgestiegenen Rapperswil-Jona Lakers präsentieren sich in der kommenden Saison in einem neuen Look. Zu den Heimspielen werden die St.Galler in roten Trikots, zu den Auswärtspartien in weissen Dressen antreten.
Die Organisatoren von Wimbledon haben die Setzlisten bekannt gegeben. Die vier Schweizer Federer (2), Wawrinka (4), Bacsinszky (15) und Bencic (30) sind auf den erwarteten Postionen.
Genève-Servette verlängert die Verträge mit den kanadischen Stürmern Matt D'Agostini (28) und Tom Pyatt (28).
Der 18-jährige Verteidiger Nico Elvedi wechselt per sofort vom FC Zürich zu Borussia Mönchengladbach. Der Captain der Schweizer U19-Nationalmannschaft unterschreibt einen Vertrag über vier Jahre.
Der SC Bern verpflichtet für die kommenden zwei Saisons den Kanadier Andrew Ebbett (32).
Der brasilianische Internationale Roberto Firmino wechselt vom Bundesligisten Hoffenheim in die Premier League zum FC Liverpool, wie die "Reds" bestätigen.
Die Vancouver Canucks zählen weiter auf den früheren ZSC-Stürmer Ronalds Kenins.
Titelverteidiger Japan zieht als letzte Nation ins Viertelfinal der Frauen-WM in Kanada ein. Die Asiatinnen bezwingen im Achtelfinal den WM-Neuling Holland 2:1.
Zum siebtenmal beteiligt sich Michael Albasini ab dem übernächsten Samstag an der Tour de France. Der Thurgauer hat schon viele Erfolge verbucht. Ein Etappensieg an der Tour de France wäre die Krönung von Albasinis Karriere.
Der FC Biel, der nach der Zwangsrelegation von Servette in der Challenge League verbleibt, verpflichtet den früheren bulgarischen Topstürmer Petar Aleksandrov als Assistent von Trainer Patrick Rahmen.
Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft bekommt es in der ersten Phase der WM-Qualifikation in der kommenden Saison in einer Dreiergruppe mit Holland und Luxemburg zu tun.
Nach der 0:1-Niederlage an der WM in Kanada und dem Ausscheiden im Achtelfinal sind die Schweizer Nationalspielerinnen am Dienstag in Zürich gelandet. Sie wurden von ihren Fans empfangen.
Zwei Minuten schneller auf 40 Kilometer! Specialized hat ein neues Rennrad für die Tour de France entwickelt, das bereits in der Schweiz zum Einsatz gekommen ist.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Wechselbörse läuft heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.
Chicago-Fan Keith Hartley trumpft in der amerikanischen Baseball-Liga MLB gross auf. In der Partie gegen die Los Angeles Dodgers stiehlt er allen die Show.
Die Amerikanerin Gail Falkenberg (68) bestreitet auch in gesetztem Alter noch Spiele auf Profistufe. Dass sie regelmässig 0:6, 0:6 untergeht, kümmert sie nicht.
Schon ab nächster Saison soll in der NHL die Verlängerung mit je drei Feldspielern pro Team ausgetragen werden. In der NLA ist das kein Thema.
Belinda Bencic (WTA 31) qualifiziert sich in Eastbourne für den Viertelfinal. Die 18-Jährige setzt sich gegen Eugenie Bouchard, die Wimbledon-Finalistin des letzten Jahres, durch.
Die vier Schweizer Federer (2), Wawrinka (4), Bacsinszky (15) und Bencic (30) sind beim Tennis-Turnier in Wimbledon auf den erwarteten Setzpositionen.
An der Frauen-WM in Kanada fällt ein neuer Trend auf. Immer mehr Kickerinnen tragen auffällige Tattoos.
Bayerns Startrainer Pep Guardiola hat in seiner Heimat einen Vortrag gehalten. Dabei verriet er, dass ihm Titel nichts bedeuten.
Japan zieht als letzte Nation in den Viertelfinal der Frauen-WM in Kanada ein. Die Asiatinnen bezwingen Turnier-Neuling Holland 2:1.
Am 15. Juli trifft Leverkusen in einem Freundschaftsspiel auf den FCB. Die Sportdirektoren Georg Heitz und Rudi Völler lieferten sich vorab schon ein freundschaftliches (Rede-)Duell.
Nur fünf Spieler aus den Top 50 nehmen nächste Woche Wimbledon ohne einen ATP-Ernstkampf auf Rasen in Angriff. So auch Titelverteidiger Novak Djokovic.
Belinda Bencic erreicht die Achtelfinals des Rasenturniers in Eastbourne. Nach dem Sieg gegen die Deutsche Mona Barthel bezwingt sie Madison Keys (USA) 6:2, 6:2.