Mitfavorit Brasilien scheitert an der Frauen-WM in den Achtelfinals überraschend an Australien. Die Südamerikanerinnen verlieren durch ein spätes Gegentor 0:1.
Die 79. Tour de Suisse wird in einem engen Kampf um Sekunden entschieden. Als erster Slowene sichert sich Simon Spilak den Gesamtsieg.
Wenige Tage nach Paulo Sousas Vertragsauflösung in Basel offizialisiert die AC Fiorentina die Einigung mit dem 44-jährigen Portugiesen. Die letzten Formalitäten regelt er am Montag.
Andy Murray (ATP 3) gewinnt zum vierten Mal nach 2009, 2011 und 2013 das Turnier von Queen's in London. Der Schotte setzte sich im Final gegen den Südafrikaner Kevin Anderson (ATP 17) mit 6:3, 6:4 durch. Anderson hatte zuvor im Achtelfinal Stan Wawrinka geschlagen.
Ciriaco Sforza übernimmt beim FC Thun den Posten von Urs Fischer, der am Donnerstag als neuer Coach des FCB vorgestellt worden ist. Die Berner Oberländer sprechen von einer Wunschlösung.
Belinda Bencic (WTA 31) steht beim Turnier von Eastbourne in der 2. Runde. Die 18-Jährige setzt sich gegen die Deutsche Mona Barthel (WTA 45) 6:4, 7:6 (9:7) durch.
Nico Rosberg gewinnt im Mercedes wie im Vorjahr den Grand Prix von Österreich. Der Deutsche siegt erneut vor Teamkollege Lewis Hamilton.
Usain Bolt wird in der kommenden Woche an den jamaikanischen Meisterschaften teilnehmen, obwohl er das Ticket für die Weltmeisterschaften in Peking (22. bis 30. August) bereits auf sicher hat.
Roger Federer gewinnt zum achten Mal das Rasenturnier in Halle. Im Final setzt sich der Baselbieter gegen den Italiener Andreas Seppi 7:6 (7:1), 6:4 durch.
Michael Phelps findet seine Form nach der sechsmonatigen Sperre wegen Trunkenheit am Steuer langsam wieder. Der 18-fache Olympiasieger siegt in Santa Clara über 200 m Delfin.
Argentinien zieht mit einem glanzlosen 1:0 gegen Jamaika als Gruppensieger in die Viertelfinals der Copa America in Chile ein. Das einzige Tor der Partie erzielt Gonzalo Higuain in der 11. Minute.
In der Nacht auf Montag trifft das Schweizer Frauen-Nationalteam im WM-Achtelfinal auf Gastgeber Kanada. Die Schweizerinnen wollen mit einem Sieg ihr WM-Abenteuer verlängern.
Fabian Cancellara ist heute im abschliessenden Zeitfahren in Bern der letzte Trumpf für einen Schweizer Etappensieg an der Tour de Suisse. Doch es ist offen, wie fit der Lokalmatador ist.
US-Masters-Gewinner Jordan Spieth geht in der Nacht auf Montag als Leader in die Schlussrunde des 115. US Open in Chambers Bay. Er muss die Spitze allerdings mit drei weiteren Golfern teilen.
Deutschland qualifiziert sich an der Frauen-WM in Kanada dank einem souveränen 4:1-Sieg gegen Schweden problemlos für die Viertelfinals. Ebenfalls eine Runde weiter ist China.
Gastgeber Chile sichert sich an der Copa America mit einem 5:0 gegen Bolivien den Sieg in der Gruppe A. Die Bolivianer erreichen trotz der deutlichen Niederlage ebenfalls die Viertelfinals.
Die Schweizer Leichtathletik-Nationalmannschaft liegt an der Team-EM der First League in Heraklion (Grie) gut im Rennen. Das Team belegt zur Halbzeit mit 137 Punkten unter 12 Teams den 7. Platz.
Nina Betschart und Nicole Eiholzer gewinnen in Baku die Goldmedaille. Die zwei 19-jährigen Zugerinnen bleiben an den Europa-Spielen ohne Niederlage und siegen im Final gegen das österreichische Duo.
Der erst 22-jährige Kasache Alexej Luzenko gewinnt im Spurt gegen den Belgier Jan Bakelants die 8. und zweitletzte Etappe der Tour de Suisse mit Start und Ziel in Bern.
Die Schweizerinnen treffen im WM-Achtelfinal auf Kanada, das sie noch nie bezwingen konnten. 20 Minuten berichtet live ab 1.30 Uhr.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Ciriaco Sforza wird am Montagvormittag sein erstes Training in Thun leiten. Dabei hat der Nachfolger von Urs Fischer noch nicht mal unterschrieben.
Bernard Thurnheer hat heute zum letzten Mal das Sportpanorama moderiert. Ohne Abschiedstränen ging es nicht.
Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Wechselbörse läuft heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.
Celia Sasic ist Deutschlands Torgarantin an der Frauen-WM. Wie Teamkollegin Anja Mittag steht die Stürmerin in Kanada bei fünf Toren.
Die 79. Tour de Suisse wird in einem engen Kampf um Sekunden entschieden. Als erster Slowene sichert sich Simon Spilak den Gesamtsieg.
Im ersten Spiel nach seinem Selbstunfall wird Chiles Arturo Vidal in der Heimat beklatscht. Die Staatspräsidentin macht sogar Selfies mit dem Juve-Star.
Ciriaco Sforza übernimmt beim FC Thun den Posten von Urs Fischer, der am Donnerstag als neuer Coach des FCB vorgestellt wurde.
Auch im Herbst seiner Karriere ist Roger Federer noch gut für Bestmarken. Zu Halle, wo er zum achten Mal triumphierte, pflegt er eine besondere Beziehung.
Nico Rosberg überholt Teamkollege Lewis Hamilton beim Start und behauptet die Führung bis ins Ziel. Sauber verpasst die Punkte knapp.
Roger Federer ist bereit für Wimbledon: Er gewinnt den Final von Halle gegen Andreas Seppi 7:6 (7:1), 6:4. Es ist sein 86. Turniersieg auf der ATP-Tour.
Im 100. Länderspiel von Lionel Messi reicht dem Vizeweltmeister ein Tor zum Sieg gegen Jamaika.
Der FC Basel erhofft sich von seinem neuen Trainer Urs Fischer mehr Volksnähe und Verbundenheit zum Club. Erfolg natürlich vorausgesetzt.