Im EM-Qualifikationsspiel in Litauen geraten die lange ideenlosen Schweizer in Rückstand – und gewinnen 2:1. Xherdan Shaqiri gelingt kurz vor Schluss der Siegtreffer.
Fabienne Humm ist zwar kein Profi – und doch ist die FCZ-Spielerin für das Schweizer Nationalteam unersetzlich.
Das erwartete Duell der deutschen Werkteams endet mit den Rängen eins und zwei für Porsche. Marcel Fässler fährt im Audi auf Platz 3, während Neel Jani nur Fünfter wird.
Ein Vertrauter von Joseph Blatter bestätigt der NZZ, dass der Fifa-Präsident durchaus ans Weitermachen denkt. Vor allem Funktionäre aus Afrika und Asien bestärken ihn darin.
Die Tour de Suisse beginnt mit Siegen des Niederländers Tom Dumoulin und des Kroaten Kristijan Durasek. Beide haben erstaunlicherweise Ambitionen im Gesamtklassement.
Es ist ein Prestigestransfer des Schweizer Fussballgoalies Roman Bürki: Er wechselt zu Borussia Dortmund, einem grossen Klub der Bundesliga, der bisher einen Weltmeister im Tor beschäftigt.
Es ist gerade alles nicht so leicht für Mathias Frank. Eigentlich wollte er sich am Critérium du Dauphiné für die Tour de France einfahren, doch wegen einer Stirnhöhlenentzündung musste er aufgeben.
Der Brite Chris Froome gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 das Critérium du Dauphiné. Der 30-Jährige triumphiert nach seinem Erfolg vom Samstag auch in der 8. und letzten Etappe, womit er den bisherigen Leader Tejay van Garderen um 10 Sekunden entthront.
England marschiert in der Schweizer EM-Qualifikationsgruppe E ungefährdet vorne weg. In Slowenien schiesst Wayne Rooney die «Three Lions» fünf Minuten vor dem Ende zum 3:2-Sieg.
Österreich gewinnt den Spitzenkampf der EM-Qualifikations-Gruppe G in Russland 1:0 und macht damit einen grossen Schritt Richtung Endrunde. Den entscheidenden Treffer schiesst Marc Janko.
Walter De Gregorio verlässt die Fifa offenbar, weil zu unterschiedliche Meinungen darüber herrschen, wie offensiv Präsident Blatter kommunizieren soll. Gleichzeitig gibt es Bewegung im Reformprozess.
Argentinien verpasst zum Auftakt der Copa América den angestrebten Sieg. Das Team um den viermaligen Weltfussballer Lionel Messi muss sich mit einem 2:2 gegen Paraguay begnügen.
Polen und Portugal behaupten in ihren EM-Qualifikationsgruppen die Leaderposition. Robert Lewandowski und Cristiano Ronaldo erzielen je drei Tore. Das gleiche Kunststück gelingt dem Deutschen André Schürrle beim 7:0 gegen Gibraltar.
Im Land der Basketball-Stars rechnen die Schweizer Fussball-Nationalspieler gegen den Aussenseiter Litauen (ab 20 Uhr 45 im Live-Ticker bei nzz.ch) ohne Wenn und Aber mit einem Sieg.
Ramona Bachmann ist eine der weltbesten Fussballspielerinnen und der Star des Schweizer Nationalteams. Für die 24-Jährige ist die WM in Kanada auch eine persönliche Bühne.
Rafael Nadal feiert in Stuttgart seinen zweiten Turniersieg des Jahres nach Buenos Aires Anfang März. Er gewinnt den Final des Rasenturniers in zwei Sätzen gegen den überraschenden Viktor Troicki.
Auch im zweiten Anlauf gelingt Belinda Bencic (WTA 33) der erste WTA-Turniersieg nicht. In 's-Hertogenbosch unterliegt sie der Italienerin Camila Giorgi in zwei Sätzen.
Roger Federer und Stan Wawrinka stehen zum Auftakt ihrer Rasensaison vor heiklen Aufgaben: Federer trifft in Halle auf Philipp Kohlschreiber, Wawrinka im Londoner Queen's Club auf Nick Kyrgios.
Spitzensportler und Alkohol – eine alte Geschichte. Im Erfolgsfall scheint das Trinken ein Ritual zu sein. Die Medien verlangen gar danach. Das ist nicht gut.
Bei allem finanziellen Erfolg wird die Gesamtzuschauerzahl von Roland-Garros zum dritten Mal nacheinander unter dem Vorjahrestotal bleiben.
Der FC Sion will am Sonntag zum 13. Mal den Schweizer Cup gewinnen. Das Kuh-Orakel ist skeptisch. Warum der FC Sion trotzdem den Cup gewinnt (mit Video).
Chicago ist noch einen Sieg vom Stanley-Cup-Triumph entfernt. Die Blackhawks feiern gegen Tampa einen 2:1-Auswärtserfolg und gehen in der Best-of-7-Finalserie 3:2 in Führung.
Die Chicago Blackhawks dürfen weiterhin von ihrem dritten Stanley-Cup-Titel in nur sechs Jahren träumen. Sie glichen die Finalserie gegen Tampa mit einem hart erkämpften 2:1-Heimsieg zum 2:2 aus.
Tampa Bay gleicht im Stanley-Cup-Final gegen die Chicago Blackhawks zum 1:1 aus. Die Lightning gewinnen das zweite Heimspiel 4:3.
Die Moto2-Schweizer verpassen beim GP von Katalonien in Montmelo das Podest. Tom Lüthi wird mit sieben Sekunden Rückstand Sechster, Dominique Aegerter mit zehn Sekunden Rückstand Neunter.
Die Mehrkampf-Europameisterin Giulia Steingruber zeigt bei ihrem ersten Einsatz an den Europa-Spielen in Baku in der Qualifikation einen einwandfreien Tschussowitina.
Nicola Spirig kann ihr Ticket nach Brasilien buchen. Die Triathlon-Olympiasiegerin von London sicherte sich mit dem überlegenen Sieg an den Europa-Spielen in Baku den angestrebten Quotenplatz für Rio 2016.
Einst Italienisch, jetzt Englisch – die Geschichte Michael Albasinis erzählt auch von einem tiefgreifenden Kulturwandel im Radsport.
Sebastian Vettel liefert im Grossen Preis von Kanada mit der Aufholjagd von Rang 18 auf Platz 5 die Story des Tages. Doch: Wie gut ist der «neue» Ferrari?
Lewis Hamilton gewinnt den ereignislosen GP von Kanada vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg. Das Sauber-Team holt keine Punkte.
Lewis Hamilton steht zum 4. Mal beim GP von Kanada in Montreal und zum 44. Mal in seiner Karriere auf dem besten Startplatz. Der Brite schlägt seinen Mercedes-Teamrivalen Nico Rosberg um 0,3 Sekunden.
Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Fenninger und der österreichische Skiverband können ihre Differenzen weitgehend bereinigen. Die Zusammenarbeit soll wie bisher funktionieren.
Der Skispringer Simon Ammann hat am Freitag bekanntgegeben, die Karriere um mindestens eine Saison zu verlängern. Er wird einen Entschluss von 1998 korrigieren müssen.
Swiss Ski teilt in einem Communiqué mit, dass Simon Ammann die Karriere fortführen wird. Auf den Skispringer wartet eine grosse Herausforderung.
Die Schweizer waren nach dem erkrampften 2:1-Sieg in Litauen erleichtert - und freuen sich nun auf die Ferien.
Lange hatten die Schweizer in Litauen Mühe, gefährliche Chancen zu erarbeiten. Erst nach dem Gegentor wachte die Nati auf - und drehte die Partie.
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt auswärts gegen Litauen trotz einem 0:1-Rückstand und rücken in der Quali-Gruppe auf den 2. Rang vor.
England marschiert in der Schweizer EM-Qualifikationsgruppe E ungefährdet vorne weg. In Slowenien siegen die «Three Lions» 3:2.
Der Kroate Kristijan Durasek entscheidet die 2. Etappe der Tour de Suisse für sich. Er düpiert die Mitstreiter einer Spitzengruppe kurz vor dem Ziel.
Noch wartet Breel Embolo auf sein Pflichtspiel-Debüt für die Schweiz. Es spricht viel dafür, dass es kurz bevor steht.
Der Super-League-Aufsteiger FC Lugano hat einen neuen Coach gefunden. Der gebürtige Tscheche Zdenek Zeman übernimmt die Geschicke im Tessin.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Wechselbörse läuft heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.
Valon Behrami gab vor zehn Jahren sein Debüt in der Schweizer Nationalmannschaft, damals als Einzelgänger. Heute ist er ein Teamplayer und wichtiger Teil des Teams.
Die Moto2-Schweizer verpassen beim GP von Katalonien in Montmelo das Podest. Tom Lüthi wird als bester Eidgenosse Sechster.
Belinda Bencic wartet weiter auf ihren ersten WTA-Titel. Die Ostschweizer unterliegt in 's-Hertogenbosch der Italienerin Camila Giorgi 5:7, 3:6.
Wechsel innerhalb der Bundesliga: Goalie Roman Bürki verlässt den SC Freiburg und spielt in der nächsten Saison beim BVB.
Das erste halbe Jahr bei Inter Mailand zählt für Xherdan Shaqiri noch nicht richtig. In der Nati fühlt er sich aber pudelwohl.