Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juni 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kaliese Spencer zeichnet beim Diamond-League-Meeting in Oslo über 400 m Hürden für die einzige Jahresweltbestleistung verantwortlich.

Der GP des Kantons Aargau in Gippingen wurde zu einer Beute des norwegischen Seriensiegers Alexander Kristoff. Er setzte sich im Sprint einer grösseren Gruppe durch.

Die 23 Mann, die für das EM-Qualifikationsspiel nach Litauen reisen, stehen fest. Von den 25 Akteuren, die im Trainingslager in Spiez weilten, schieden der Thurgauer Michael Lang und Jacques François Moubandje aus.

Trotz dem Abstieg mit dem SC Freiburg bleibt Admir Mehmedi in der Bundesliga. Der 32-fache Schweizer Internationale wechselt mit einem Vierjahresvertrag zu Bayer Leverkusen.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler muss wegen einer Muskelverletzung im rechten Oberschenkel eine rund zweiwöchige Trainingspause einlegen. Somit verpasst die Athletin des LC Zürich die Team-EM am 20./21. Juni in Heraklion (Grie). Dort wird sie durch Angelica Moser (LC Zürich) ersetzt.

Am Critérium du Dauphiné wechselt das Leadertrikot innerhalb des Teams BMC. Der Amerikaner Tijay van Garderen löst den Australier Rohan Dennis als Führenden der Gesamtwertung ab.

Belinda Bencic steht am Rasenturnier in Rosmalen im Viertelfinal. Die Ostschweizerin gewinnt souverän 6:3, 6:2 gegen die French-Open-Viertelfinalistin Alison van Uytvanck.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen vermeldet den ersten Neuzugang für die kommende Saison: Alain Wiss stösst zu den Ostschweizern.

FUSSBALL. Keine Rückkehr nach St.Gallen: Mittelfeldspieler Philipp Muntwiler verlängert seinen Vertrag beim FC Vaduz vorzeitig um ein Jahr bis 2017.

Der Seeländer Neel Jani stellt gleich im ersten Training zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans einen Rundenrekord auf.

Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Fenninger und der österreichische Skiverband können ihre Differenzen weitgehend bereinigen. Die Zusammenarbeit soll wie bisher funktionieren.

Bei GC kommt es zu Goalie-Wechseln. Daniel Davari verlässt den Verein, Joël Mall wird neu verpflichtet.

Ex-Fussball-Star Zico will für das freiwerdende Amt des Fifa-Präsidenten kandidieren. Nach der Rücktritts-Ankündigung von Joseph Blatter gebe es "nun eine Chance für Veränderungen", so der 62-Jährige.

Brasilien siegt auch im letzten Test vor der Copa America in Chile. Der Rekord-Weltmeister setzt sich in Porto Alegre gegen Honduras mit 1:0 durch. Das Tor erzielt Hoffenheims Roberto Firmino (33.).

Die Chicago Blackhawks dürfen weiterhin von ihrem dritten Stanley-Cup-Titel in nur sechs Jahren träumen. Sie glichen die Finalserie gegen Tampa mit einem hart erkämpften 2:1-Heimsieg zum 2:2 aus.

Die SFV-Auswahl stellt Coach Vladimir Petkovic beim 3:0 gegen Liechtenstein zufrieden.

Weltmeister Deutschland kassiert gegen die USA im Testspiel in Köln eine 1:2-Niederlage.

Dem Schweizer Nationalteam gelingt der Test auf Kunstrasen gegen Liechtenstein. Die Equipe von Vladimir Petkovic gewinnt in Thun 3:0.

Die Schweizer Handballer verlieren auch das fünfte Spiel der EM-Qualifikation. Das Team von Rolf Brack unterliegt in St.Gallen Mazedonien mit 17:26.

Die Schweizer Degenfechter werden an der Heim-EM in Montreux nach drei Titeln in Folge entthront, holen aber immerhin noch die Bronzemedaille.

Die DFB-Elf hat sich selber einen neuen Namen gegeben: «Die Mannschaft». Daraus lassen sich offensichtlich wunderbare Anagramme basteln.

Mit dieser Hilfe soll Venezuela die Copa America gewinnen. Acht Schönheiten aus dem Heimatland feuern ihre Fussballer an.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Mit der Partie ZSC Lions - Bern beginnt am Mittwoch, 9. September die neue Eishockey-Meisterschaft. Der SC Bern steht an den ersten vier Tagen und in der ersten Doppelrunde (11./12. September) im Fokus.

Am Freitag beginnen in Baku die ersten Europa-Spiele. Der Anlass wirft Fragen auf - in vielerlei Hinsicht.

Der Witz, den Walter de Gregorio über Sepp Blatter und die Fifa erzählt hat, kann nicht der Grund für seine Demission sein. Das wäre ein Witz.

Die Fussball-WM der Frauen läuft seit einer Woche. Grund genug, einige Klischees zu bedienen.

Zwei Schweizer Nationalspieler im Fokus: Admir Mehmedi wechselt von Absteiger Freiburg zu Leverkusen. Josip Drmic hingegen wird Bayer in Richtung Gladbach verlassen.

65 Millionen Franken hat Roger Federer im vergangenen Jahr verdient. Doch neben Floyd Mayweather wirkt er wie ein armer Schlucker.

Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Transferplanungen laufen heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.

Die Haftbedingungen für Uli Hoeness werden etwas gelockert. Der ehemalige Bayern-Manager darf über die Wochenenden an den Tegernsee reisen.

Der Medienchef tritt per sofort zurück. Offenbar wurde der Druck nach Walter de Gregorios Auftritt bei Roger Schawinski zu gross.

Die Fifa will frühestens im Dezember einen Nachfolger für Sepp Blatter bestimmen. Das dauert den Abgeordneten in Strassburg viel zu lange.

Es gibt keine packenden Rivalitäten mehr im Tenniszirkus, weil die Spieler Angst davor haben, über ihre Gegner zu lästern. Dies behauptet Boris Becker.