Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Juni 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fabian Cancellara sagt seine Teilnahme für den GP des Kantons Aargau in Gippingen ab. Ob er die Tour de Suisse fährt, ist ungewiss.

Stan Wawrinka macht nach dem Triumph in Paris einen Zwischenhalt in Zürich und wagt einen Ausblick auf die Rasensaison und die dazu passende Mode.

Der BSC Young Boys leiht David von Ballmoos an Winterthur aus, stattet dafür Dario Marzino mit einem Profivertrag aus. Ebenso Sven Joss, der aber im gleichen leihweise zu Thun wechselt.

Mit der Verpflichtung Miralem Sulejmanis ist YB ein echter Coup gelungen.

Miralem Sulejmani von Benfica Lissabon wechselt zu den Berner Young Boys. Der 26-jährige Serbe hat für drei Jahre unterschrieben.

Eine Schweizer Tugend im Visier der BBC: Imogen Foulkes schreibt für die renommierte Rundfunkanstalt, weshalb die Eidgenossen korrupte Organisationen anziehen.

Für die Schweizer Degenfechterinnen bedeuten die Achtelfinals die Endstation an der Heim-EM in Montreux.

Stan Wawrinka ist der Mann der Stunde. Der French-Open-Sieger sieht in der langjährigen Dominanz von Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic einen der Gründe für seinen Aufstieg in die Weltspitze.

Mit dem FC Münsingen spielt Daniel Brändle in der 1.Liga, in Diensten des liechtensteinischen Nationalteams trifft er am Mittwoch in Thun auf die Schweiz.

Lausanne und Sion rüsten auf +++ Bilic übernimmt West Ham +++ YB verpflichtet Nationalspieler +++ Ibrahimovics Tipp für Norwegens Wunderkind +++ Juve will Van Persie +++ De Bruyne und die Transferfrage +++ Mourinho jagt Higuain +++

Der letzte Profiauftritt auf Schweizer Boden ist Mountainbike-Profi Christoph Sauser gründlich missglückt. Der Sigriswiler stürzte in Gränichen bereits vor dem Start.

Vor sieben Monaten noch mit Pep Guardiola verglichen. Doch heute ist der Schaffhauser Roberto Di Matteo auf Schalke bereits Geschichte. Die Rückblende auf einen Trainerabsturz.

Neue Vorwürfe gegen den ehemaligen Vize-Präsidenten der Fifa: 750'000 Dollar Erdbeben-Hilfe für Haiti sollen auf Konten von Jack Warner geflossen sein.

Der verhängnisvolle Penaltypfiff, Bachmanns faszinierendes Solo, ein Pfostenschuss: Die besten Szenen vom Schweizer Auftakt an der Frauen-Fussball-WM in Kanada gegen Japan.

Die Schweizerinnen haderten nach dem 0:1 gegen Japan mit dem Schicksal und dem entscheidenden Penaltypfiff. Die Stimmen zum Spiel.

Brasiliens Fussballerinnen gewannen noch nie einen WM-Titel. Nun soll dies mit einem staatlich geförderten Programm geändert werden.

15’308 Frauen und Mädchen stehen am Sonntag, 14. Juni, an der Startlinie des Schweizer Frauenlaufs in Bern. Das sind so viele wie noch nie in dessen 29-jähriger Geschichte.

Doris Oester und Emmanuel Vaudan gewannen am Samstag den 14. Niesentreppenlauf. Rekordzeiten blieben aus – es war zu warm dafür.

Starker Auftritt der Schweiz an der Fussball-WM in Kanada – wenn da nur die 29. Minute nicht gewesen wäre.

Was macht Stan Wawrinka mit dem Paris-Preisgeld von 1,8 Millionen Franken? Und: Kann er auch in Wimbledon und New York gewinnen? Der French-Open-Sieger antwortet.

Fabian Cancellara sagt seine Teilnahme für den GP des Kantons Aargau in Gippingen ab. Ob er die Tour de Suisse fährt, ist ungewiss.

Eine Schweizer Tugend im Visier der BBC: Imogen Foulkes schreibt für die renommierte Rundfunkanstalt, weshalb die Eidgenossen korrupte Organisationen anziehen.

Stan Wawrinka macht nach dem Triumph in Paris einen Zwischenhalt in Zürich und wagt einen Ausblick auf die Rasensaison und die dazu passende Mode.

Die Schweizerinnen haderten nach dem 0:1 gegen Japan mit dem Schicksal und dem entscheidenden Penaltypfiff. Die Stimmen zum Spiel.

Für die Schweizer Degenfechterinnen bedeuten die Achtelfinals die Endstation an der Heim-EM in Montreux.

Lausanne und Sion rüsten auf +++ Bilic übernimmt West Ham +++ YB verpflichtet Nationalspieler +++ Ibrahimovics Tipp für Norwegens Wunderkind +++ Juve will Van Persie +++ De Bruyne und die Transferfrage +++ Mourinho jagt Higuain +++

Vor sieben Monaten noch mit Pep Guardiola verglichen. Doch heute ist der Schaffhauser Roberto Di Matteo auf Schalke bereits Geschichte. Die Rückblende auf einen Trainerabsturz.

Neue Vorwürfe gegen den ehemaligen Vize-Präsidenten der Fifa: 750'000 Dollar Erdbeben-Hilfe für Haiti sollen auf Konten von Jack Warner geflossen sein.

Brasiliens Fussballerinnen gewannen noch nie einen WM-Titel. Nun soll dies mit einem staatlich geförderten Programm geändert werden.

Der FC Basel steht vor einem erneuten Umbruch. Die Chemie der Mannschaft wird sich verändern – und diesmal womöglich gar ihr Geist.

Für Marco Streller geht die Karriere zu Ende, für Fabian Schär seine Zeit beim FCB – und beide sehen dabei wenig Land.

Endlich geht es los: in der Nacht auf Dienstag (4 Uhr, MEZ) treffen die Schweizer Fussballerinnen in ihrem WM-Startspiel auf die amtierenden Weltmeisterinnen aus Japan.

Stan Wawrinka hat in den letzten anderthalb Jahren zur Genüge bewiesen, dass er zu Grossem fähig ist. Ein Kommentar.

Der FC Basel verliert den Cupfinal gegen den FC Sion 0:3 (0:1). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Starker Auftritt der Schweiz an der Fussball-WM in Kanada – wenn da nur die 29. Minute nicht gewesen wäre.

Der verhängnisvolle Penaltypfiff, Bachmanns faszinierendes Solo, ein Pfostenschuss: Die besten Szenen vom Schweizer Auftakt an der Frauen-Fussball-WM in Kanada gegen Japan.

Was macht Stan Wawrinka mit dem Paris-Preisgeld von 1,8 Millionen Franken? Und: Kann er auch in Wimbledon und New York gewinnen? Der French-Open-Sieger antwortet.

So unverwechselbar und erfolgreich Max Heinzer fechtet, so umtriebig arbeitet der 27-jährige Innerschweizer an seiner Karriere.

In der NHL-Finalserie verschaffen sich die Tampa Bay Lightning einen Vorteil. Sie gewinnen bei den Blackhawks 3:2 und führen in der Best-of-7-Serie mit 2:1 Siegen.

Die Fiorentina entlässt trotz Erfolgen Trainer Vincenzo Montella. Als Nachfolger ist Basels Paulo Sousa im Gespräch.