Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Juni 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Nacht auf Dienstag (4.00 Uhr/SRF2) ist es so weit: Die Frauen-Nati startet in ihr erstes WM-Turnier. Es wartet Japan.

Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Transferplanungen laufen heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Erik Compton ist ein Golfprofi mit bewegter Lebensgeschichte. Im Rahmen eines Turniers in Ohio kommt ein unfassbares Kapitel dazu.

Der FC Basel erteilt Trainer Paulo Sousa gute Zensuren. Ein klares Bekenntnis zu Rotblau gibts vom Portugiesen trotzdem nicht.

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang (SKor) stehen neue Wettkämpfe im Ski alpin, Snowboard, Eisschnelllauf und Curling im Programm.

Auf dem Platz voller Emotionen, behält Stan Wawrinka die grossen Gefühle im Triumph für sich. Wie in Melbourne 2014 denkt er auch in Paris zuerst an den Unterlegenen.

Der Challenge-League-Zwangsabsteiger Servette kann den finanziellen Kollaps abwenden. Ein Gruppe von Genfer Unternehmern schiesst fünf Millionen Franken ein.

Deutsche Hobby-Kicker haben einen neuen, inoffiziellen Weltrekord im Dauer-Fussballspielen aufgestellt. Während mehr als drei Tagen schossen sie über 1500 Tore.

In St. Gallen kommt es Ende Juli zu einem besonderen Fussball-Happening. CL-Finalist Juventus Turin bestreitet ein Freundschaftsspiel gegen Borussia Dortmund.

Der neue König von Paris vor dem Wahrzeichen der Stadt der Liebe: Stan Wawrinka lächelt beim offiziellen Shooting vor dem Eiffelturm zufrieden.

Die karierte Hose von Stan Wawrinka ist für die einen eine modische Todsünde, für die anderen ein begehrenswertes Stück. Für Fans gibts aber schlechte Nachrichten.

Bis in die frühen Morgenstunden in Berlin und nach der Rückkehr in Barcelona: Die CL-Helden haben einen 24-Stunden-Party-Marathon hinter sich.

Die Karo-Hose hat Stan Wawrinka durch die Sandplatzsaison begleitet; sie hat alle Hochs und Tiefs miterlebt. Jetzt ist sie Kult und reif fürs Museum.

Litauen, am Sonntag nächster Schweizer Gegner in der EM-Qualifikation, muss auf Malta eine böse Schlappe einstecken. Die Balten verlieren beim Insel-Zwergstaat 0:2.

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang (SKor) stehen neue Wettkämpfe im Ski alpin, Snowboard, Eisschnelllauf und Curling im Programm.

Nach drei Saisons mit drei 4. Plätzen wird Vincenzo Montella als Trainer des Serie-A-Klubs Fiorentina entlassen. Als Nachfolger ist unter anderen der Basler Meistertrainer Paulo Sousa im Gespräch.

Der Beachvolleyballer Nico Beeler erlitt am Wochenende beim Turnier der Swiss Tour in Olten einen Bänderriss am Fuss. Der 21-Jährige muss sechs Wochen pausieren und fällt somit für die European Games in Baku aus.

Diego Maradona will Vizepräsident der Fifa werden, sollte der jordanische Prinz Ali bin al-Hussein Nachfolger von Sepp Blatter werden. Dies kündigte er in einem Interview mit dem TV-Sender America an.

Der Challenge-League-Zwangsabsteiger Servette kann den finanziellen Kollaps abwenden. Gemäss einem Communiqué des Klubs wird eine Gruppe von Genfer Unternehmern fünf Millionen Franken einschiessen.

Das Schweizer Nationalteam bereitet sich in vollem Bestand auf das EM-Qualifikationsspiel vom Sonntag in Litauen vor. Am Mittwoch im Test gegen Liechtenstein kommt Goalie Marwin Hitz zum Debüt.

Stefanie Vögele verliert in der ersten Runde des Rasenturniers in Nottingham 0:6, 6:4, 3:6 gegen die Kroatin Mirjana Lucic-Baroni. Sie kommt in diesem Jahr weiterhin nicht wie gewünscht auf Touren.

Marco Chiudinelli steht in s'Hertogenbosch erstmals seit den Swiss Indoors im letzten Herbst und einer Operation des Ellbogens wieder im Hauptfeld eines ATP-Turniers.

Der 100-m-Lauf an der Lausanner Athletissima am Donnerstag, 9. Juli, vereinigt die drei Hauptrivalen von Usain Bolt. Justin Gatlin (USA), ungeschlagen seit Saisonbeginn, trifft auf seinen Landsmann Tyson Gay und auf den Jamaikaner Asafa Powell.

Stan Wawrinka tut sich auch am Tag nach dem Sieg beim French Open schwer, das Erreichte zu realisieren. Er versucht trotzdem zu erklären, wie ihm der grosse Coup gelungen ist.

Der Franzose Nacer Bouhanni erringt in der 2. Etappe des Critériums du Dauphiné einen souveränen Sieg. Im Spurt des Feldes ist er klar der Stärkste.

FUSSBALL. Am 25. Juli werden Juventus Turin und Borussia Dortmund in der St.Galler AFG Arena aufeinandertreffen. Die Mannschaften bereiten sich so auf die neue Saison vor.

Rafael Nadal konzentriert sich nach seinem Viertelfinal-Out am French Open voll auf die Rasensaison mit Wimbledon als Höhepunkt. Er müsse hart daran arbeiten, sein Level zu verbessern.

Real Madrids Star-Stürmer Cristiano Ronaldo sichert sich erneut den Goldenen Schuh, die Auszeichnung für den besten Torjäger Europas. Der Portugiese gewann die Trophäe zum bereits vierten Mal nach 2008, 2011 und 2014.

Der HC Ambri-Piotta verpflichtet mit einem Zweijahresvertrag den kanadischen Center Cory Emmerton.

Seit Wochen bereitet sich das Schweizer Nationalteam der Frauen auf ihren ersten WM-Einsatz vor. In der Nacht auf Dienstag (4.00 Uhr/SRF2) ist es nun endlich so weit: Titelverteidiger Japan wartet.

Die Cleveland Cavaliers gewinnen das zweite Finalspiel um den NBA-Titel bei den Golden State Warriors 95:93 nach Verlängerung. In der Best-of-7-Serie steht es damit 1:1.