Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Mai 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fifa hat unter Sepp Blatter 1,9 Milliarden Dollar an 209 Landesverbände ausbezahlt. Die Fördertöpfe sind zum wichtigen Machtwerkzeug geworden.

YB-Flügelspieler Gonzalo Zarate konnte bei YB in den letzten Partien zu wenig überzeugen. Sein Vertrag wird nicht verlängert. Im Gegensatz zu demjenigen von Milan Gajic.

Belinda Bencic und Timea Bacsinszky qualifizieren sich beim French Open mit starken Leistungen für die zweite Runde.

YB wartet auf die nächste Saison – und will den FC Basel angreifen. Der Weg in die Königsklasse wird steinig.

Die Bestätigung blieb bisher aus. Doch jetzt ist es offiziell. Schalke trennt sich per sofort von Trainer Roberto Di Matteo, der erstmals die Gründe nennt.

Matthias Sempach verletzt sich bei seinem Heimfest am rechten Fuss. Der 29-Jährige ergänzt damit das Lazarett bei den Bernern; er dürfte in dieser Saison keine Wettkämpfe mehr bestreiten.

+++ Spengler Cup präsentiert zweites Schweizer Team +++ Juschni verprügelt sich wieder selber +++ So ausgelassen feierte Rosberg +++

Den Young Boys droht ein unversöhnlicher Saisonabschluss. In Sitten gingen die Berner am Montag gar 2:6 unter.

Bei seinem letzten Auftritt in der Stockhorn-Arena zeigte Berat Sadik eine überragende Leistung. Unsere Noten.

Beim 2:6 in Sitten agierten nur wenige Akteure der Young Boys genügend. Hier die Noten.

Der FC Biel verliert sein letztes Heimspiel auf der Gurzelen gegen Lugano 0:2. Damit endet die Bieler Abschiedsvorstellung mit der Promotion Luganos.

Das 2:2 von Thuns Stürmer Berat Sadik gegen den FC Basel ist von den Lesern zum Tor der Runde gewählt worden.

Aufsteiger Langnau verhandelt konkret mit den Gebrüdern von Arx. In den nächsten Tagen werden die Gespräche intensiviert.

Berglauf-Schweizer-Meister Christian Mathys gewann auch den Blüemlisalp-Lauf. Bei den Frauen siegte Marketa Maly aus Oberthal. Schnellste Bernerin war die Mattnerin Judith Graf.

Der FC Thun behält vor der letzten Runde die Trümpfe im Duell um Platz 3 in der Hand. Dies, obwohl gegen Meister Basel mehr möglich gewesen wäre als «nur» ein 2:2.

Sadiku, Follonier oder Sadik: Die Wahl zum Torschütze der Runde hält am Pfingstmontag drei besondere Leckerbissen bereit.

+++ Froomes Antwort an Federer +++ Hawks brauchen Playoff-Wunder +++ F1-Pilot Max Verstappen bestraft +++

Novak Djokovic musste zum Auftakt des French Open eine Aufholjagd starten. Rafael Nadal hingegen kam ungefährdet zum Sieg.

+++ Schaaf verlässt Frankfurt +++ Ein Weltmeister rechnet mit Real ab +++ Für Yakin wird es immer enger +++ Weiler sortiert Nikci aus +++

Matthias Glarner siegt am am 104. Oberaargauischen Schwingfest. Im Schlussgang in Seeberg-Grasswil lässt der Meiringer seinem Oberländer Kontrahenten Reto Schmid keine Chance. Derweil weilt Matthias Sempach mit einer Fussverletzung im Spital.

Die Fifa hat unter Sepp Blatter 1,9 Milliarden Dollar an 209 Landesverbände ausbezahlt. Die Fördertöpfe sind zum wichtigen Machtwerkzeug geworden.

Belinda Bencic und Timea Bacsinszky qualifizieren sich beim French Open mit starken Leistungen für die zweite Runde.

Novak Djokovic musste zum Auftakt des French Open eine Aufholjagd starten. Rafael Nadal hingegen kam ungefährdet zum Sieg.

Das 2:2 von Thuns Stürmer Berat Sadik gegen den FC Basel ist von den Lesern zum Tor der Runde gewählt worden.

Die Bestätigung blieb bisher aus. Doch jetzt ist es offiziell. Schalke trennt sich per sofort von Trainer Roberto Di Matteo, der erstmals die Gründe nennt.

Der FC Basel spielt in Thun 2:2 (0:1). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Paulo Sousa.

+++ Spengler Cup präsentiert zweites Schweizer Team +++ Juschni verprügelt sich wieder selber +++ So ausgelassen feierte Rosberg +++

Der Serbe startet heute ins French Open – es ist sein elfter Anlauf in Paris.

Obwohl sich der FCZ für die Europa League qualifiziert hat, redete der Captain nach dem 1:0-Sieg in Luzern Klartext zu einer völlig missratenen Rückrunde. Nun nimmt sein Trainer dazu Stellung.

+++ Schaaf verlässt Frankfurt +++ Ein Weltmeister rechnet mit Real ab +++ Für Yakin wird es immer enger +++ Weiler sortiert Nikci aus +++

Sadiku, Follonier oder Sadik: Die Wahl zum Torschütze der Runde hält am Pfingstmontag drei besondere Leckerbissen bereit.

Obwohl sich der FCZ die Europa League praktisch gesichert hat, hält sich die Freude in Grenzen.

Der erstarkte ZSC hat ein Vakuum in Zürichs Sportgemeinde hinterlassen. Gut, hat die Stadt den FC Zürich, der diese Leidenslücke perfekt ausfüllt.

Der FC Zürich erkämpft sich gegen den FC Luzern drei Punkte und sichert sich den Platz in der Europa League.

Das 2:2 (1:0) zwischen dem FC Thun und dem FC Basel stellt alle zufrieden – vor allem aber die Torschützen Berat Sadik und Yoichiro Kakitani.

Alle sagen, dass Yoichiro Kakitani fussballerisch top ist – doch passt er zu diesem FC Basel?

Penalty-Pleite und Pfiffe: Die Geschichte zwischen FCB-Ikone Marco Streller, der Schweiz und der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Teil vier der Streller-Serie.

+++ Froomes Antwort an Federer +++ Hawks brauchen Playoff-Wunder +++ F1-Pilot Max Verstappen bestraft +++

Matthias Sempach verletzte sich bei seinem Heimfest. Ihm droht das Saisonende.

Trotz Schützenhilfe von GC, das sich in Vaduz mit 1:0 durchsetzt, muss der FC Aarau absteigen. Nach der 1:5-Ohrfeige in St. Gallen fallen deutliche Worte.