Tschechien bleibt an der Heim-WM zwar ohne Medaille, als Gastgeber aber verdient es sich Gold. Das legt die Messlatte auch für die Schweiz hoch, die das Turnier 2020 organisieren wird.
Kanada ist zum 25. Mal Weltmeister. Die Kanadier demontieren in Prag den Titelhalter Russland mit 6:1 und beenden eine achtjährige Durststrecke ohne Weltmeistertitel.
Die AS Roma kommt zu einem 2:1-Heimsieg gegen Udinese und bleibt Zweiter. Beim entscheidenden Tor unterlief dem Schweizer Udinese-Verteidiger Silvan Widmer ein grober Fehler.
0:0 gegen YB: Das Spiel ist nicht attraktiv, sichert dem FC Basel aber frühzeitig den Titel. Die Basler setzen eine Serie fort, die selbstverständlich erscheint, aber ausserordentlich ist.
Schlechte Nachrichten für den FC Basel: Der Schweizer Meister muss im Sommer zwei Qualifikationsrunden bestreiten, um in die Champions-League-Gruppenphase vorzudringen.
Beim letztjährigen Meister Atlético Madrid schafft der FC Barcelona den letzten Schritt zum 23. Titelgewinn. Dank eines Tores von Lionel Messi siegen die Katalanen auswärts 1:0.
Dass er als Letzter zum Stechen starten kann, weiss der Olympiasieger Steve Guerdat im Grand Prix von La Baule zu nutzen. Im Sattel von Nino de Buissonnets distanziert er die Konkurrenz sicher.
Novak Djokovic beherrscht das Männertennis scheinbar nach Belieben. In Rom hält er den Rivalen Roger Federer mit 6:4, 6:3 problemlos auf Distanz.
Dass sich die Thuner vorzeitig für die Europa League qualifizieren, ist nicht hoch genug einzustufen. Derweil schleppen die Zürcher einen Fragenkatalog mit sich herum.
Gegen die enttäuschenden Ostschweizer treffen Dabbur und Caio für GC. Im FC St. Gallen gibt es Unstimmigkeiten.
Team Canada wird zum 25. Mal Eishockey-Weltmeister. Der überzeugende Olympiasieger demontiert im Final von Prag Titelverteidiger Russland mit 6:1.
Vier Barfi-Neulinge und der Routinier schlechthin fassen ihre Gefühle über den 18. Meistertitel des FC Basel in Worte. Paulo Sousa lässt seinen Spielern beim Feiern «alle Freiheiten».
Bis zum 4:4 im ersten Satz bietet Roger Federer dem Weltranglistenersten Novak Djokovic im Römer Final Paroli. Dann häufen sich die Fehler beim Schweizer.
Dem FC Basel reicht ein graues 0:0 gegen die Young Boys, um vorzeitig den 18. Meistertitel zu feiern. Die Kräfte verpufften die Akteure vorwiegend in heissblütigen Zweikämpfen.
Nach dem 4. Sieg in Rom startet der Serbe klar aus der Poleposition ins French Open – das er noch nie gewann.
Sechs Meisterschaften in Folge gewann der FCB mit lokal verankerten Spielern. Nun steht er vor dem Umbruch.
In der Bundesliga herrscht Verärgerung über die schwachen Auftritt des FC Bayern nach dem Titelgewinn. Vor allem das abstiegsgefährdete Hannover fühlt sich verschaukelt.
In Spanien ist eine Runde vor Schluss die Entscheidung im Titelrennen gefallen. Real Madrid helfen auch drei Ronaldo-Tore nicht.
Wählen Sie das Tor der 33. Super-League-Runde: Luzerns Dario Lezcano, Sions Moussa Konaté und GC-Stürmer Munas Dabbur sorgten mit ihren Goals für Spektakel.
Die USA sichern sich an der Eishockey-WM in Prag Bronze. Sie gewinnen gegen Tschechien 3:0. Es ist zugleich der letzte Auftritt von Jaromir Jagr im Nationaltrikot.
Die Grasshoppers gewinnen gegen St.Gallen hochverdient und kommen den Ostschweizern in der Tabelle gefährlich nahe.
Der FC Zürich gibt beim 2:2 in Thun den Sieg aus der Hand. Das Remis öffnet für die Berner Oberländer die Türe zum Europacup, die Zürcher machen einen Schritt in diese Richtung.
Der abtretende Meister ManCity sichert sich in der zweitletzten Runde der Premier League dank des 4:2 bei Swansea City den Platz in der Champions League.
FCZ-Trainer Urs Meier musste in dieser Woche vor dem heutigen Spiel in Thun auch Psychologe sein.
Hertha BSC verpasst trotz zweier Riesenchancen den Sieg gegen Frankfurt. Weil deshalb noch immer die Relegation droht, platzt dem Torhüter der Kragen.
+++ «Bild» stempelt Djourou zum Sündenbock +++ United und City öffnen Clubkasse für Bale +++ Boco Juniors hart bestraft +++ PSG zum fünften Mal Meister+++
Moto2-Fahrer Tom Lüthi rückt mit seinem Sieg in Le Mans in der WM auf Rang 2 vor.
Paulo Sousa steht kurz davor, den FC Basel zum Meistertitel zu führen – geliebt wird er deswegen in Basel trotzdem nicht.
Am Masters-1000-Turnier von Rom kommt es zum Final der Giganten zwischen Novak Djokovic und Roger Federer. Federer gewinnt das Schweizer Duell gegen Stan Wawrinka überraschend deutlich 6:4, 6:2.
+++ NY Rangers legen vor +++ Alaphilippe gewinnt Königsetappe in Kalifornien +++ Beeler/Strasser dank Exploit im Halbfinal +++