Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Mai 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Schriftsteller Axel Hacke mag den FC Bayern. Er sieht den Fussball als Ersatzreligion. Und Zinédine Zidane als eine priesterhafte Erscheinung.

Durch einen Heimerfolg über den bisherigen Leader Servette erklimmt der FC Lugano die Tabellenspitze der Challenge League.

Gesamtweltcupsiegerin Anna Fenninger fühlt sich von den Funktionären ihres Skiverbands bedrängt. Sie will sich nicht vorschreiben lassen, wer sie managt und trainiert.

Die Schweizer Eishockeyaner stehen an der WM in Tschechien vorzeitig in den Viertelfinals. Dank deutscher Schützenhilfe.

Die Leser von haben entschieden: Das schönste Tor der 32. Runde in der Super League erzielte Raphaël Nuzzolo.

Pekka Rinne bleibt an der Eishockey-WM über 237 Minuten ohne Gegentreffer.

Mit nur einem Arm stürzt sich US-Surferin Bethany Hamilton auf Hawaii hochschwanger in die Wellen.

Michael Matthews gewinnt die 3. Etappe des Giro d'Italia im Massensprint des Feldes in Sestri Levante. Der Leader aus Australien setzt sich vor Fabio Felline und Philippe Gilbert durch.

Um Bayerns Startrainer Pep Guardiola ist zuletzt ein Riesenwirbel entstanden. Weil er mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung zögert, schiessen die Spekulationen ins Kraut.

Mats Gren hat eine der erfolgreichsten Epochen von GC geprägt. Nun kehrt der Schwede als Sportchef von IFK Göteborg aus Anlass des Blue Stars/Fifa Youth Cup nach Zürich zurück.

+++ Woods nach Trennung ausser Form +++ Saisonende für Hiller und Diaz +++ Verlieren verboten für Capella +++ Vier neue Kranzfestsieger +++ Pfadi zum vierten Mal Cupsieger +++

FCZ-Trainer Urs Meier ist ausser sich. Der Siegestreffer des FC Basel war irregulär. Er könnte für die Zürcher fatale Folgen haben. Das weiss inzwischen auch der Schiedsrichter.

+++ Fink fliegt bei Apoel +++ Boateng bei Schalke suspendiert +++ Torflut in der Challenge League +++ Bürkis ungewisse Zukunft +++ Marseille gewinnt Verfolgerduell +++

Spaniens Meisterschaft scheint plötzlich entschieden. In Berlin, so hoffen sie wenigstens bei Real Madrid, gibt es dann schon bald eine Revanche – im grossen Stil, im Final der Champions League.

Formel E: Am Wochenende gewann der Schweizer Ex-Formel-1-Pilot Sébastien Buemi den leisesten GP, den Monaco je erlebt hat.

Er ist Posterboy und Saubermann, doch nun droht Tom Brady Ärger: Weil der Quarterback Spielbälle manipuliert haben soll, dürfte ihn die Liga bis zu einem halben Jahr sperren.

Die Schweiz war beim 2:7 gegen Kanada chancenlos. Sie dürfte im WM-Viertelfinal auf die USA treffen.

Die Schweizer Eishockeyaner sind trotz aller Widrigkeiten praktisch für den WM-Viertelfinal qualifiziert.

Die Grasshoppers standen im Februar vor dem Ruin, sollen keine zehn Owner mehr haben und könnten ihren Hauptsponsor verlieren.

+++ Leaderwechsel im Giro +++ Pfadi und Zug Cupsieger +++ Powells Kampfansage an Bolt +++ Ryf ist Königin von Mallorca +++ Abraham siegt in Bern +++ Schurter und Neff in Solothurn top +++ Montreal verkürzt gegen Tampa +++

Arsenal verliert in der Premier League zuhause 0:1 gegen Swansea und muss wieder um die direkte Champions-League-Qualifikation zittern.

Der finnische Keeper Pekka Rinne realisiert in Tschechien einen WM-Rekord. Der Goalie der Nashville Predators bleibt über 237 Minuten ungeschlagen.

Michael Matthews gewinnt die 3. Etappe des Giro d'Italia im Massensprint des Feldes in Sestri Levante. Der Leader aus Australien setzt sich vor Fabio Felline (It) und Philippe Gilbert (Be) durch.

Österreichs Skistar Anna Fenninger droht mit sofortigem Rücktritt aus dem Österreichischen Ski-Verband (ÖSV). Hintergrund ist ein Konflikt um ihren Manager und ihre sportliche Betreuung.

Servette verliert beim 0:2 in Lugano erstmals seit letztem November wieder und muss die Spitze in der Challenge League an die Tessiner abgeben.

Timea Bacsinszky schafft beim WTA-Premier-Turnier in Rom den Einzug in die 2. Runde. Die 25-Jährige bezwingt zum Auftakt des Sandplatz-Turniers die Weltnummer 12 Karolina Pliskova (Tsch) 6:4, 6:0.

Die Schweiz steht an der WM in Tschechien in den Viertelfinals. Österreich gibt beim 3:2 nach Penaltyschiessen einen Punkt ab und kann die Schweiz in der Tabelle nicht mehr von Platz 4 verdrängen.

Thorsten Fink, der ehemalige Trainer von Basel, ist nicht mehr bei APOEL Nikosia tätig. Zyperns Fussball-Tabellenführer beendet zwei Runden vor Schluss die Zusammenarbeit mit dem Deutschen.

Schalke 04 stellt seine Profis Kevin-Prince Boateng und Sidney Sam mit sofortiger Wirkung frei. Marco Höger ist bis kommenden Sonntag vom Trainings- und Spielbetrieb suspendiert.

Das Niveau in der höchsten Fussball-Liga der Schweiz lässt auch diese Saison oft zu wünschen übrig. Die wenigen überdurchschnittlichen Spieler werden jedes Jahr ins Ausland weitergereicht.

Der 25. und letzte Platz im Schweizer WM-Kader geht an Romain Loeffel. Nationaltrainer Glen Hanlon meldet den Verteidiger für das Spiel gegen Tschechien nach. Für Dean Kukan ist die WM zu Ende.

Der Äthiopier Haile Gebrselassie tritt ein zweites Mal als Profiläufer offiziell zurück, nachdem er bereits nach dem New-York-Marathon 2010 das Ende seiner Karriere verkündet hat.