Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Mai 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An der WM in Prag arbeitet Dean Kukan (21) an seinem Comeback. Und danach lockt ein NHL-Vertrag.

Napoli kam gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk nur zu einem 1:1. Florenz ist nach dem 0:3 bei Titelverteidiger FC Sevilla praktisch ausgeschieden.

GC läuft es sportlich diese Saison nur mässig. Yoric Ravet fühlt sich bei den Zürchern trotzdem wohl, auch dank seinen Mitspielern.

Der Ex-Basketballstar Shaquille O'Neal arbeitet nun fürs Fernsehen. Dabei passiert ihm ein Malheur. Shaq beweist aber viel Humor.

Glen Hanlon hat einen Fehlstart hinter sich. Ist der Kanadier als Trainer der Schweizer Hockey-Nati bereits gescheitert?

Lucien Favre erwartet bei Borussia Mönchengladbach ein Umbruch. Gemäss Medienberichten verlässt der deutsche Internationale Max Kruse den Klub.

Das Ex-Oasis-Mitglied Noel Gallagher ist ein riesiger Manchester-City-Fan. Er liebt das Team so sehr, dass er Spieler David Silva ein unmoralisches Angebot macht.

Die Schweiz verfügt über eine starke Athleten-Generation. Angeführt von Kariem Hussein und Mujinga Kambundji erhält sie bei Weltklasse Zürich ein Schaufenster.

Auch für Stan Wawrinka ist das Turnier in Madrid vorbei. Er verliert gegen Grigor Dimitrov aus Bulgarien in drei Sätzen 6:7, 6:3 und 3:6.

Jérôme Boateng sieht gegen Lionel Messi schlecht aus. So schlecht, dass sich die Twitter-Community über den Verteidiger lustig macht.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Roger Federer ärgert sich bei seinem Aus in Madrid über die Leistung der Linienrichter. Der Maestro hat auch sonst schon viele bittere Pleiten erlitten.

Lionel Messi entscheidet das Hinspiel des CL-Halbfinals Barcelona - Bayern beinahe im Alleingang. Sein ehemaliger Trainer lobt jedoch das ganze gegnerische Team.

Tina Maze lässt ihren Rücktritt im Ski-Weltcup offen. Die 32-jährige Slowenin bestreitet im nächsten Winter jedoch keine Rennen.

Die Italiener erleiden in den Halbfinal-Hinspielen der Europa League einen Dämpfer. Napoli spielt gegen den Aussenseiter Dnjepr Dnjepropetrowsk zuhause nur 1:1, die Fiorentina verliert 0:3 gegen Sevilla.

Der belgische Radprofi Greg van Avermaet ist vom Vorwurf entlastet worden, in Verbindung mit dem belgischen Dopingarzt Chris Mertens zu stehen. Bei einer Anklage hätten ihm zwei Jahre Sperre gedroht.

Nach Roger Federer scheidet am Donnerstag auch Stan Wawrinka am Masters-1000-Turnier in Madrid aus. Dafür ist der Lokalmatador Rafael Nadal in die Pole-Position gerückt.

An der WM in Tschechien gibt es in der Gruppe B einen Leader-Wechsel. Die bisher makellose USA wird von den erstaunlich starken Weissrussen entzaubert und verliert 2:5.

Tina Maze, die in den letzten Jahren zu den besten Skirennfahrerinnen zählte, legt ein Sabbatical ein. Ob es der erste Schritt des Rücktritts wird, ist ungewiss.

Das 0:3 der Bayern im Halbfinal-Hinspiel in Barcelona wird nicht als Versagen des Trainers, sondern als schicksalhafte Fügung begriffen: wie schon 2014 das 0:4 gegen Real Madrid.

Stan Wawrinka unterliegt in den Achtelfinals des ATP-Turniers in Madrid dem Bulgaren Grigor Dimitrow in drei Sätzen. Damit endete für den Romand auch das vierte Masters-1000-Turnier der Saison mit einer Enttäuschung.

Der niederländische Nationalspieler Memphis Depay wechselt im Sommer von der PSV Eindhoven zu Manchester United. Der 21-Jährige zeigt sich in der Eredivisie treffsicher.

Im Rahmen von Weltklasse Zürich findet am 2. September im Hauptbahnhof Zürich ein Stabhochsprung-Wettkampf statt. Während die Verhandlungen mit Usain Bolt noch im Gang sind, hat ein anderer Weltklasseathlet bereits zugesagt.

Das Verdikt gegen den Aarauer Fussballer Sandro Wieser wirft Fragen auf. Die Staatsanwaltschaft traut sich zu, zu definieren, wann ein Fussballer die Grenzen der Sportgerichtsbarkeit überschreitet. Kommentar von Benjamin Steffen