Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. April 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Altmeisterin Fabienne Suter und Jungtalent Fabian Bösch wurden am Samstag als Zentralschweizer Schneesportler des Jahres ausgezeichnet. Bei dieser Gelegenheit verriet Suter, dass sie noch eine Saison weiterfahren wird.

Real Madrid wahrt in der spanischen Meisterschaft den Zwei-Punkte-Rückstand auf Leader Barcelona. Real setzt sich am Sonntag auswärts gegen Celta Vigo mit 4:2 durch.

Juventus Turin muss auf den vorzeitigen Meistertitel noch warten. Juve verliert gegen den Lokalrivalen Torino 1:2 und vergibt sechs Spiele vor Saisonende die Chance auf den Scudetto.

Die Schweizer U18-Nationalmannschaft verpasst an der Heim-WM die Bronzemedaille. Im Spiel um Rang 3 in Zug verliert das Team von Manuele Celio gegen Kanada 2:5.

Kanadas Nationalmannschaft erhält für die Weltmeisterschaft in Tschechien prominente Verstärkung. Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins hat seine Zusage gegeben.

Bayern München ist zum 25. Mal deutscher Meister. Der vorzeitige Titelgewinn der Bayern steht nach dem 0:1 von Verfolger Wolfsburg am 30. Spieltag bei Borussia Mönchengladbach fest.

Kris Meeke gewinnt in Argentinien erstmals einen Lauf der Rallye-WM und beschert Citroën den ersten Erfolg seit August 2013.

Das Schweizer Nationalteam verliert seine WM-Hauptprobe. In Lyon unterliegt das Team von Trainer Glen Hanlon den Franzosen mit 5:6 nach Verlängerung.

Christoph Bertschy unterschreibt mit Minnesota Wild seinen Einstiegs-Vertrag in die NHL. Der Kontrakt läuft über drei Jahre.

Der FC Chelsea verteidigt seinen 10-Punkte-Vorsprung an der Spitze der Premier League. Der Leader und Verfolger Arsenal trennen sich im Spitzenspiel 0:0.

YB entgleitet in Zürich gegen GC eine 2:0-Führung. In der Nachspielzeit erzwingt Caio den Ausgleich. Der zu genügsame Tabellenzweite taumelt in der Schlussphase regelrecht einem Punktverlust entgegen.

Nach Luganos Sieg am Samstag in Winterthur kommen auch Wohlen und Servette, die zwei weiteren um den Aufstieg spielenden Teams, in der 29. Challenge-League-Runde zu Siegen.

Sven Riederer gelingt mit Rang 6 in Kapstadt erneut ein Spitzenresultat. Mit seiner zweiten Top-Klassierung im vierten von zehn Rennen der WM-Serie befindet sich der Zürcher auf Olympia-Kurs.

Der FC Luzern gewinnt in der 29. Runde der Super League bei Meister Basel mit 2:1. Für die zweite Überraschung sorgt der FC Vaduz mit dem 2:1-Sieg in St. Gallen. YB und GC trennen sich 2:2.

Die Schweizer Nationalmannschaft verliert das Vorbereitungsspiel in Deutschland deutlich mit 18:30 (7:15).

Wie vier Tage zuvor bei der Flèche Wallonne heisst auch der Sieger bei Lüttich-Bastogne-Lüttich Alejandro Valverde. Zweiter wird ebenfalls wie vier Tage zuvor in Huy der Franzose Julian Alaphilippe.

Angelique Kerber setzt sich im Endspiel des Sandplatz-Turniers in Stuttgart gegen die Dänin Caroline Wozniacki 3:6, 6:1, 7:5 durch. Für Kerber ist es nach Charleston der zweite Turniersieg in Serie.

Matthias Sempach gewinnt hoch überlegen das Freiburger Kantonalfest in Matran.

Christian Kreienbühl verpasst es, beim London-Marathon seine persönliche Bestzeit zu verbessern. Der Zürcher läuft als 19. ins Ziel. Die Kenianer feiern einen Vierfach-Erfolg.

Mick Schumacher erringt in Oschersleben an seinem ersten Renn-Wochenende in der Formel 4 den ersten Sieg.

Real Madrid wahrt in der spanischen Meisterschaft den Zwei-Punkte-Rückstand auf Leader Barcelona. Real setzt sich am Sonntag auswärts gegen Celta Vigo mit 4:2 durch.

Viele Sympathien, aber kein Spiel mehr gewonnen: So lassen sich die letzten zwei Auftritte der Schweizer an der U-18-WM zusammenfassen.

Durch ein 1:0 von Mönchengladbach gegen Wolfsburg hat der FC Bayern in der 30. Runde zum 25. Mal die Meisterschaft gewonnen. Er wirkte weniger überzeugend als im ersten Jahr unter Guardiola.

Die Young Boys verpassen die grosse Chance, näher an den FC Basel heranzurücken. Es ist so etwas wie ein Rückfall in überwunden geglaubte Zeiten.

Luzern hat in den letzten vier Runden dreimal gewonnen. Er entfernt sich beruhigend weit vom letzten Rang und tritt nicht wie ein Absteiger auf. Für den FCB kommt die beste Nachricht aus Zürich.

Das Schweizer Nationalteam verliert seine WM-Hauptprobe. In Lyon unterliegt das Team von Trainer Glen Hanlon den Franzosen mit 5:6 nach Verlängerung.

Der teure Einsatz der Sicherheitskräfte beim Match Aarau - Zürich ist eine Antwort aus der Gesellschaft auf die sich wiederholende Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit bei Fussballspielen.

Sven Riederer gelingt mit Rang 6 in Kapstadt erneut ein Spitzenresultat. Mit seiner zweiten Top-Klassierung im vierten von zehn Rennen der WM-Serie befindet sich der Zürcher auf Olympia-Kurs.

Juventus Turin muss auf den vorzeitig Meistertitel noch warten. Die «Alte Dame»verliert gegen Torino 1:2 und vergibt sechs Spiele vor Saisonende die Chance auf den Scudetto.

Wie vier Tage zuvor bei der Flèche Wallonne heisst auch der Sieger bei Lüttich-Bastogne-Lüttich Alejandro Valverde. Zweiter wird ebenfalls wie vier Tage zuvor in Huy der Julian Alaphilippe.