Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. April 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Durch Tore von Thiago, Boateng, Lewandowski (2), Müller und Alonso erreicht der FC Bayern ungefährdet die Halbfinals der Champions League. Porto macht es dem deutschen Meister allerdings von Beginn an sehr leicht.

Das Schweizer U-18-Nationalteam verliert an der Heim-WM zum Abschluss der Vorrunde gegen Tschechien 0:5. Im Viertelfinal ist Russland der Gegner.

Ohne bedrängt zu werden, sichert sich der FC Barcelona den siebenten Einzug in die Champions-League-Halbfinals in den letzten acht Jahren. Barça besiegt Paris St-Germain daheim 2:0.

Nach dem Abstieg aus der NLA hängen die Rapperswil-Jona Lakers wie ein geschlagener Boxer in den Seilen. Im Verein herrscht Ungewissheit, drei Kadermitarbeiter verlassen den Klub.

Die Vancouver Canucks berufen für das vierte Play-off-Spiel gegen die Calgary Flames den 22-jährigen Schweizer Stürmer Sven Bärtschi vom AHL-Farmteam Utica Comets in die NHL-Mannschaft.

Im September 2014 feiert «freestyle.ch» auf der Zürcher Landiwiese sein 20-jähriges Jubiläum. Nun entscheiden die Organisatoren, das grösste Freestyle-Festival Europas dieses Jahr nicht durchzuführen.

Bundesligaklub FSV Mainz 05 verlängert den Vertrag mit Martin Schmidt bis Ende Juni 2018. Zwölf Punkte aus acht Spielen lautet die Bilanz des Schweizer Coachs.

Die Rückkehr in die Weltgruppe im Fed-Cup hat das Schweizer Frauentennis aufgewertet. Das Kader ist breiter als noch vor zwei Jahren, und mit Martina Hingis kommt der Glamour-Effekt zurück.

Sportlich und wirtschaftlich ist Borussia Mönchengladbach ein kerngesunder Fussball-Bundesligist. Die Umsatzzahlen des Geschäftsjahres 2014 erreichen einen Höchststand.

Mit fast 34 Jahren denkt Roger Federer noch lange nicht ans Aufhören. Gegenüber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» spricht der Weltranglisten-Zweite auch über das Geheimnis seines Selbstvertrauens.

Dem 1:3 im Hinspiel liess Bayern München im Viertelfinal gegen den FC Porto ein überzeugendes 6:1 folgen.

Der amerikanische Boxer Floyd Mayweather lässt vor seinem Kampf gegen Manny Pacquiao keine Möglichkeit aus, sein Selbstbewusstsein zu demonstrieren. Dieses Mal geht es um Muhammad Ali.

In seiner Autobiografie beschreibt Zlatan Ibrahimovic die unglaubliche Geschichte von seinen Transfer von seinem heutigen Gegner Barça zu Milan.

+++ Wick MVP des ZSC +++Frühere ZSC-Ikone gibt Rücktritt bekannt+++ Schweizer im WM-Viertelfinal +++ Niederreiter mit erstem Playoff-Tor +++

Vier Schweizerinnen haben Chancen, das olympische Turnier zu bestreiten – für die Männer ist eine Qualifikation in weiter Ferne.

Mit fast 34 Jahren denkt Roger Federer noch lange nicht ans Aufhören. Gegenüber der «FAZ» spricht der Weltranglistenzweite auch über das Geheimnis seines Selbstvertrauens.

+++ Real fehlt im Champions-League-Derby fast die halbe Stammelf +++ Erneute Ermittlungen gegen deutschen Nationalstürmer +++ Yakin zieht Kopf aus der Schlinge +++ Winterthur abgestraft +++

Mohammad Shatnawi dürfte der weiten Fussballwelt kein gängiger Begriff sein. Durch seine unglaubliche Pannenshow erlangt der Torhüter nun doch einen zweifelhaften Ruhm.

Die deutsche Sportjournalisten-Szene trauert um Werner Zimmer.

Die Ausgangslage könnte für Bayerns Startrainer nach dem 1:3 in Porto ungemütlicher gar nicht sein. Wie sich Pep Guardiola an der Pressekonferenz zum heutigen Rückspiel selbst massiv unter Druck setzte.

Wo und was dürfen TV-Sender filmen? Alles? Dann fragen Sie mal vorsichtig Zlatan Ibrahimovic.

Dante Sengers Traumtor in Vaduz brachte nicht nur die Hoffnung zurück zum FC Aarau, sondern schaffte es auch zum Tor der 28. Runde.

Bayern muss heute gegen Porto ein 1:3 aufholen. Wie es nicht geht, dafür gibt es ein gutes Beispiel.

Miserable Infrastruktur, kein Geld, noch nicht einmal medizinische Betreuung – kein Wunder, flüchten die besten ukrainischen Turner reihenweise ins Ausland.

2:0 in Vaduz. Schlusslicht Aarau gibt sich im Kampf gegen den Abstieg nicht geschlagen. Trainer Raimondo Ponte macht sich Gedanken zu GCs schwachen Leistungen und zum FCZ, den er nun empfängt.

Beim Espresso schwelgen Bruno und Luca in Erinnerungen.

Swiss-Ski muss sich nach einem neuen Alpin-Chef umsehen. Rudi Huber tritt trotz laufenden Vertrags per sofort zurück. Dem Österreicher fehlt die nötige Akzeptanz.

+++ Shaqiri gegen Milan nur Joker +++ Kasami Meister in Griechenland +++ Roma stolpert gegen Bergamo +++ Lyon rettet Remis +++ Noch ein Rückschlag für Sforza +++

Wählen Sie das Tor der Runde: Für Aufsehen sorgten der Knaller von Aaraus Senger, die Direktabnahme von YB-Knipser Hoarau und der Sockenschuss von FCZ-Stürmer Etoundi.

+++ Eklat bei Swiss Ski +++ Hiller führt Calgary zum Sieg +++ Guerdat knackt Jackpot in Las Vegas +++ Atlanta mit erfolgreichem Playoff-Start +++ Bykow neuer KHL-Meister +++