Thomas Gander, Präventionsbeauftragter der Fussball-Liga, plädiert für Verständnis für die Jugendlichen in der Fankurve.
Mit Fleiss und Eifer zum EM-Titel im Mehrkampf – Giulia Steingruber dominiert Europas Frauen-Turnszene.
Für Mönchengladbach wird es im Rennen um die direkte Champions-League-Qualifikation wieder enger. Der Tabellendritte der Bundesliga muss sich mit einem 0:0 in Frankfurt begnügen.
Medaille angesagt, Gold gewonnen – die Schweizer Vorzeigeturnerin errang an der EM in Montpellier erstmals in ihrer Karriere an einem Grossanlass eine Mehrkampfmedaille.
Die Schweizer Eishockeyaner verloren ihr Startspiel an der U-18-WM 1:3 gegen Finnland – wegen Mängeln im Abschluss.
Der Amateur-Marathonläufer Yuki Kawauchi aus Japan ist schneller als viele Profis. Morgen tritt er in Zürich an.
Martina Hingis bestreitet im Fed-Cup in Polen ihre ersten Einzel seit 2007.
Jürgen Klopp löst seinen Vertrag in Dortmund per Ende Saison auf. Jetzt wird der Deutsche bei vielen europäischen Spitzenclubs gehandelt. Ein Grosser des Geschäfts findet das gar nicht toll.
Der ehemalige Weltschiedsrichter Urs Meier macht im Umgang mit den Unparteiischen eine gefährliche Entwicklung aus, die dem Fussball enormen Schaden zufüge.
Wie emotional die Auseinandersetzung zwischen dem Bayern-Trainer Pep Guardiola und dem zurückgetretenen Teamarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt war, zeigt ein Ausbruch während des Leverkusen-Spiels.
Im ersten Training für den Grand Prix von Bahrain fährt Kimi Räikkonen im Ferrari Bestzeit.
Die Münchner sind angeschlagen – nach dem 1:3 in Porto nicht nur körperlich. Der 72-jährige Teamarzt Müller-Wohlfahrt tritt per sofort zurück. Die Gründe.
FC Basel legt Rekurs gegen Gashi-Sperre ein+++Hitzfeld erschrickt über «seine» Bayern+++Das dicke Lob für Stocker+++
Jonas Siegenthaler und Denis Malgin setzten sich bereits als Teenager bei den ZSC Lions durch. Nun wollen sie die Schweizer U-18 an der Heim-WM zum Erfolg führen – und sich für die NHL empfehlen.
Das Schweizer Duell im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League geht klar an Gökhan Inler. Der Mittelfeldspieler setzt sich mit Napoli in Wolfsburg 4:1 durch.
Der neureiche RB Leipzig ist auf seinem Weg in die Bundesliga unbeliebt wie kein anderer Club – Fabio Coltorti kann gut damit umgehen, weil er hier als Goalie seine späte Berufung gefunden hat.
Stav Jacobi feiert als Präsident von Volero den 10. Meistertitel – und sorgt sich um die Konkurrenz.
An der EM in Montpellier erreichten die Schweizer Männer nicht weniger als sechs Finals. Pablo Brägger schwang mit seinem Qualifikationssieg am Reck obenaus.
Mit seinem Rücktritt beweist der Jürgen Klopp Stil und Klasse, wie sie im Fussball selten geworden sind.
Die Schweizer Eishockeyaner gewinnen das erste von zwei Länderspielen gegen Dänemark. Das Team von Glen Hanlon setzt sich in Rungsted 6:3 durch.
In der NLA der Volleyballer gewinnt PV Lugano das vierte Playoff-Finalspiel beim Lausanne UC mit 3:2 und schafft mit dem vierten Auswärtssieg in dieser Best-of-5-Serie den 2:2-Ausgleich.
Olympique Marseille mussin der Ligue 1 einen schweren Rückschlag hinnehmen. Der Tabellenvierte der Ligue 1 verlor in Nantes durch ein Tor von Serge Gakpe (20.) 0:1.
Für Borussia Mönchengladbach wird es im Rennen um die direkte Champions-League-Qualifikation wieder enger. Der Tabellendritte der Bundesliga muss sich mit einem 0:0 bei Eintracht Frankfurt begnügen.
Tom Lüthi ist am ersten Trainingstag zum GP von Argentinien schnellster Schweizer in der Moto2-Klasse. Allerdings verliert er als Zwölfter schon über sechs Zehntel auf die Bestzeit von Johann Zarco.
Der U18-Auswahl gelingt der Auftakt in die Heim-WM in Zug und Luzern nicht nach Wunsch. Die Schweizer deuten bei der 1:3-Niederlage gegen Finnland vor 3317 Zuschauern ihre (grossen) Möglichkeiten an.
Thabo Sefolosha wird sich mit der Rückkehr auf die Basketball-Courts gedulden müssen. Nach der am Donnerstag erfolgten Operation muss der Waadtländer mit einer Pause von rund sechs Monaten rechnen.
Die Schweizer Mehrkämpfer Christian Baumann und Claudio Capelli zeigen an den Turn-Europameisterschaften in Montpellier im Mehrkampffinal gute Leistungen und erreichen die Plätze 8 und 10.
Die Sperre für PSG-Stürmer Zlatan Ibrahimovic wird auf drei Spiele verkürzt. Die französische Fussball-Liga folgt einer Empfehlung des Nationalen Olympischen Komitees.
Mark Streit wird in der nächsten NHL-Saison ein neues Gesicht an Philadelphias Bande sehen. Die Flyers-Verantwortlichen feuern Trainer Craig Berube nach verpasster Qualifikation für die Playoffs.
Die Fahrer von Mercedes dominieren auch in der Wüste. Nico Rosberg fährt am ersten Trainingstag für den Nacht-Grand-Prix von Bahrain vor Lewis Hamilton Bestzeit.
Gold für Giulia Steingruber! Die 21-jährige Ostschweizerin holt an den Europameisterschaften in Montpellier als erste Schweizerin überhaupt sensationell den EM-Titel im Mehrkampf.
Starke Besetzung an der Tour de Romandie: Mit Chris Froome, Nairo Quintana und Vincenzo Nibali sind drei Fahrer am Start, die auch an der Tour de France zum Favoritenkreis zählen werden.
Martina Hingis spielt am Samstag im Fedcup gegen Polen im Einzel. Die 34-jährige Ostschweizerin wird damit ihre erste Einzel-Partie auf höchstem Niveau seit September 2007 bestreiten.
ST.GALLEN. Eine Woche nach dem Heimsieg gegen die Young Boys gastiert der FC St.Gallen am Samstag ab 20 Uhr beim FC Zürich. St.Gallens Assistent Daniel Tarone hat im Letzigrund nicht nur einen grossen Teil seiner Karriere verbracht.
In der für die Qualifikation zur Champions League und zur Europa League massgeblichen Fünfjahreswertung der UEFA belegt die Schweiz nach wie vor den 11. Platz.
Der HC Lugano verpflichtet offenbar einen weiteren Topstürmer aus dem hohen Norden. Gemäss der "Neuen Luzerner Zeitung" komplettiert der Schwede Tony Martensson das Ausländer-Quartett.