Im zweiten Finalduell bezwingt der tempofeste HC Davos die ZSC Lions verdient mit 5:2 und gleicht in der Best-of-7-Playoff-Serie zum 1:1 aus.
Nach einer turbulenten Woche verliert der FC Zürich gegen den Zweitletzten FC Luzern 0:1. Schütze des goldenen Tores ist Verteidiger Tomislav Puljic.
Raimondo Ponte stand heute in Basel zum ersten Mal als Trainer von Aarau an der Seitenlinie. Seine offensive Spielweise bestraften die Basler gleich mit sechs Treffern.
Wolfsburg festigt Rang 2 dank eines 3:1-Siegs gegen Stuttgart und zwei Toren von Ricardo Rodriguez. Leader Bayern bezwingt Dortmund ausgerechnet dank einem Treffer von Robert Lewandowski.
Die SCL Tigers führen in der Ligaqualifikation gegen die Rapperswil-Jona Lakers mit 2:0. In der Ilfishalle gewinnen sie durch ein Penaltytor im Sudden Death 4:3.
Roma verteidigt mit einem 1:0 gegen Napoli den zweiten Rang in der Serie A. Inter mit Xherdan Shaqiri gewinnt hingegen zum fünften Mal in Folge nicht.
+++ Ein österreichischer Sparringpartner für Federer +++ Berra lässt Colorado hoffen +++ Djokovic folgt Murray in den Final von Miami +++ Tiger Woods kündigt Teilnahme an Masters an +++
In knapp einem Monat ist es so weit: Floyd Mayweather und Manny Pacquiao boxen gegeneinander. In den sozialen Medien ist das Kräftemessen schon lange lanciert.
Heinz Bühlmann, der ehemalige Clubarzt von GC und dem FCZ, war in den 70er- und 80er-Jahren mit gedopten Spielern in seinen Teams konfrontiert – und behandelte auch Maradona.
In der Premier League setzt Arsenal seine Siegesserie fort: Das 4:1 gegen Liverpool ist der siebte Erfolg hintereinander der Londoner. Chelsea bleibt top.
Die Rapperswil-Jona Lakers versuchen es nach dem Redeverbot mit einem Trainerwechsel.
Anabolika-Depots, Wachmacher und nach dem Match ein Valium: Auch in der Nationalliga A war Doping in den 1970er- und 1980er-Jahren verbreitet.
+++ Ein 30-Millionen-Mann als Verstärkung für Shaqiri? +++Van der Vaarts Wechsel in die USA ist geplatzt +++
Vor dem heutigen Super-League-Samstag sorgt vor allem der FCZ mit der Degradierung von David Da Costa für Schlagzeilen. Aaraus neuer Trainer Raimondo Ponte muss sich derweil gleich in Basel behaupten.
Als Dani Alves am Flughafen über seinen auslaufenden Vertrag mit Barcelona ausgefragt wird, bringt er die Anwesenden auf aussergewöhnliche Art zum Schweigen.
Die Hürdensprinterin muss wegen der Gesundheit auf die Saison verzichten. Es könnte das Karriereende sein.
Jiri Dvorak, Leiter der medizinischen Abteilung der Fifa, hat keine Anhaltspunkte, die auf Doping im grossen Stil hindeuten. In der Schweiz fehlt allerdings auch das Geld, um Spieler häufiger zu testen.
Die Zürcher demütigten den FC Sion im Tourbillon – die Tore zum 5:0 fielen in den ersten 37 Minuten.
FCZ-Trainer Urs Meier wollte sich eigentlich nicht mehr zum Fall Da Costa äussern. Trotzdem gab es an der Medienkonferenz zum Luzern-Spiel eigentlich nur dieses Thema.
Floyd Mayweather wird 2015 in einem Jahr mehr Geld verdienen als jeder andere Sportler der Geschichte zuvor.
Im zweiten Finalduell bezwingt der tempofeste HC Davos die ZSC Lions verdient mit 5:2 und gleicht in der Best-of-7-Playoff-Serie zum 1:1 aus.
Raimondo Ponte stand heute in Basel zum ersten Mal als Trainer von Aarau an der Seitenlinie. Seine offensive Spielweise bestraften die Basler gleich mit sechs Treffern.
Ein Sieg ganz nach Basler Art: Ein solides, effizientes YB überzeugt offensiv nicht, siegt aber in Vaduz 1:0 – und setzt den Leader FCB unter Druck.
Die SCL Tigers führen in der Ligaqualifikation gegen die Rapperswil-Jona Lakers 2:0. In der heimischen Ilfishalle gewinnen sie durch ein Penaltytor in der Verlängerung 4:3.
Die Krise des FC St. Gallen hält an. Thun gewinnt das Duell um Platz vier deutlich mit 4:1, ist weiter auf Europa-League-Kurs und entscheidet die Partie zu Beginn der beiden Halbzeiten.
Nach einer turbulenten Woche verliert der FC Zürich gegen den Zweitletzten FC Luzern 0:1. Schütze des goldenen Tores ist Verteidiger Tomislav Puljic.
Die Akteure der Young Boys agierten beim 1:0-Sieg in Vaduz defensiv sehr überzeugend. In der Offensive gelang ihnen aber wenig.
Der 36-jährige Stürmer Sven Lindemann avancierte in Rapperswil-Jona mit zwei Toren zum Matchwinner. «Wir können das Tempo der Lakers mitgehen», sagt er.
Roma verteidigt mit einem 1:0 gegen Napoli den zweiten Rang in der Serie A. Inter mit Xherdan Shaqiri gewinnt hingegen zum fünften Mal in Folge nicht.
Überzeugende SCL Tigers siegen zum Auftakt der Ligaqualifikation in Rapperswil-Jona 4:2. Bei den St.Gallern wird Coach Anders Eldebrink beurlaubt, der Ex-Langnauer Michel Zeiter übernimmt.
Im Kampf um einen Europa-League-Platz empfängt der FC Thun am Samstag den unmittelbaren Verfolger St.Gallen (17.45 Uhr, Stockhorn-Arena). Beide Teams sind zuletzt unter den Erwartungen geblieben.
Nach 239 Länderspielen, 12 WM- und 4 Olympiateilnahmen tritt der 37-jährige SCB-Stürmer Martin Plüss aus dem Schweizer Nationalteam zurück.
Die YB-Fans reisten in Scharen nach Vaduz. Sie sahen das Blitzcomeback Scott Sutters – und eine groteske Offensivaktion.
Der NLB-Meister Langnau startet perfekt in die Ligaqualifikation. Die SCL Tigers dominieren im ersten Spiel die Rapperswil-Jona Lakers und siegen verdient mit 4:2.
Lisa Urech wird 2015 keine Wettkämpfe bestreiten, will den Entscheid jedoch nicht als Rücktritt verstanden wissen. Es erweckt den Anschein, als ziehe die 25-jährige Langnauerin die Notbremse.
Nach Byron Ritchie (Ka) muss mit Ryan Gardner ein zweiter Mittelstürmer den Klub verlassen. Der 36-Jährige wechselt trotz weiterlaufendem Vertrag zu Gottéron – im Gegenzug stösst Verteidiger Timo Helbling zum SCB.
Wolfsburg festigt Rang 2 dank eines 3:1-Siegs gegen Stuttgart und zwei Toren von Ricardo Rodriguez. Leader Bayern bezwingt Dortmund ausgerechnet dank einem Treffer von Robert Lewandowski.
Vor der am Donnerstag in Rapperswil-Jona beginnenden Ligaqualifikation steht Anton Gustafsson bei B-Meister Langnau im Fokus. Der Stürmer bestätigt Verhandlungen mit Qualigegner Rapperswil.
Heinz Bühlmann, der ehemalige Clubarzt von GC und dem FCZ, war in den 70er- und 80er-Jahren mit gedopten Spielern in seinen Teams konfrontiert – und behandelte auch Maradona.
In der Premier League setzt Arsenal seine Siegesserie fort: Das 4:1 gegen Liverpool ist der siebte Erfolg hintereinander der Londoner. Chelsea bleibt top.