Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. März 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hertha Berlin gewinnt beim Auftakt der 26. Runde der Bundesliga beim Hamburger SV mit einem 1:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Paris Saint-Germain gewinnt gegen FC Lorient mit 3:1 und klettert auf den Leaderthron. Matchwinner für die Hauptstädter ist Zlatan Ibrahimovic.

Unschöner Zwischenfall an der US-Highschool-Meisterschaft: 400-m-Läufer Taylor McLaughlin überrennt im Ziel unfreiwillig eine Helferin.

Im Viertelfinal von Indian Wells bezwingt Roger Federer Tomas Berdych souverän in zwei Sätzen 6:4, 6:0 und zieht in die Halbfinals ein.

Frei äussert sich im Interview mit der Sportinformation zu seiner Zeit als Sportchef in Luzern und seinen Zukunftsplänen. Dazu zählt auch eine Weiterbildung.

Es wird nochmals spannend im Rennen um den Gesamtweltcup. Prevc gewinnt in Planica die Flugshow vor über 30'000 Zuschauern mit der Schanzenrekord-Weite.

Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.

Breel Embolo wird in der EM-Qualifikation gegen Estland nicht zum Einsatz kommen. Dem 18-jährigen Stürmertalent fehlt die nötige Lizenz für die A-Nati.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

In den Viertelfinals der Europa League kommt es zu einem Schweizer Duell. Diego Benaglio spielt mit Wolfsburg gegen Napoli und Gökhan Inler.

Die Kloten Flyers schieben gleich drei Ausländer ab. Micki Dupont, Jim Vandermeer und Peter Mueller sind bei den Zürchern nicht mehr erwünscht.

Yann Sommer stört sich an der Dominanz der Bayern. Der Gladbach-Keeper fordert, dass die Bundesliga-Klubs mehr Druck auf den Rekordmeister ausüben.

Er will es besonders schön machen und blamiert sich kräftig. Benficas Romario Baldé versucht einen Panenka-Penalty - aber sehen Sie selbst.

Wie 2013 steigt im CL-Viertelfinal das Duell PSG gegen Barça. Während die Bayern Losglück haben, kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finals.

Hertha Berlin setzt sich im Freitagsspiel der 26. Runde der Bundesliga gegen den Hamburger SV auswärts 1:0 durch und feiert im Kampf gegen den Abstieg einen wichtigen Sieg.

Paris St-Germain übernimmt dank Zlatan Ibrahimovic zumindest für einen Tag die Tabellenführung in der Ligue 1.

Im Playoff-Final der NLB steht es nach zwei Spielen 1:1. Langnau gewinnt in Olten die zweite Partie mit 4:1. Das dritte Spiel findet am Sonntag im Emmental statt.

Wacker Thun setzt sich auswärts gegen Kriens-Luzern 30:25 durch und feiert in der siebten von zehn Partien der NLA-Finalrunde den sechsten Sieg. Damit haben die zweitplatzierten Berner Oberländer den Heimvorteil im Playoff-Halbfinal so gut wie auf sicher.

Roger Federer überzeugt am Masters-1000-Turnier in Indian Wells weiter. Im Viertelfinal gewinnt er gegen die Weltnummer 9 Tomas Berdych in nur 68 Minuten überlegen 6:4, 6:0.

Die FIFA greift für Kompensationszahlungen für die Weltmeisterschaften 2018 und 2022 tief in die Tasche. Der Weltverband wird den Klubs in beiden Jahren jeweils 206 Millionen Franken zahlen.

Christoph Sauser und der Olympiasieger Jaroslav Kulhavy gewinnen die 5. Etappe des Cape Epic. Der Vorsprung des schweizerisch-tschechischen Duos im Gesamtklassement beträgt nun fast elf Minuten.

Peter Prevc (Sln) macht Severin Freund (De) den Sieg im Gesamtweltcup doch noch streitig. Prevc gewinnt in Planica die Flugshow vor über 30'000 Zuschauern mit der Schanzenrekord-Weite von 248,5 m.

Nati-Trainer Vladimir Petkovic verzichtet für das EM-Qualifikationsspiel gegen Estland erneut auf Tranquillo Barnetta. Drei weitere Ostschweizer hingegen sind im Aufgebot für den Match vom 27. März: Fabian Frei, Fabian Schär und Marwin Hitz.

Ueli Schnider setzt sich an den Schweizer Meisterschaften in Kandersteg BE im Sprint gegen die nationale Konkurrenz durch. Bei den Frauen triumphiert Laurien van der Graaff.

Als der FC Vaduz 2008 zum erstenmal in die Super League aufgestiegen war, brandete den Liechtensteinern eine Welle der Antipathie aus der Schweiz entgegen. Nach dem zweiten Aufstieg im vergangenen Jahr ist aber alles anders.

Die Olympia-Achte Elisa Gasparin läuft im Weltcup als Elfte knapp an den Top Ten vorbei. Gleichwohl schafft die Bündnerin im Sprint von Chanti Mansisk ihre bislang beste Klassierung im Weltcup.

In den Viertelfinals der Champions League kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finals zwischen Atletico und Titelverteidiger Real Madrid. In der Europa League kommt es zu einem Schweizer Duell.

Die Kloten Flyers planen auf die kommende Saison hin drei Ausländerpositionen neu zu besetzen. Micki Dupont (34), Jim Vandermeer (35) und Peter Mueller (26) müssen die Zürcher verlassen.