Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. März 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der HC Davos wahrt in den Play-offs auswärts seine weisse Weste. Nach drei Auswärtssiegen in Zug in den Viertelfinals setzt sich das Team von Arno Del Curto auch im ersten Halbfinalspiel in Bern durch: 3:2 n.V.

Arsenal London ist trotz eines 2:0 in Monaco in der Champions League ausgeschieden. Atlético Madrid bezwingt Bayer Leverkusen erst im Penaltyschiessen.

Im Gegensatz zum Vorjahr, als sie gegen den gleichen Gegner im Startspiel 0:5 verloren, setzen die Zürcher ein Zeichen der Stärke und lassen sich nicht bremsen. Vier Tore innert sechs Minuten im letzten Drittel sorgen für den Unterschied.

Monaco steht aufgrund der Auswärtstorregel erstmals seit 2004 wieder in einem Viertelfinal der Champions League. Arsenal nützt das 2:0 nichts, zum fünften Mal in Serie scheiden die Londoner in der Runde der letzten 16 Teams aus.

Ambri-Piotta startet mit einem 2:1-Heimsieg ins Abstiegs-Play-off gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Alle drei Tore fallen im Powerplay.

Der NLB-Qualifikationssieger SCL Tigers startet mit einer Niederlage in den Play-off-Final gegen Olten. Die Gäste setzen sich dank zweier Tore von Shayne Wiebe 3:2 durch.

Die Gerichtsaffäre zwischen dem niederländischen F1-Fahrer Giedo van der Garde und dem Sauber-Team scheint beigelegt.

Mit sechs Siegen in sieben Spielen haben die Schweizer Curlerinnen an der WM in Sapporo die Erwartungen weit übertroffen. Die Teilnahme an der Play-offs der besten vier Teams ist nun in Griffnähe.

Der Kolumbianer Nairo Quintana gewinnt den Tirreno–Adriatico, Fabian Cancellara das abschliessende Zeitfahren. Seine nächste Aufgabe geht er mit gemischten Gefühlen an.

Der beidseitig beinamputierte ehemalige Formel-1-Fahrer Alex Zanardi soll im Juli am 24-Stunden-Rennen von Spa in Belgien teilnehmen. Das gibt sein Arbeitgeber BMW bekannt.

Fussball Der spanische Meister Atletico Madrid zieht dank einem 3:2 im Elfmeterschiessen gegen Bayer Leverkusen in die Viertelfinals der Champions League ein. (sda) Zuvor hatte es nach 120 Minuten durch einen Treffer von Mario Suárez 1:0 für die Spanier gestanden, die damit den 1:0-Hinspielerfolg von vor drei Wochen egalisierten.

Eishockey Die ZSC Lions wenden zum Auftakt des Playoff-Halbfinals gegen Servette im letzten Drittel ein 1:2 in ein 5:2. Bern verspielt den Heimvorteil mit einer 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Davos. (sda) Nachdem die Genfer dank je einem Tor und Assist von Matt D'Agostini zweimal in Führung gegangen waren, legten die Lions ein spektakuläres Schlussdrittel mit vier Treffern innerhalb von 6:09

Fussball Monaco steht aufgrund der Auswärtstorregel erstmals seit 2004 wieder in einem Viertelfinal der Champions League. Für Arsenal bedeuten die Achtelfinals zum fünften Mal in Serie das Aus. (sda) Der Tabellenvierte der Ligue 1 zitterte sich gegen Arsenal nach dem überraschenden 3:1-Auswärtssieg zuhause zu einem 0:2.

Eishockey Die ZSC Lions setzen in der Halbfinalserie gegen Genève-Servette gleich bei erster Gelegenheit ein Signa und besiegen Luganos Bezwinger 5:2. (sda) Innerhalb der letzten drei Playoffs haben sich die Lions in den ersten zwei Runden ausnahmslos selbst verschuldet früh in Schwierigkeiten manövriert.

Rad Fabian Cancellara gewinnt in San Benedetto del Tronto das abschliessende Zeitfahren der 50. Austragung des zur World Tour zählenden Etappenrennens Tirreno - Adriatico. (sda) Auf dem 10 km langen und flachen Parcours der Adria-Küste entlang verwies Cancellara den Italiener Adriano Malori um vier Sekunden auf Platz 2.

Automobil Das Team Sauber kann einen Schlussstrich unter den leidigen Rechtsstreit mit Giedo van der Garde ziehen. Der Zürcher Rennstall einigt sich mit dem Holländer auf eine Stornierung des Vertrages. (sda) Im Raum steht eine Zahlung von 15 Millionen Euro.

Fussball Xherdan Shaqiri leidet bloss an einer Muskelverhärtung. Er kann nächste Woche einem Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft Folge leisten. (sda) Der Einsatz von Xherdan Shaqiri im EM-Qualifikationsspiel gegen Estland am 27. März in Luzern ist offenbar nicht gefährdet.

Eishockey Patrick von Gunten blickt auf eine verkorkste Saison zurück. Der Orpunder in Diensten der Kloten Flyers schliesst eine Rückkehr nach Biel nicht aus. von Moritz Bill

Ski alpin Lara Gut klassiert sich im zweiten Training zur Weltcup-Abfahrt in Méribel (Fr) auf Platz 4. Auf die Bestzeit von Lindsey Vonn verliert die Tessinerin 1,13 Sekunden. (sda) Vonn geht am Mittwoch (Start 11.30 Uhr) als klare Favoritin in die letzte Weltcup-Abfahrt des Winters.

Ski alpin Didier Défago lässt beim Weltcup-Finale in Méribel mit der Bestzeit im einzigen Abfahrtstraining aufhorchen. Er verweist den Franzosen Guillermo Fayed mit 0,29 Sekunden Vorsprung auf Platz 2. (sda) Défago wird am Mittwoch (Start 9.30 Uhr) letztmals in seiner Karriere zu einer Weltcup-Abfahrt starten. Letzte Woche konnte der Walliser in Méribel gemeinsam mit den Franzosen trainieren.

Eishockey Patrick von Gunten blickt auf eine verkorkste Saison zurück. Der Orpunder in Diensten der Kloten Flyers schliesst eine Rückkehr nach Biel nicht aus. von Moritz Bill

Fussball Bayer Leverkusen träumt in der Champions League nach dem 1:0 im Hinspiel gegen Atletico Madrid vom ersten Einzug in die Runde der letzten acht nach 13 Jahren. (sda) Mit der Qualifikation für den Champions-League-Final 2002 (1:2 gegen Real Madrid) feierte Bayer Leverkusen den grössten Erfolg der Klubgeschichte.

Unihockey In drei hart umkämpften Partien ist der UHC Biel-Seeland am Wochenende im Rennen um den Aufstieg ausgeschieden. Der Trainer Adrian Kocher ist mit seiner Mannschaft dennoch zufrieden. von Pascale Senn Weiteres zum Thema Abschluss für Unihockeyaner: Positive Saison für UHC Biel-Seeland trotz Playoff-Niederlage

Curling Die Schweizer Curlerinnen um Skip Alina Pätz erringen an der Frauen-WM die Siege Nummern 5 und 6. Sie bezwingen Russlands Formation von Anna Sidorowa 8:4 und danach Finnland um Sanna Puustinen 8:7. (sda) Nach dem Erfolg gegen Aussenseiter Finnland und dem äusserst bemerkenswerten Sieg gegen die früheren Europameisterinnen aus Russland, die 2014 sowohl an der WM (Dritte) als auch an der EM (Z

Tennis Belinda Bencic bezwingt am WTA-Turnier in Indian Wells mit Caroline Wozniacki erstmals in ihrer Karriere eine Top-5-Spielerin. Die 18-jährige Ostschweizerin gewinnt 6:4, 6:4 und steht im Achtelfinal. (sda) Unter den Augen von Mentorin Martina Hingis startete Bencic verhalten. Bereits beim Stand von 1:2 kam Coach und Vater Ivan auf den Court, um zusätzliche Ratschläge zu erteilen.

Fussball Lazio Rom kommt beim 2:0 auswärts bei Torino zum fünften Sieg in Folge, Fiorentina dreht beim 2:1 gegen Milan das Spiel in der Schlussphase und die AS Roma verliert zuhause gegen Sampdoria 0:2. (sda) Der Rückstand der Römer in der Tabelle auf den Titelverteidiger und unangefochtenen Leader Juventus Turin vergrösserte sich damit elf Runden vor Schluss auf 14 Punkte.

Zürich Simona De Silvestro, im letzten Herbst als mögliche Formel-1-Testfahrerin von Sauber ausgebootet, setzt ihre Karriere in Amerika fort, wo sie ihre Laufbahn auch lanciert hat. (sda) Die 26-jährige Schweizerin wird in der nächsten Woche auf dem International Raceway in Sebring (Florida) für das Indy-Car-Team von Michael Andretti testen und am 29. März in St.

Tennis Am Rande des ATP-Masters-1000-Turniers in Indian Wells äussert sich Roger Federer dezidiert zu Yann Martis wütendem Abgang vor dem Davis Cup in Belgien. (sda) Nach seinem souveränen Auftaktsieg gegen den Argentinier Diego Schwartzman in der kalifornischen Oase wurde Federer dazu gebeten, den "Fall Yann Marti" zu kommentieren.

Fussball Der FC Biel hat sich beim Aufstiegsfavoriten Wohlen mit 2:1 durchgesetzt. Acht Punkte aus vier Spielen lautet die gute Bilanz im neuen Jahr. von Francisco Rodríguez

Fussball Nach 90 Minuten Schmalkost auf holprigem Terrain verlor der FC Grenchen auch das Schwanzderby gegen Concordia 0:1. von Peter Renatus