Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. März 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sowohl Paris St-Germain gegen Chelsea als auch Donezk gegen den FC Bayern spielen lange Zeit in Unterzahl. Aber nur Paris kämpft sich zurück, Donezk erleidet ein Debakel.

Der FC St. Gallen setzt sich bei den Amateuren des SC Buochs (2. Liga interregional) in den Cup-Viertelfinals mit 5:0 sicher durch. St. Gallens Halbfinalgegner ist der FC Basel.

Real Madrid wird nach der 3:4-Heimniederlage gegen Schalke 04 ausgepfiffen und hart kritisiert. Schalke hingegen verspürt trotz dem Ausscheiden Aufwind.

Der FC Basel findet sich mit der 0:4-Niederlage in Porto ab. Nach dem Ausscheiden in der Champions League warten neue Aufgaben. Zeit zum Verschnaufen gibt es nicht.

Das Einzelrennen der Frauen an den Biathlon-Weltmeisterschaften in Kontiolahti (Fi) endet mit einer grossen Überraschung. Die Russin Jekaterina Jurlowa gewinnt vor Gabriela Soukalova.

Überraschender Transfer während der Eishockey-Play-offs: Der Sportchef Roger Feiner wechselt vom Pay-TV-Anbieter Teleclub zum Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom.

Der 18-jährige Walliser Loïc Meillard gewinnt an der Junioren-WM in Kvitfjell (No) gleich zwei Medaillen an einem Tag: Gold in der Superkombination und Bronze im Super-G.

Fabian Cancellara verpasst zum Auftakt der 50. Auflage des Etappenrennens Tirreno - Adriatico den Tagessieg um eine einzige Sekunde. Wieder ist Adriano Malori schneller.

Michael Matthews entscheidet die dritte Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza im Massensprint für sich. Der Australier setzt sich damit auch an die Spitze der Gesamtwertung.

Nach dem Sieg am Dienstag im Weltcup-Springen in Kuopio scheint Severin Freund reif für den Gewinn des Gesamtweltcups. Bereits Bereits am Donnerstag steht der dritte Wettkampf der Nordland-Tournee auf dem Programm.

Chelsea scheitert im Champions-League-Achtelfinal an PSG. Die Franzosen spielen nach dem 1:1 im Hinspiel auswärts 2:2 nach Verlängerung, was dank der Auswärtstorregel zum Weiterkommen reicht.

Bayern München erreicht mit einem Kantersieg die Viertelfinals der Champions League. Die Deutschen setzen sich nach dem 0:0 im Hinspiel daheim gegen Schachtjor Donezk mit 7:0 durch.

Der FC St. Gallen setzt sich bei den Amateuren des SC Buochs, den Zweitligisten interregional, in den Cup-Viertelfinals mit 5:0 sicher durch. St. Gallens Halbfinalgegner ist der FC Basel.

Wacker Thun verbessert dank dem knappen 28:26-Heimsieg gegen Kadetten Schaffhausen in der NLA-Finalrunde die gute Ausgangslage im Kampf um Platz 2 weiter.

Der FC Wohlen zeigt sich auch im Jahr 2015 auf der Höhe. Die Aargauer kommen im dritten Spiel der Challenge-League-Rückrunde zum dritten Auswärtssieg ohne Gegentreffer.

Das Einzelrennen der Frauen an den Biathlon-Weltmeisterschaften in Kontiolahti (Fi) endet mit einer grossen Überraschung. Die Russin Jekaterina Jurlowa gewinnt vor Gabriela Soukalova.

Fabian Cancellara verpasst zum Auftakt der 50. Auflage des Etappenrennens Tirreno - Adriatico den Tagessieg um eine einzige Sekunde. Erneut ist Adriano Malori schneller.

Die Schweizer setzen beim Langlauf-Sprint in Drammen (No) keine Akzente. Gianluca Cologna, der WM-Achte Ueli Schnider und Jovian Hediger scheiden in den Viertelfinals aus.

Raphaël Nuzzolo verlängert seinen Vertrag mit den Young Boys um zwei Jahre bis Sommer 2017.

Michael Matthews entscheidet die 3. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza im Massensprint für sich. Der Australier setzt sich damit auch an die Spitze der Gesamtwertung.

Der 18-jährige Walliser Loïc Meillard gewinnt an der Junioren-WM im Norwegischen Kvitfjell gleich zwei Medaillen an einem Tag: Gold in der Superkombi und Bronze im Super-G.

Cyrill Geyer, Verteidiger bei den Rapperswil-Jona Lakers, der in zwei Wochen 34-jährig wird, hat auf Ende Saison seinen Rücktritt angekündigt.

Roger Federer muss sich im Madison Square Garden in New York in einer Exhibition geschlagen geben. Er verliert gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov 2:6, 6:1, 5:7.

Am Masters-1000-Turnier in Indian Wells könnte es bereits im Viertelfinal zum Schweizer Duell zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka kommen.