Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. März 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Favoriten stehen in den Playoff-Viertelfinals der NLA unter Druck. In allen vier Serien führt der Aussenseiter mit jeweils 2:1 Siegen.

Erst zum vierten Mal in dieser Saison gewinnt Lausanne eine Partie nach einem 0:1-Rückstand. Im dritten Spiel gegen Bern siegen die Waadtländer 2:1 nach Penaltyschiessen und führen in der Serie 2:1.

Der EHC Biel überrascht gegen die ZSC Lions weiterhin. Fünf Tage nach dem 5:0-Triumph gewinnt Biel zum zweiten Mal im Hallenstadion, dieses Mal mit 3:2 nach Penaltyschiessen.

Juventus Turin steht im Cup vor dem Aus. Der überlegene Tabellenführer der Serie A verliert das Halbfinal-Hinspiel zuhause gegen Fiorentina 1:2.

Die Hoffnungen in Lugano, erstmals seit 2006 wieder eine Playoff-Serie zu gewinnen, sind zurückgekehrt. Die Tessiner gewinnen Spiel 3 gegen Genève-Servette 2:0 und verkürzen in der Serie auf 1:2.

Auch im dritten Duell in der Viertelfinalserie zwischen Zug und Davos setzt sich das Auswärtsteam durch. Die Bündner siegen dank zweier Tore von Gregory Sciaroni 4:3 nach Verlängerung.

Marco Streller, Captain des FC Basel, hat sich nach reiflicher Überlegung entschieden, seine Laufbahn als Fussballer Ende Saison zu beenden. Damit neigt sich eine grosse Karriere dem Ende zu.

Die Schweizer Mixed-Staffel belegt zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften im finnischen Kontiolahti Rang 13. WM-Gold geht an Tschechien vor Frankreich und Norwegen.

Ein Eklat zu Beginn der Davis-Cup-Partie in Lüttich gegen Belgien: Yann Marti, die nominelle Nummer 1 des Teams, wird für die ersten Einzel nicht berücksichtigt und zieht daraus die Konsequenzen.

Der Holländer Giedo van der Garde klagt wie erwartet gegen das Formel-1-Team Sauber. Er ist der Meinung, sich im Vorjahr mit dem Rennstall aus Hinwil auf ein fixes Cockpit für 2015 geeinigt zu haben.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich drohen das Finalturnier in der Champions League zu verpassen. Sie verlieren das Viertelfinal-Hinspiel bei Eczacibasi Istanbul mit 0:3 (21:25, 19:25, 22:25).

Der Schuldenberg der italienischen Erstligisten wächst weiter an. Die 20 Serie-A-Klubs waren in der Saison 2013/14 mit insgesamt 1,7 Milliarden Euro verschuldet, berichtet die "Gazzetta dello Sport".

SKI NORDISCH. Am kommenden Sonntag starten rund 13 000 Langläuferinnen und Langläufer zur 47. Ausgabe des Engadin Skimarathons. Die Geschichte des Grossanlasses ist auch eine Geschichte der Startprozedere: Aus dem Massenstart der 1970er-Jahre wurde über die Jahrzehnte ein durchdachtes Verfahren mit Chipmessung.

Nöldi Forrer verletzt sich im Training und muss auf die Teilnahme am Mountainbike-Rennen "Cape Epic" verzichten. Der Schwingerkönig von 2001 muss sich einer Operation unterziehen.

Hannes Reichelt fährt im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Kvitfjell klare Bestzeit. Er führt das Klassement mit über sechs Zehnteln Vorsprung vor dem Italiener Werner Heel an.

FUSSBALL. St.Gallen und Wil arbeiten im Nachwuchsbereich zusammen. Nicht immer reibungslos: Wil bemühte sich um St.Gallens Talent Michael Eisenring, St.Gallen behielt ihn im Nachwuchs. Aus Sicht der Talentförderung fragwürdig, findet man in Wil.

Der frühere Top-Stürmer Patrick Kluivert hat einen neuen Job. Der Holländer wird Nationaltrainer von Curacao, dem Geburtsland seiner Mutter.

Der FC Barcelona spielt im spanischen Cupfinal am 30. Mai gegen Athletic Bilbao. Die Basken setzen sich im Halbfinal-Rückspiel gegen Espanyol Barcelona mit 2:0 durch.

Der langjährige HC Thurgau-Verteidiger Benjamin Winkler beendet per Ende Saison 14/15 seine Spielerkarriere. Der ehemalige HCT-Captain übernimmt ab 1. Mai 2015 das Amt des Sportchefs und Cheftrainers der Thurgauer Eishockey Young Lions und des Nachwuchs des EHC Frauenfeld.

Die Favoriten stehen in den Playoff-Viertelfinals der NLA unter Druck. In allen vier Serien führt der Aussenseiter mit jeweils 2:1 Siegen.

Der EHC Biel überrascht gegen die ZSC Lions. Fünf Tage nach dem 5:0-Triumph gewinnt das Team von Trainer Kevin Schläpfer zum zweiten Mal im Hallenstadion, dieses Mal mit 3:2 nach Penaltyschiessen.

Im dritten Duell setzt sich der HCD knapp durch und führt in der Serie mit 2:1 Siegen. Der EVZ ist an diesem Abend zu abhängig von einer Linie.

Juventus Turin steht im Cup vor dem Aus. Der überlegene Tabellenführer der Serie A verliert das Halbfinal-Hinspiel zuhause gegen Fiorentina 1:2.

Marco Streller tritt Ende Saison zurück, das obwohl er erst im November seinen Vertrag im FC Basel bis 2016 verlängert hat.

Die Hoffnungen in Lugano, erstmals seit 2006 wieder eine Play-off-Serie zu gewinnen, sind zurückgekehrt. Die Tessiner gewinnen das dritte Spiel gegen Genf/Servette 2:0 und verkürzen in der Serie auf 1:2.

Vor dem Davis-Cup-Startmatch gegen Belgien reist der nicht selektionierte Schweizer Teamneuling Yann Marti vorzeitig nach Hause.

Ein Eklat zu Beginn der Davis-Cup-Partie in Lüttich gegen Belgien: Yann Marti, die nominelle Nummer 1 des Teams, wird für die ersten Einzel nicht berücksichtigt und zieht daraus die Konsequenzen.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich drohen das Finalturnier in der Champions League zu verpassen. Sie verlieren das Viertelfinal-Hinspiel bei Eczacibasi Istanbul 0:3 (21:25, 19:25, 22:25).

Die Schweizer Mixed-Staffel belegt zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften im finnischen Kontiolahti Rang 13. WM-Gold geht an Tschechien vor Frankreich und Norwegen.