Inter Mailand und Napoli gewinnen ihre Spiele gegen Cagliari und Sassuolo. Xherdan Shaqiri und Gökhan Inler fiebern von der Ersatzbank aus mit.
Europameister, Meistercup-Sieger, später Trainer und jetzt TV-Experte: 20 Minuten traf Ruud Gullit (52) zum Exklusiv-Interview.
Das Schweizer Davis-Cup-Team muss 2015 ganz auf Roger Federer verzichten. Dies gibt der 33-Jährige während des ATP-Turniers in Dubai bekannt.
Simon Ammann absolviert am Montagabend die ersten Sprünge von der Grossschanze in Falun (Sd). An seiner Landung wird der Toggenburger in den nächsten Tagen nicht mehr arbeiten.
Für McLaren ist eine Windböe am Trainingsunfall von Fernando Alonso schuld. Doch der Unfall wirft weiter Fragen auf. Auch Sebastian Vettel hegt Zweifel.
Vergangene Woche führte kein Weg am schönen Distanzschuss Guillaume Hoaraus vorbei. Dank Alexander Gerndt belegt YB nun gar die Plätze 1 und 2.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Einen Monat nach seiner Drittrunden-Pleite in Melbourne kehrt Roger Federer erfolgreich auf die ATP-Tour zurück. Er schlägt Michail Juschni 6:3, 6:1.
In Rio de Janeiro unterliegt Rafael Nadal dem Italiener Fabio Fognini. Dabei ist er mit zwei Ermahnungen des Schiedsrichters gar nicht einverstanden.
Jubel auf der Winterthurer Schützenwiese. Der Challenge-League-Verein wird in der ARD-«Sportschau» für den schönsten Gegentreffer im Januar ausgezeichnet.
Augsburg-Goalie Marwin Hitz schiesst als erst dritter Bundesliga-Goalie aus dem Spiel heraus ein Tor. Von «Vorgänger» Jens Lehmann gibt es grosses Lob.
Jay Beatty überflügelt alle Fussballprofis in Schottland. Der Elfjährige, der am Down-Syndrom leidet, wird für ein Penaltytor ausgezeichnet.
Bas Dost hat beim VfL Wolfsburg einen Lauf: Der Holländer hat in den vergangenen sechs Pflichtspielen elfmal eingenetzt.
Marwin Hitz ist erst der dritte Goalie, dem in der Bundesliga ein Tor gelingt. Zuvor kassiert er einen Treffer von Nati-Kollege Josip Drmic.
Xherdan Shaqiri und Gökhan Inler sehen als Ersatzspieler, wie ihre Teamkollegen in der 24. Runde der Serie A einen Sieg einfahren.
FUSSBALL. Michael Dingsdag von den Grasshoppers wird für den im 240. Zürcher Derby erhaltenen Platzverweis für drei Spiele gesperrt.
SKI NORDISCH. Simon Ammann absolvierte am Montagabend die ersten Sprünge von der Grossschanze im schwedischen Falun. An seiner Landung wird der Toggenburger in den nächsten Tagen nicht mehr arbeiten.
Dario Cologna hat im Einzelstartrennen über 15 km Skating am Mittwoch einen Konkurrent weniger. Der Norweger Martin Johnsrud Sundby verpasst an den WM in Falun (Sd) einen weiteren Wettkampf.
Der heftige Wind war massgeblich für Fernando Alonsos Unfall bei den Formel-1-Testfahrten verantwortlich. Der McLaren-Fahrer bleibt vorerst noch im Spital. Seine Genesung schreitet aber voran.
Nationalliga-Einzelrichter Reto Steinmann eröffnet gegen Lugano-Trainer Patrick Fischer ein ordentliches Verfahren. Der 39-Jährige soll gegen die Verhaltensgrundsätze verstossen haben.
Beim ATP-Turnier in Dubai gewinnt Roger Federer seine Auftaktpartie ohne Probleme. Der Titelverteidiger setzt sich in der ersten Runde in 56 Minuten 6:3, 6:1 gegen den Russen Michail Juschni durch.
Das am Samstag abgebrochene Super-League-Spiel zwischen Sion und St.Gallen wird komplett über 90 Minuten nachgeholt. Die Swiss Football League hält damit an der gängigen Praxis und am Reglement fest.
Die Kloten Flyers starten mit nur drei Ausländern in die Klassierungsrunde. Der Finne Ville Leino fällt mit einer Schulterverletzung bis Ende Saison aus.
Der in Vergessenheit geratene Pascal Zuberbühler lebt noch immer für seinen Sport, den Fussball. Der frühere Nationaltorwart arbeitet als technischer Direktor und Goalietrainer beim Challenge-League-Club Servette.
Rafael Nadal büsst durch sein vorzeitiges Ausscheiden am Sandplatzturnier in Rio de Janeiro in der Weltrangliste eine Position ein und liegt nur noch auf Rang 4.
Parmas Profi-Fussballer reagieren nach der Absage des Serie-A-Spiels vom Sonntag gegen Udinese: Sie wollen die Reise zum nächsten Auswärtsspiel in Genua selber finanzieren.
HANDBALL. Der ehemalige Handball-Internationale Urs Schärer wird ab 1. Juni neuer Teammanager des TSV St.Otmar St.Gallen. Der 45-Jährige übernimmt zudem den Posten des Co-Trainers.
FUSSBALL. Immerhin haben St.Gallens Anhänger im Wallis noch 67 Minuten Fussball gesehen. Der Kolumnist von der Gegentribüne traf aber die bessere Wahl. Er sah in Augsburg, wie der Thurgauer Goalie Marwin Hitz den Ausgleich erzielte.