Nino Niedereiter erzielt sein 19. Saisontor. Der Churer trifft beim 4:0-Sieg der Minnesota Wild in Edmonton. Mark Streit gewinnt das Schweizer Duell gegen Roman Josi 3:2 nach Penaltyschiessen.
Die ZSC Lions sichern sich trotz einer 2:3-Niederlage nach Penaltyschiessen gegen die Lakers wie vor einem Jahr die beste Ausgangslage für die Playoffs. Die Lions führten bis zur 53. Minute mit 2:0.
Biel qualifiziert sich mit einem Sieg gegen Lausanne für die Play-offs. Bern verliert gegen Lugano trotz einer späten Aufholjagd. Finden Sie hier die Spielberichte und Telegramme der restlichen Partien der 49. NLA-Runde im Überblick.
Simon Ammann schafft das Wunder doch nicht. Der Toggenburger belegt im WM-Springen von der Normalschanze Rang 16, noch hinter Gregor Deschwanden (14.). Weltmeister wird der Norweger Rune Velta.
Den Kloten Flyers gelingt auch gegen einen wenig motivierten HC Davos keine Reaktion. Die Klotener unterliegen dem Rekordmeister mit 1:2 nach Penaltyschiessen.
Die Siegesserie von Barcelona ist gerissen. Die Katalanen verlieren zuhause gegen Malaga 0:1 und liegen weiterhin einen Punkt hinter Leader Real Madrid. Atletico feiert gegen Almeria einen 3:0-Sieg.
Der starke Schneefall im Wallis entpuppt sich als Spielverderber. Schiedsrichter Stephan Studer sieht sich nach 67 Minuten gezwungen, das Spiel Sion - St. Gallen beim Stand von 0:0 abzubrechen.
Dario Cologna gewinnt an den Weltmeisterschaften in Falun Silber im Skiathlon über 30 km. Der Titelverteidiger und Olympiasieger unterliegt im Endspurt Maxim Wylegschanin um vier Zehntel.
Der FCZ geht aus dem hektischen 240. Zürcher Derby als Sieger hervor. Dank dem 2:0 gegen die Grasshoppers übernimmt er zumindest bis am Sonntag wieder den zweiten Rang.
Premier-League-Leader Chelsea blamiert sich beim 1:1 gegen den FC Burnley. Auch Manchester United strauchelt in Swansea und verliert 1:2. Arsenal rückt dank einem 2:1 bei Crystal Palace auf Rang 3 vor.
Nino Niedereiter erzielt sein 19. Saisontor. Der Churer trifft beim 4:0-Sieg der Minnesota Wild in Edmonton. Mark Streit gewinnt das Schweizer Duell gegen Roman Josi 3:2 nach Penaltyschiessen.
Der EHC Biel qualifiziert sich zum dritten Mal in den letzten vier Saisons für die Playoffs. Die Seeländer bezwingen Lausanne 3:0. Die ZSC Lions stehen als Qualifikationssieger fest.
Den Kloten Flyers gelingt auch gegen einen wenig motivierten HC Davos keine Reaktion. Die Klotener unterliegen dem Rekordmeister mit 1:2 nach Penaltyschiessen.
Nach dem 5:4-Sieg nach Penaltyschiessen setzt sich Fribourg-Gottéron auch im zweiten Spiel gegen Genève-Servette innerhalb von 24 Stunden durch, und zwar erneut mit 5:4 im Penaltyschiessen.
In der erste Tranche der 21. Runde spielen das Wetter und eine rote Karte entscheidende Rollen. Die Partie zwischen Sion und St.Gallen muss abgebrochen werden, im Zürcher Derby siegt der FCZ.
Die ZSC Lions sichern sich trotz einer 2:3-Niederlage nach Penaltyschiessen gegen die Lakers wie vor einem Jahr die beste Ausgangslage für die Playoffs. Die Lions führten bis zur 53. Minute mit 2:0.
Der starke Schneefall im Wallis entpuppte sich als Spielverderber. Schiedsrichter Stephan Studer sah sich nach 67 Minuten gezwungen, das Spiel Sion – St.Gallen beim Stande von 0:0 abzubrechen.
Die Schweiz stellt zum ersten Mal seit 2007 wieder einen Weltmeister im Bahn-Radsport. Stefan Küng gewinnt in Saint-Quentin-en-Yvelines (Fr) den WM-Titel in der Einzelverfolgung.
Der SC Bern befindet sich kurz vor den Playoffs in einem Tief. Das Team von Guy Boucher erleidet mit dem 2:3 gegen Lugano die vierte Niederlage in Serie und muss den Qualifikationssieg abschreiben.
Mit dem 3:0-Erfolg über Lausanne räumen die Seeländer die letzten Zweifel an einer Playoff-Qualifikation aus. Aussenseiter Biel steht zum dritten Mal in vier Jahren in den Viertelfinals.
Auch im sechsten Saisonspiel zwischen Zug und Ambri-Piotta setzt sich das Heimteam durch. Die Zentralschweizer gewinnen diskussionslos 6:0.
Die Siegesserie von Barcelona ist gerissen. Die Katalanen verlieren zuhause gegen Malaga 0:1 und liegen weiterhin einen Punkt hinter Leader Real Madrid. Atletico feiert gegen Almeria einen 3:0-Sieg.