Der FCB-Captain Marco Streller äussert sich gegenüber der Sportinformation zwei Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Porto zum internationalen Standing des FC Basel.
In der Challenge League erfolgt an der Tabellenspitze im Spitzenspiel vom Montag der Zusammenschluss. Servette (3.) besiegt Lugano mit 2:0 und schliesst bis auf einen Punkt zu den Tessinern auf.
Belinda Bencic verliert in Dubai auch das dritte Duell mit Venus Williams. In der 2. Runde unterliegt die 17-jährige Ostschweizerin der doppelt so alten US-Amerikanerin diskussionslos 1:6, 2:6.
Der ehemalige YB-Verteidiger Elsad Zverotic wechselt per sofort vom englischen Zweitligisten Fulham zum FC Sion.
Der lebenslang gesperrte frühere Radsport-Superstar Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen.
Ambri-Piotta muss mindestens fünf Wochen ohne seinen amerikanischen Verteidiger Francis Bouillon auskommen.
Die Grasshoppers nehmen den 40-fachen ungarischen Internationalen Krisztian Vadocz (29) bis zum Ende der Saison unter Vertrag. Vadocz gilt als beidfüssig stark und spielt im zentralen Mittelfeld, wodurch er den Abgang des früheren Captains Veroljub Salatic (zu Sion) kompensieren könnte.
Ende 2016 soll Schluss sein. So sind die Planungen des zweifachen Tour-de-France-Siegers Alberto Contador.
FUSSBALL. Am Tag nach der fasnächtlichen Ehren-Födlebürger-Wahl in der Innenstadt hätte weiter westlich auch der FC St. Gallen seine Maske fallen lassen müssen. Doch nach dem ernüchternden 1:4 gegen den FC Zürich gelang ihm das gegen das letztklassierte Luzern nur halbwegs.
Die Schweizer Degenfechter um Max Heinzer gewinnen das Weltcup-Turnier in Vancouver (Ka). Im Final bezwingt das Quartett die Ukraine 45:41.
Dirk Nowitzki hat im All-Star-Game der NBA einen überzeugenden Auftritt. Dem Routinier aus Deutschland gelingt eine der spektakulärsten Aktionen.
Mark Streit und seinen Philadelphia Flyers gelingt ein feiner 2:1-Auswärtssieg gegen die Buffalo Sabres. Die Flyers punkten zum neunten Mal in Folge.
Fussball Der FCB-Captain Marco Streller äussert sich gegenüber der Sportinformation zwei Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Porto zum internationalen Standing des FC Basel. (sda) "Der FCB hat eine bald zehnjährige imposante Entwicklung hinter sich", so die 33-jährige Integrationsfigur der Bebbi.
Fussball Der ehemalige YB-Verteidiger Elsad Zverotic wechselt per sofort vom englischen Zweitligisten Fulham zum FC Sion. (sda) Die Walliser beenden mit der Verpflichtung von Zverotic ihre Transfertätigkeiten.
Tennis Belinda Bencic verliert in Dubai auch das dritte Duell mit Venus Williams. In der 2. Runde unterliegt die 17-jährige Ostschweizerin der doppelt so alten US-Amerikanerin diskussionslos 1:6, 2:6. (sda) Als Nummer 37 der Welt liegt Bencic 26 Plätze hinter der wieder erstarkten Williams - und dieser Unterschied zeigte sich auf dem Platz deutlich.
Rad Strasse Der lebenslang gesperrte frühere Radsport-Superstar Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen. (sda) Der 43.jährige US-Amerikaner verlor einen Rechtsstreit gegen das Versicherungsunternehmen SCA Promotions. Ein dreiköpfiges Schiedsgericht in Dallas habe sich in einem Urteil vom 4.
SC Lyss Marco Dick hatte sich bereits aus der 1. Liga verabschiedet. Doch dem Ruf von Trainer Glanzmann konnte der Routinier nicht widerstehen. Heute trifft er zum Playoff-Start auf seinen Ex-Klub Burgdorf. von Moritz Bill
Basketball Dirk Nowitzki hat im All-Star-Game der NBA einen überzeugenden Auftritt. Dem Routinier aus Deutschland gelingt eine der spektakulärsten Aktionen. (sda) Bei der grossen NBA-Flugshow wollte auch Dirk Nowitzki nicht zurückstecken. In seinem 13.
Ski alpin Der Franzose Jean-Baptiste Grange sichert sich im turbulenten WM-Slalom in Beaver Creek nach 2011 überraschend seinen zweiten Titel. Marcel Hirscher scheidet im zweiten Lauf aus. (sda) Das Terrain zum Erfolg schien bei Halbzeit vorgespurt.
Eishockey Im Topspiel der 46. NLA-Runde besiegen die ZSC Lions Leader Bern mit 3:1. Auf seinem schnörkellosen Weg vom 0:1 zum 3:1 lässt sich der Meister trotz beträchtlicher Gegenwehr nicht stoppen. (sda) In Genf hatten die Lions eine Demütigung wie selten zu verdauen, gegen den Leader rehabilitierten sich die Lions in überzeugender Manier für das blamable Ergebnis.
Tennis Stan Wawrinka kommt in Rotterdam zum neunten Turniersieg seiner Karriere. Im Final setzt sich der Waadtländer gegen den Tschechen Tomas Berdych 4:6, 6:3, 6:4 durch. (sda) Noch nie hatte Wawrinka vor seinem Triumph in der holländischen Hafenstadt ein ATP-Turnier in der Halle gewonnen. Und zunächst sah es auch in Rotterdam nicht gut aus.
Ski nordisch Das Skiflug-Wochenende in Vikersund (No) bietet eine Flugshow für die Rekordbücher: Der Norweger Anders Fannemel hievt den Weltrekord auf 251,5 m. (sda) Die Rekorde lagen förmlich in der Luft. Die Bedingungen mit leichtem Aufwind im Hang waren meist ideal. Die besten Flieger konnten auf dem Luftpolster sanft dem Hang entlang segeln.
Fussball In seinem fünften Meisterschafts-Einsatz für Inter Mailand erzielt Xherdan Shaqiri seinen ersten Serie-A-Treffer. Der Schweizer Internationale verwandelt beim 4:1 bei Atalanta Bergamo einen Penalty. (sda) Atalantas Torhüter Marco Sportiello war zwar mit der Hand am Ball, liess den schwach geschossenen Penalty von Shaqiri, der später verwarnt und in der 68.
Ski Freestyle Alex Fiva steht erstmals seit elf Monaten wieder auf einem Weltcup-Podest. Der 29-jährige Bündner wurde beim Skicross in Are Zweiter. (sda) Bezwungen wurde Fiva einzig vom französischen Olympiasieger und WM-Zweiten Jean-Frédéric Chapuis.
Langlauf Dario Cologna glückt die WM-Hauptprobe in Östersund (Sd) nicht nach Wunsch. Der dreifache Olympiasieger läuft über 15 km in der Skating-Technik auf Rang 13. (sda) Cologna klassierte sich unmittelbar hinter dem Weltcup-Leader Martin Johnsrud Sundby (No). Auf den Sieger Finn Haagen Krogh (No) verlor der Schweizer 42 Sekunden.
Tennis Belinda Bencic steht beim WTA-Turnier in Dubai in der 2. Runde. Sie besiegt zum Auftakt die Italienerin Karin Knapp 6:4, 6:4. (sda) Die 17-jährige Ostschweizerin (WTA 37) überstand damit erstmals in dieser Saison eine Startrunde.
Fussball Luzern bleibt Tabellen-Letzter der Super League. Die Innerschweizer kommen in St. Gallen nicht über ein torloses Remis hinaus. Zürich verliert zuhause gegen Thun mit 0:1, Vaduz siegt in Aarau 1:0. (sda) Den einzigen Treffer im Letzigrund schoss der Thuner Alexander Gonzalez in der 79. Minute, nachdem sich die FCZ Verteidiger bei der Zuteilung nicht einig gewesen waren.
Eishockey In den NHL-Spielen aus der Nacht auf Sonntag bleiben die Schweizer Akteure ohne Skorerpunkt. In Calgary gewinnt Rafael Diaz mit den Flames gegen Luca Sbisas Vancouver Canucks 3:2. (sda) Resultatmässig verliefen die Partien aus Sicht der Schweizer zufriedenstellend.
Ski alpin Der Abschluss der WM in Beaver Creek kündigt sich als Spektakel an. Titelverteidiger Marcel Hirscher und Felix Neureuther treten im Slalom als erste Anwärter auf Gold an. (sda) Acht der zehn Weltcup-Slaloms dieses Winters sind gefahren. Nicht weniger als sechs Fahrer haben sich die Siege unter sich aufgeteilt.
Eishockey In der Eishockeymeisterschaft spitzt sich der "Strichkampf" zu. Vier Runden vor Schluss der Qualifikation beträgt Biels Reserve auf die Verfolger weiterhin fünf und mehr Punkte. (sda) Von den vier in das Duell um den letzten Playoff-Platz involvierten Klubs standen am Samstag drei im Einsatz. Nur der HC Ambri-Piotta bestreitet sein 46.
Fussball Die Young Boys setzen die gegen Ende der Vorrunde begonnene Serie positiver Ergebnisse fort. Sie besiegen daheim die klar unterlegenen Grasshoppers 4:2. (sda) Eine grosse Torchance von Anatole Ngamukol Mitte der ersten Halbzeit beim Stand von 0:1.
Tennis In seinem dritten Turnier des Jahres steht Stan Wawrinka zum zweiten Mal im Final. Beim Turnier in Rotterdam (Ho) gewinnt der Waadtländer im Halbfinal gegen Milos Raonic (ATP 6) 7:6 (7:3), 7:6 (9:7). (sda) Der kanadische Aufschlagkönig Raonic (ATP 6) kam erstaunlicherweise zu mehr Chancen auf einen Aufschlagdurchbruch, agierte jedoch zu ineffizient.