Die Slowenin Tina Maze gewinnt die Kombination vor den Österreicherinnen Nicole Hosp und Michaela Kirchgasser. Die Schweizerin Lara Gut wird Fünfte.
Der Real-Madrid-Trainer Carlo Ancelotti spricht nach dem 0:4 gegen Atlético vom schlechtesten Spiel, seit er Real Madrid trainiert. Die Verunsicherung bei den Königlichen ist gross.
Dardai ist schon der fünfte Coach, den Herthas Manager Preetz einstellt – für einen Verantwortlichen, der seit 2009 im Amt ist, bemerkenswert. Gut möglich, dass er nun den Richtigen gefunden hat.
Ein Penaltyschiessen setzt am Afrikacup den Schlusspunkt unter ein teils seltsam anmutendes Turnier. Côte d'Ivoire gewinnt und im Team Ghanas wird eine unglückliche Familientradition fortgesetzt.
Lydia Ko ist 17 Jahre alt und seit einer Woche die Weltnummer 1 im Golf. Trotzdem bleibt der Teenager bescheiden. Das viele Geld ist nicht so wichtig, solange Ko nicht im Haushalt helfen muss.
Romina Oprandi übersteht die 1. Runde des WTA-Turniers in Pattaya (Thailand). Die Bernerin, Nummer 112 der Weltrangliste, besiegt die 40 Plätze besser klassierte Russin Jelena Wesnina 6:3, 6:3.
Lindsey Vonn ist mit ihrem bisherigen Abschneiden an den Heim-WM nicht glücklich. Deshalb wird sie die Super-Kombination (ab 18 Uhr im Live-Ticker) bestreiten, obwohl sie im Slalom aus der Übung ist.
Vor 16 Jahren fanden in Vail / Beaver Creek die letzten Alpinen Ski-WM statt. «Go SSV» hiess danach das Motto des arg gebeutelten Schweizerischen Ski-Verbandes. Eine Erinnerung aus dem NZZ-Archiv.
Ondrej Bank hat bei seinem Sturz in der Abfahrt der alpinen Kombination Glück im Unglück. Aber die Krankenakte des 34-jährigen Tschechen wird länger und länger.
Dominique Gisin schien ein längerer Ausfall zu drohen. Sie selber gab die WM-Hoffnung nie auf, doch die Öffentlichkeit erfuhr davon nichts. Am Donnerstag will Gisin im Riesenslalom starten.
Es war das Bild des Spiels: Stürmer Gervinho kann sich das Elfmeterschiessen im Afrika-Cup-Final nicht ansehen. Jetzt geht sein Bild auf Twitter um die Welt.
Leonardo Bonucci feiert mit Juve einen ungefährdeten 3:1-Sieg gegen Milan. Beim Jubeln zeigt sich der Torschütze zum 2:1 aber nicht meisterhaft.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Der Freistoss von FCZ-Flügelflitzer Marco Schönbächler gegen St. Gallen ist das schönste Tor der Runde. 50 Prozent der Leser waren dieser Meinung.
Auf den Antrag im Stadion folgte die Nacht in der Suite: Thuns Profi Alexander Gonzalez schwebt auf Wolke sieben.
Im April 1961 stürzten acht Spieler des chilenischen Klubs Green Cross in den Anden ab. Flugzeug und Insassen wurden nie gefunden - bis jetzt.
Tina Maze will als erste Frau an einer Ski-Weltmeisterschaft in fünf Rennen fünf Mal Edelmetall gewinnen. In der Superkombination gilt sie als Favoritin auf Gold.
Nach der Abfahrt ohne Medaillenchance, holt Marcel Hirscher in der Superkombi doch noch Gold. Das Unmögliche möglich machte Ondrej Bank.
Die Elfenbeinküste gewinnt den Afrika-Cup gegen Ghana in extremis. Gervinho mag die Entscheidung nicht mit eigenen Augen sehen.
Nichts für schwache Nerven: US-Skistar Bode Miller präsentiert seinen lädierten Unterschenkel. Wie viele Stiche es genau sind, kann der Oldie nur schätzen.
Patrick Küng hat nach seinem WM-Titel in der Abfahrt wenig geschlafen. Party und Adrenalin sind schuld.
Xherdan Shaqiri ist bei Inters 3:0-Sieg gegen Palermo einer der Auffälligsten. Tranquillo Barnetta schiesst Schalke in seinem 250. Bundesligaspiel zum Sieg.
Mark Streit und Roman Josi erleben einen erfolgreichen Abend in der NHL. Die beiden Schweizer feiern mit ihren Teams Auswärtssiege.
Für den neuen GC-Trainer Pierluigi Tami gibt es keinen «Fall Salatic». Und Sportchef Axel Thoma hat die Nase voll im «Fall Salatic».