Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Februar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lara Gut und Fabienne Sutter fahren im Abfahrtstraining vorne mit, Gut ist Zweitschnellste, Suter Vierte.

Die Meisterschaft geht in ihre letzte Pause vor der Entscheidung. Zeit für 20 Minuten, Bilanz zu ziehen. Das waren bislang die Aufsteiger und Absteiger.

Das Transferfenster der grossen Ligen ist geöffnet. Es schliesst am 2. Februar 2015. Hier finden Sie die wichtigsten Gerüchte und Transfers.

An der 2. «SFL Award Night» im KKL Luzern wird am Montagabend Shkelzen Gashi als bester Spieler der Super League des Jahres 2014 ausgezeichnet.

Schock-Transfer kurz vor Saisonstart: Vero Salatic steht vor einem Wechsel zum FC Sion.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Die Sauber-Crew hinterliess auch am zweiten Testtag der Formel 1 in Jerez de la Frontera (Sp) einen starken Eindruck.

Swiss Ski schielt beim WM-Auftakt auf Edelmetall. Wie schon vor zwei Jahren in Schladming soll es Lara Gut im Super-G richten.

Bis Montag wollte Granit Xhaka Klarheit haben, diese hat er nun: Der 22-jährige Schweizer bleibt bis 2019 bei Borussia Mönchengladbach.

20 Sekunden vor Spielende geben die Seahawks den Super Bowl aus der Hand. Dafür erntet Coach Pete Carroll nun reichlich Kritik. Zu Recht, findet auch er selbst.

Nach Marcelo Diaz (Hamburger) und Giovanni Sio (Bastia) lässt der FC Basel auch Serey Die ziehen. Der ivorische Internationale wechselt zu Stuttgart.

Vor dem Rückrundenstart lässt Bayern-Star Thomas Müller mit einem arroganten Spruch aufhorchen. Nach dem 1:4 in Wolfsburg erntet er dafür Spott.

Sepp Blatter kann seiner Wiederwahl als Fifa-Präsident getrost entgegensehen. Jérôme Champagne fehlt die nötige Unterstützung zur Herausforderung.

Einmal mehr ein sicherer Rückhalt: Diego Benaglio, Yann Sommer und Roman Bürki führen ihre Teams beim Rückrundenstart zu Siegen.

Lara Gut belegt im ersten Abfahrtstraining an der WM in Beaver Creek (USA) Platz 2. Etwas schneller als die Tessinerin ist lediglich die Amerikanerin Stacey Cook.

An der 2. "SFL Award Night" in Luzern wird Shkelzen Gashi als bester Spieler der Super League des Jahres 2014 ausgezeichnet. Er ist aber nicht der einzige Basler Preisgewinner.

André Schürrle kehrt in die Bundesliga zurück. Wolfsburg einigt sich mit dem FC Chelsea nach tagelangem Poker. Damit ist der Rekordtransfer des derzeitigen Tabellenzweiten perfekt.

Die Sauber-Crew hinterlässt auch am zweiten Testtag der Formel 1 in Jerez de la Frontera (Sp) einen starken Eindruck. Erneut wird Rang 2 herausgefahren.

Der SC Bern verpflichtet den Torhüter Janick Schwendener. Der Vertrag gilt für die kommende Saison. Der 22-jährige Bündner begann seine Karriere bei den Novizen des HC Davos, bei dem er noch unter Vertrag steht.

Der Schweizer Internationale Reto Ziegler verstärkt in der Rückrunde den FC Sion. Die Walliser nahmen den 29-jährigen Genfer vorläufig für sechs Monate unter Vertrag.

Admir Mehmedi, Schweizer Internationaler und Stürmer des SC Freiburg in der Bundesliga, hat sich am Knöchel verletzt. Wie lange er aussetzen muss, steht nicht fest. Es dürften etwa drei Wochen sein.

Der Schweizer Mittelfeldspieler Granit Xhaka hat seinen Vertrag mit dem Bundesligisten Borussia Mönchengladbach bis 2019 vorzeitig verlängert.

Schon eine Woche vor Wiederbeginn der Super League geschieht Unwahrscheinliches: Koloss Bayern München ist ins Wanken geraten, kassierte in einem einzigen Spiel vier Gegentore, so viele wie in 17 Spielen. Möglicherweise ein Signal auch für die Super League.

Timea Bacsinszky ist in der Weltrangliste erwartungsgemäss die am besten klassierte Schweizerin nach dem Australian Open. Die 25-jährige Waadtländerin, die in Melbourne die 3. Runde erreicht hatte, stiess von Position 41 auf 36 vor, unmittelbar vor Belinda Bencic.

Nach Marcelo Diaz (zum Hamburger SV) und Giovanni Sio (leihweise zu Bastia) lässt der FC Basel auch Geoffroy Serey Die ziehen. Der ivorische Internationale wechselt in die Bundesliga zu Stuttgart.

Brooks Koepka gehört zu den US-Golfprofis, die den Weg an die Spitze über Europa gesucht haben. Seit Sonntagnacht ist er ein gemachter Mann in den USA. Er gewann das US-PGA-Turnier in Scottsdale.

Jérôme Champagne kann nicht für das FIFA-Präsidentenamt kandidieren. Er habe nur drei statt der notwendigen fünf nationalen Verbände als Unterstützer gewinnen können, so der Franzose.