Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Januar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin, der Leader der Serie A, steht im Cup-Halbfinal. Der Meister besiegt den FC Parma mit 1:0.

Stéphane Walker qualifiziert sich in Stockholm an seinen vierten Eiskunstlauf-Europameisterschaften erstmals nicht für die Kür der besten 24. Als 26. verpasst der Walliser den Final um 0,75 Punkte.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich schliessen die Vorrunde der Champions League im 2. Rang der Gruppe D hinter Eczacibasi Istanbul ab.

Die Elfenbeinküste qualifiziert sich am Afrika Cup dank einem 1:0-Sieg gegen Kamerun für die Viertelfinals. Der zweite Teilnehmer der K.o.-Phase aus der Gruppe D wird per Los ermittelt.

Katar erreicht an der Handball-WM sensationell die Halbfinals. Die Gastgeber bezwingen Deutschland 26:24. Überraschend ausgeschieden ist der WM-Dritte Kroatien, der gegen Polen 22:24 verliert.

Real Madrids Starspieler Cristiano Ronaldo wird nach seiner Roten Karte in der Auswärtspartie in Cordoba von der Disziplinarkommission des spanischen Verbandes für zwei Ligaspiele gesperrt.

Der FC Arsenal nimmt den 24-jährigen Brasilianer Gabriel unter Vertrag. Der Innenverteidiger kommt von Villarreal aus der Primera Division und soll bei den Gunners die Defensive stärken.

Der FC Basel verlängert den Vertrag mit seinem Torhüter Germano Vailati (34) um ein weiteres Jahr bis Ende Juni 2016.

Mirena Küng (26) verletzt sich bei einem Sturz im zweiten Training zur Europacup-Abfahrt in Hinterstoder am linken Knie. Die Appenzellerin fällt rund vier bis sechs Wochen aus.

Der FC Thun muss künftig auf die Dienste des Brasilianers Cassio verzichten. Der 24-jährige Offensivspieler verlässt die Super League und wechselt per sofort zum griechischen Verein Platanias Chanion.

Torhüter Janick Schwendener bleibt bis zum Saisonende bei den Kloten Flyers. Die Zürcher Unterländer leihen den überzählig gewordenen Goalie Jonas Müller bis Ende Saison an NLB-Leader SCL Tigers aus.

Zwei Schweizer Siege im Europacup: Der Walliser Loïc Meillard (18) gewinnt den Riesenslalom von Crans-Montana, die Bündnerin Jasmine Flury (21) setzt sich in der Abfahrt in Hinterstoder (Ö) durch.

Der Portugiese Luis Figo kandidiert offiziell als Nachfolger für Sepp Blatter als FIFA-Präsident. Der Ex-Fussballstar ist der prominenteste Herausforderer für die Wahl am 29. Mai.

Swiss Ski selektioniert für die am Montag beginnende WM in Vail/Beaver Creek (USA) zwölf Männer. Neun davon erfüllen in diesem Winter die Selektionskriterien, drei nur zur Hälfte.

Der in Baar ZG wohnhafte Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen steigt als frischgebackener Vater in die neue Formel-1-Saison. Seine Verlobte Minuttu Virtanen gebar am Dienstag einen Sohn.

Marshawn Lynch, Starspieler von Titelverteidiger Seattle Seahawks, sorgt beim traditionellen Media Day für einen kuriosen Auftritt: Er sei nur hier, weil er keine Busse zahlen wolle.

Juventus Turin, der Leader der Serie A, steht im Cup-Halbfinal. Der Meister besiegt den FC Parma mit 1:0.

Polen, Frankreich, der Titelhalter Spanien und Katar stehen in den Halbfinals der Handball-WM. Deutschland sowie die als Medaillenanwärter gestarteten Dänen und Kroaten gehen leer aus.

Côte d'Ivoire qualifiziert sich am Afrikacup dank einem 1:0-Sieg gegen Kamerun für die Viertelfinals. Der zweite Teilnehmer der K.o.-Phase aus der Gruppe D wird per Los ermittelt.

Katar erreicht an der Handball-WM sensationell die Halbfinals. Die Gastgeber bezwingen Deutschland 26:24. Überraschend ausgeschieden ist der WM-Dritte Kroatien, der gegen Polen 22:24 verliert.

Im Mai möchte Joseph Blatter als Fifa-Präsident wiedergewählt werden. Fünf Herausforderer haben etwas dagegen. Als letzter hat sich der frühere Fussballer Figo beworben.

Stan Wawrinka glänzt in Melbourne weiter. Noch zwei Siege fehlen ihm zur erfolgreichen Titelverteidigung. Doch nun wartet im Halbfinal Novak Djokovic. Wieder einmal Djokovic.

Sebastian Coe bekommt den erwarteten Herausforderer: Sergei Bubka will ebenfalls Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes werden.

Auf dem Football-Feld lässt er Leistung sprechen, gegenüber den Medien verweigert Marshawn Lynch jegliche Auskunft. Der Runningback der Seattle Seahawks ist einer der eigenwilligsten Stars der National Football League.

Swiss Ski selektioniert für die am Montag beginnende WM in Vail/Beaver Creek (USA) zwölf Männer. Neun davon erfüllen in diesem Winter die Selektionskriterien, drei nur zur Hälfte.

Schwimmen? Turnen? Skifahren. Nein! Tennis ist der ideale Frauensport im Profibereich. Nicht nur wegen der Verdienstmöglichkeiten.