Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Januar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Rechtsverteidiger Silvan Widmer erzielt in der Serie A sein zweites Saisontor. Der 21-jährige Aargauer realisiert für Udinese das 2:1-Siegtor bei Empoli.

Deutschland (23:16 gegen Ägypten), Polen (24:20 gegen Schweden), Dänemark (30:25 gegen Island) und Frankreich (33:20 gegen Argentinien) ziehen an der Handball-WM in Katar in die Viertelfinals ein.

Mit dem holländischen Verbandspräsidenten Michael van Praag erhält FIFA-Präsident Sepp Blatter einen vierten Herausforderer für die Wahl um das Präsidium des Weltverbands.

Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. Der Amerikaner hatte nach langem Leugnen 2013 umfassendes Doping gestanden. Sieben Tour-Siege wurden ihm aberkannt.

Der NL-Einzelrichter sperrt den Servette-Stürmer Jérémy Wick für sechs Spiele und belegt ihn mit einer Busse von 1500 Franken.

Der Hinwiler Formel-1-Rennstall Sauber präsentiert mit Hewlett-Packard (HP), einem der weltweit grössten Technologiekonzernen, einen neuen Sponsor.

Novak Djokovic erreicht bei den Australian Open ohne Satzverlust das Viertelfinale. Der Weltranglisten-Erste besiegt den Luxemburger Gilles Muller souverän mit 6:4, 7:5, 7:5.

Swiss Ski lässt bei der Selektion für die in gut einer Woche beginnenden Ski-WM in Vail/Beaver Creek (USA) Gnade walten und selektioniert drei weitere Fahrerinnen.

Südkoreas Fussball-Nationalmannschaft strebt mit Trainer Uli Stielike bei der Asien-Meisterschaft in Australien den dritten Titelgewinn nach 1956 und 1960 an.

Mit Ach und Krach qualifiziert sich Stan Wawrinka am Australian Open in Melbourne für die Viertelfinals. Der Titelhalter besiegt Guillermo Garcia-Lopez (ATP 37) mit 7:6 (7:2), 6:4, 4:6, 7:6 (10:8).

Der belgische Internationale Steven Defour wird im Spiel zwischen Anderlecht und Standard Lüttich übel beleidigt. Ein riesiges Transparent zeigt seinen abgeschlagenen Kopf in der Hand eines Henkers.

Die Siegesserie der Atlanta Hawks in der NBA hält an. Das 112:100 gegen die Minnesota Timberwolves ist Erfolg Nummer 16 hintereinander.

Basels Champions-League-Gegner Porto erleidet in der portugiesischen Meisterschaft eine überraschende Niederlage. Der Titelverteidiger verliert bei Maritimo Funchal 0:1.

Die Zuschauer des NHL-Allstar-Games in Columbus, Ohio kommen auf ihre Rechnung. Im Show-Duell zwischen dem "Team Toews" und dem "Team Foligno" fallen 29 Tore.

An der WM verlaufen auch die letzten der Achtelfinals nach Papierform. Erwartungsgemäss qualifizieren sich Frankreich, Deutschland, Polen und Dänemark für die nächste Runde. Starke Torhüterleistungen prägen den bisherigen Turnierverlauf

Wenn wie gegen Cesena nicht einmal ein Eigentor des Gegners zu einem Punkt verhilft, dann ist die Krise wirklich da. Doch neben den Spielern geben auch die neuen Besitzer keine Sicherheiten.

Mit dem holländischen Verbandspräsidenten Michael van Praag erhält der Fifa-Präsident Sepp Blatter einen vierten Herausforderer für die Wahl um das Präsidium des Weltverbands.

Thorsten Fink macht gleich zu Beginn seines Engagements bei Apoel Nikosia Bekanntschaft mit den zweifelhaften Zuständen im zypriotischen Fussball. Am Wochenende streikten die Schiedsrichter.

Max Heinzer ist erst der vierte Schweizer, der den Heidenheimer Pokal gewinnt. Im Degenfechten ist das noch immer die prestigeträchtigste Auszeichnung.

Eine Woche vor der Super Bowl treffen die Stars der National Football League an der Pro Bowl aufeinander. Mit regulärem Football hat das wenig zu tun.

Novak Djokovic erreicht bei den Australian Open ohne Satzverlust das Viertelfinale. Der Weltranglisten-Erste besiegt den Luxemburger Gilles Muller souverän mit 6:4, 7:5, 7:5.

Statutengemäss darf der Traditionsklub Athletic Bilbao nur Spieler unter Vertrag nehmen, die baskischer Abstammung sind oder Vorfahren aus der Region haben. Dabei wäre Verstärkung dringend nötig.

Swiss Ski lässt bei der Selektion für die in gut einer Woche beginnenden Ski-WM in Vail/Beaver Creek Gnade walten und selektioniert drei weitere Fahrerinnen.

Stan Wawrinka wird am Australian Open von Guillermo Garcia-Lopez abgebremst, aber nicht gestoppt. Die Titelverteidigung in Melbourne ist immer noch möglich. Im Viertelfinal trifft Wawrinka auf den Japaner Kei Nishikori, die Nummer 5 der Welt.